Düftet die Lindenblüt´ Schläfernd zur Nacht, Düftet mir ins Gemüt, Was mich traurig macht. Denkst wohl noch, Lindenbaum, Denkst an den Blumentraum? Ach, es war eitel Schaum Und ist [verblüht]1. Klaget die Nachtigall Abends ihr Leid, Kommt´s mit dem Liederschall Wie aus ferner Zeit. Denkst du im Nachtgesang, Wie´s einst zu Herzen drang? Ach, es war leerer Klang Und ist schon weit. Unter dem Lindendach Sitz' ich allein, Blicke den Zeiten nach, Und dem Mondenschein, Aber die Lindenblüt, Düftet mir ins Gemüt Bis mir die [Trän' erglüht]2 Ach, es war mein.
Drei Lieder für S., A., T. und B. , opus 31
by Otto Schmidt
1. Düftet die Lindenblüth'  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899)
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Bussmeyer: "schon weit" (from the second stanza)
2 Bussmeyer: "Träne glüht"
2. Am Eckernkruge  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Am Eckernkrug die Eiche Sah manche hundert Jahr, Sie wuchs schon, als im Reiche Carolus Kaiser war. Es steht in ihrem Schatten Ein Tisch mit einem Bein, Demselben dient zur Platten Ein alter Mühlenstein. Dort hab' ich jüngst gerastet Am Tisch und auf der Bank, Und weil ich lang' gefastet, Rief ich nach Speis' und Trank. Bald kam damit gegangen Des Krügers rosig Kind, Ich sah an Mund und Wangen Mir fast die Augen blind. Sie sprach zu mir und lachte, Doch ich war starr und stumm, Ich weiß nicht, was ich dachte, Der Mühlstein lief rundum. Und als ich schied von hinnen, Da war so schwer mein Schritt, Ich trug im Herzen drinnen Gewiß den Mühlstein mit.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Am Eckernkruge", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A l’hostal d’Eckernkrug", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "At the Eckernkrug", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
3. Die schönsten Augen
Language: German (Deutsch)
Hab' viel schöne Augen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —