Ich weiß ein Blümlein hold und licht, Ein Blümlein roth und weiß, Ein schöner Blümlein find ich nicht Im ganzen Erdenkreis. O Blümelein, o Blümelein, Ich möcht' so gerne bei dir sein! Laßt mich zu meinem Blümlein hin, Ich hab' es gar so lieb, Es hanget wohl ein Thrän'lein drin, Weil ich so lange blieb. O Blümelein, o Blümelein, O könnt' ich immer bei dir sein! [Wenn ich vor meinem Blümlein steh', Falt' ich die Hände fromm, Und bet', daß von des Himmels Höh' Ein Engel zu ihm komm'. O Blümelein, o Blümelein, Ich möcht' ja immer bei dir sein!]1
Vier Lieder für vierstimmigen Männerchor , opus 92
by Carl Friedrich Wilhelm Müller (b. 1835)
1. Das Blümlein  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- possibly by Julius Schanz (1828 - 1902)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
1 Kulling:
Und wenn ich einst gestorben bin Und's Blümlein um mich weint, O dann auf meinen Hügel hin Pflanzt es -- mit mir vereint. Im Auferstehungs Morgenschein Will ich bei meinem Blümlein sein.
2. Des Sängers Harfe  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Zwei Särge einsam stehen In des alten Domes Hut, König Ottmar liegt in dem [einen]1, In dem andern der Sänger ruht. Der König saß einst mächtig Hoch auf der Väter Thron, Ihm liegt das Schwert in der Rechten Und auf dem [Haupte]2 die Kron'. Doch neben dem stolzen König, Da liegt der Sänger traut, Man noch in seinen Händen Die fromme Harfe schaut. Die Burgen [rings]3 zerfallen, Schlachtruf tönt durch das Land, Das Schwert, [das]4 regt sich nimmer [Da in des]5 Königs Hand. Blüten und milde Lüfte [Wehen]6 das Tal entlang - Des Sängers Harfe tönet In ewigem Gesang.
Text Authorship:
- by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Zwei Särge"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
See also König und Sänger set by H. G. Goetz.
1 Triest: "ersten"
2 Behm: "Haupt"
3 Isenmann: "sind"
4 Isenmann: "es"
5 Abt: "In des"; Isenmann: "Dort in des"; Triest: "In des alten"
6 Behm: "Weben"
3. Waldandacht
Language: German (Deutsch)
Welch heil'ger Morgenfrieden
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Botschaft
Language: German (Deutsch)
Flüsternde Lüfte, schwebende Wolken
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —