Author: Klaus Groth (1819 - 1899)
Text Compilations
- Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn
- Leben, Liebe und Tod
- Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart
Texts set to music as art song or choral works [warning - not necessarily comprehensive]
[x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database
* indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.
- ... ENG FRE - Gustav Jenner (Der Wald ist kahl)
- Aanten int Water (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG (Aantenleed)
- Aanten int Water (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf (Aantenleed)
- Aantenleed (Aanten int Water) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG
- Aantenleed (Aanten int Water) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf ENG
- Abendfreden (De Welt is rein so sachen) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- Abendfreeden (De Welt is rein so sachen) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - A. Ahrenssen
- Abendfrieden (Es will die Welt mir scheinen) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- Abendfrieden (Es will die Welt mir scheinen) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Louis Samson, Eduard Seuffert
- Abendlied () - Karl Weigl [x]
- Abgelohnt (Der Sohn, der hatte sie so lieb, sie war so schön und weich) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- Abgelohnt (Der Sohn, der hatte sie so lieb, sie war so schön und weich) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Alexander von Fielitz, Friedrich Hinrichs, Ludwig Schytte
- Ach fänd ich deine Spuren bloß ENG FRE - Carl Georg Peter Grädener (Dein Angesicht)
- Ach fänd ich deine Spuren bloß ENG FRE - L. Homberg (Der Wald ist kahl und öd')
- Ade, ade, der Sommer geht! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Wenn die Lerche zieht)
- Ade, ade, der Sommer geht! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Goldmark, Louis Samson (Wenn die Lerche zieht)
- Ade, ade, der Sommer zieht (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Wenn die Lerche zieht)
- Ade, ade, de Summer geit! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Wenn de Lurk treckt)
- Ade, ade, de Summer geit! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Fritz Becker (Wenn de Lurk treckt)
- Aflohnt (De Saen de harr èr banni leef, se weer so week un fee) GER
- Als ich wegging (Du bracht'st mich noch bis auf den Berg)
- Als ich weg ging (Du bracht'st mich noch bis auf den Berg) - Friedrich Hinrichs, Franz (Friedrich) von Holstein, Friedrich Gustav Jansen, Fritz Kauffmann
- Alt Bysum sank in's Meer hinab [x] - Eduard Seuffert (Alt Bysum)
- Alt Bysum (Alt Bysum sank in's Meer hinab) - Eduard Seuffert [x]
- Altes Wiegenlied (Puthöneken, Puthöneken) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Friedrich Wilhelm Kücken ENG
- Alte Weide (Dann klopf' nur an's Fenster) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Ferdinand Otto von Flotow
- Am Clavier (Ich saß und träumte Lieder) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig) - Leopold Damrosch
- Am Hafen (Um Ufer rauscht es leise) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - An meine Frau) - (Johann Hermann) Heinrich Böie
- Am schönen Ostseeufer (Am schönen Ostseeufer) - Gustav Jenner FRE
- Am schönen Ostseeufer FRE - Gustav Jenner (Am schönen Ostseeufer)
- Am Ufer rauscht es leise (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - An meine Frau)
- An de Kark/ Wahnt de Prester (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Dünjens) - Julius Otto Grimm (Dünjens - 1. An de Kark wohnt de Prester)
- An der Kirche wohnt der Priester (An der Kirch) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Moritz Hauptmann
- An der Kirch' wohnt der Pastor (An der Kirch) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Louis Samson
- An der Kirch/ Wohnt der Priester (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- An der Kirch (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Moritz Hauptmann (An der Kirche wohnt der Priester)
- An der Kirch (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Louis Samson (An der Kirch' wohnt der Pastor)
- An der Kirch (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Friedrich Hinrichs (Liedchen)
- An meiner Seite sassest du (An meiner Seite sassest du) - Gustav Jenner FRE
- An meiner Seite sassest du FRE - Gustav Jenner (An meiner Seite sassest du)
- Anna Kathrein (O willst mich nicht mithab'n, Anna Kathrein) - (Friedrich) August Bungert PLD (Text: Anonymous after Klaus Groth) [x]
- As ik hier dit Jaar weer [x] - Ernst Pepping (Swulkenleed)
- As ik wegging (Du brochst mi bet den Barg tohöch) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER
- Auf der Haide (Wohl auf der grünen Haide) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Banck [x]
- Aus dem Kirchhof unterm Lindenbaum (from Quickborn (Springquell)) (Das kahle Grab)
- Aus dem Kirchhof unterm Lindenbaum (from Quickborn (Springquell)) - Carl Goldmark (Das kahle Grab)
- Aus der Erde quellen Blumen (Aus der Erde quellen Blumen) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Ferdinand von Liliencron DUT ENG FRE ITA
- Aus der Erde quellen Blumen (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG FRE ITA - Ferdinand von Liliencron (Aus der Erde quellen Blumen)
- Aus der Erde quellen Blumen (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG FRE ITA - Johannes Brahms (Klänge I)
- Aus der Erde quellen Blumen (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG FRE ITA - Carl Banck (Nach Freud' Leid)
- Aussichten (Und wenn mein' Hanne laufen kann) - Hans Hermann (Text: Anonymous after Klaus Groth)
- Aussicht (Un wenn min Hanne lopen kann) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) GER
- Avends, wenn wi to Bette gaat [x] - Ernst Pepping (Slaapleed II)
- Beim Abschied zu singen (Wo dein Fuß gegangen) - Hans Parger ENG FRE
- Beim Baden (De Hund mutt sik schuppen) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG
- Beim Baden (De Hund mutt sik schuppen) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf ENG
- Bei'm Kirchgang die Stillste von Allen ist sie! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Zum Schluß) - Louis Samson (Die Schönste von Allen)
- Bei'm Kirchgang die Stillste von Allen ist sie! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Zum Schluß) - Anton Rückauf (Sie kommt)
- Bei'm Kirchgang die Stillste von Allen ist sie! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Zum Schluß) (Wart' mal!)
- Bei Mondenschein (Vom Dorfe ab am Raine) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig) - Leopold Damrosch
- Bispill (De Mann de wull liggn) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Priameln un Rimeln) - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf ENG
- Bitte (Einen einzigen vollen Becher) - Carl Banck [x]
- Chickabiddy (Chickabid, my Chickabid) (Text: M. v. Z. after Klaus Groth)
- Chickabid, my Chickabid (Text: M. v. Z. after Klaus Groth) (Chickabiddy)
- Claus Groth's Song (I know a song that no one knows) GER (Text: M. v. Z. after Klaus Groth)
- Cradle song (Sleep my little Jenny sleep!) GER GER (Text: M. v. Z. after Klaus Groth)
- Da geht ein Bach das Tal entlang (Text: Anonymous after Klaus Groth) - Eugène Jámbor (Da geht ein Bach das Thal entlang)
- Da geht ein Bach das Tal entlang (Text: Anonymous after Klaus Groth) - Friedrich Wilhelm Nietzsche (Da geht ein Bach)
- Da geht ein Bach das Thal entlang (Da geht ein Bach das Tal entlang) - Eugène Jámbor (Text: Anonymous after Klaus Groth)
- Da geht ein Bach die Wies' entlang (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Carl Banck (Da geht ein Bach)
- Da geht ein Bach die Wies' entlang (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) (Das zweite)
- Da geht ein Bach die Wies' entlang (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Bernhard Ernst Scholz (Der Bach)
- Da geht ein Bach (Da geht ein Bach das Tal entlang) - Friedrich Wilhelm Nietzsche (Text: Anonymous after Klaus Groth)
- Da geht ein Bach (Da geht ein Bach die Wies' entlang) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Carl Banck
- Da ist ja der Staar (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Liederchen) - Louis Samson (Liedchen)
- Dann klopf' nur an's Fenster (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Ferdinand Otto von Flotow (Alte Weide)
- Dann klopf' nur an's Fenster (Dann klopf' nur an's Fenster) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Wilhelm Karl Friedrich Fitzenhagen
- Dann klopf' nur an's Fenster (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Wilhelm Karl Friedrich Fitzenhagen (Dann klopf' nur an's Fenster)
- Dann klopf' nur an's Fenster (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) (Die alte Weide)
- Dann klopf' nur an's Fenster (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Friedrich Hinrichs (Die alte Weide)
- Dann klopf' nur an's Fenster (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Anton Rückauf (Klopf' nur an's Fenster)
- Dann klopf' nur an's Fenster (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Adolf Müller, jun., Friedrich August Naubert (Stelldichein)
- Dann klopf' nur an's Fenster (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Heinrich von Eyken (Unter dem Weidenbaum)
- Dar geit en Bęk de Wisch hentlank (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER GER (Dat twete)
- Dar gung en Mann un gung en Fro - Ernst Pepping (Op'e Reis)
- Dar kummt en Herr to Peer, he ritt bet anne Döör [x] - Ernst Pepping (Warnung)
- Dar sitt en lüttjen Vagel (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Veer Vageln) (Goldhahn)
- Dar sitt en lüttjen Vagel (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Veer Vageln) - Arnold Mendelssohn (Goldhahn)
- Dar weer en lüttje Burdiern (Dar weer en lüttje Burdiern) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Felix Achten, Julius Otto Grimm GER
- Dar weer en lüttje Burdiern (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER - Felix Achten, Julius Otto Grimm (Dar weer en lüttje Burdiern)
- Dar weer en lüttje Burdiern (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER - Friedrich Gustav Jansen (Dar weer on lüttje Burdiern)
- Dar weer en lüttje Burdiern (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER (Dat eerste)
- Dar weer on lüttje Burdiern (Dar weer en lüttje Burdiern) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Friedrich Gustav Jansen GER
- Das Dorf im Schnee (Still, wie unterm warmen Dach)
- Das dritte (O willst mich nicht mitnehmen, klein Anna Kathrin?) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) PLD
- Das erste (Da war 'ne kleine Bauerdirn) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen))
- Das Haus (Versteckt zwischen Eschen, da steht ein klein Haus) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz)
- Das Haus (Versteckt zwischen Eschen, da steht ein klein Haus) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Friedrich Hinrichs
- Das kahle Grab (Aus dem Kirchhof unterm Lindenbaum) (from Quickborn (Springquell))
- Das kahle Grab (Aus dem Kirchhof unterm Lindenbaum) (from Quickborn (Springquell)) - Carl Goldmark
- Das Kriegerweib (Wenn Abends roth die Wolken zieh'n) - Zdenko Antonín Václav Fibich CZE (Text: Anonymous after Klaus Groth)
- Das letzte (Meine Anna ist 'ne Ros' so roth) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen))
- Das vierte (Er sagt' mir so viel, und ich sagt ihm kein Wort) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen))
- Das zweite (Da geht ein Bach die Wies' entlang) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen))
- Dat drütte (O wullt mi ni mit hebbn, lütt Anna Kathrin?) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER GER
- Dat eerste (Dar weer en lüttje Burdiern) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER
- Dat gift keen Land so grön un so schön (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER (Inne Fremdn)
- Dat kahle Graff (Oppen Karkhof ünnern Lindenbom) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ole Leeder) GER
- Dat letzte (Min Anna is en Ros' so roth) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER
- Dat twete (Dar geit en Bęk de Wisch hentlank) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER GER
- Dat veerte (He sä mi so vel, un ik sä em keen Wort) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER
- Da war 'ne kleine Bauerdirn (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) (Das erste)
- De Dag, de graut, de Katt, de maut
- De Dag de graut - Ernst Pepping (Opstaan)
- De Dag geit to Rau (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER GER (De Mael)
- De Hund mutt sik schuppen (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG (Beim Baden)
- De Hund mutt sik schuppen (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf (Beim Baden)
- Dein Angesicht (Ach fänd ich deine Spuren bloß) - Carl Georg Peter Grädener ENG FRE
- Dein blaues Auge hält so still (Dein blaues Auge hält so still) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Kurt Erickson, Louis Samson DUT ENG FRE ITA
- Dein blaues Auge hält so still (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG FRE ITA - Kurt Erickson, Louis Samson (Dein blaues Auge hält so still)
- Dein blaues Auge hält so still (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG FRE ITA - Johannes Brahms (Dein blaues Auge)
- Dein blaues Auge (Dein blaues Auge hält so still) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Johannes Brahms DUT ENG FRE ITA
- De Jäger (En Jäger gung to jagen ut) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ole Leeder)
- De Jäger (En Jäger gung to jagen ut) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ole Leeder) - A. Ahrenssen
- De junge Wetfru (Wenn Abends roth de Wulken treckt) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER
- De junge Wetfru (Wenn Abends roth de Wulken treckt) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Julius Otto Grimm GER
- De Katt de seet inn Nettelbusch (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG (Zaunkönig)
- De Katt de seet inn Nettelbusch (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf (Zaunkönig)
- De Mael (De Dag geit to Rau) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER GER
- De Mann de wull liggn (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Priameln un Rimeln) ENG - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf (Bispill)
- De Mann de wull liggn (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Priameln un Rimeln) ENG (En Exempel vun Bispill)
- Den freien Flug, wer gönnt ihn mir? (Den freien Flug -- wer gönnt ihn mir) - Gustav Jenner ENG
- Den freien Flug -- wer gönnt ihn mir ENG - Gustav Jenner (Den freien Flug, wer gönnt ihn mir?)
- Denn klopp man ant Finster (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - En Leederkranz) (De ol Wichel)
- Denn klopp man ant Finster (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - En Leederkranz) - Julius Otto Grimm (De ol Wichel)
- De ole Harfenistin (Ik weer mal junk un schön) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER
- De ol Wichel (Denn klopp man ant Finster) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - En Leederkranz)
- De ol Wichel (Denn klopp man ant Finster) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - En Leederkranz) - Julius Otto Grimm
- Der Bach (Da geht ein Bach die Wies' entlang) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Bernhard Ernst Scholz
- Der Frühling, der sich neu belaubt (Der Frühling, der sich neu belaubt) - Gustav Jenner FRE
- Der Frühling, der sich neu belaubt FRE - Gustav Jenner (Der Frühling, der sich neu belaubt)
- Der Garten (Leben -- ach -- wie bist du schön!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz)
- Der Garten (Leben -- ach -- wie bist du schön!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Friedrich Hinrichs
- Der Hirt (Wohl auf der grünen Haide) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Gustav Gottfried Weiss [x]
- Der Jugendkranz (Ich sah als Knabe Blumen blühn) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Carl Banck DUT ENG FRE ITA
- Der Sohn, der hatte sie so lieb, sie war so schön und weich (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Abgelohnt)
- Der Sohn, der hatte sie so lieb, sie war so schön und weich (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Alexander von Fielitz, Friedrich Hinrichs, Ludwig Schytte (Abgelohnt)
- Der Tag geht ins Grab ENG (Die Mühle)
- Der Tag geht zur Ruh (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) ENG (Die Mühle)
- Der Tag geht zur Ruh (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) ENG - Carl Banck, Heinrich Rietsch (Die Mühle)
- Der Wald ist kahl und öd der Steig ENG FRE
- Der Wald ist kahl und öd' (Ach fänd ich deine Spuren bloß) - L. Homberg ENG FRE
- Der Wald ist kahl ( ... ) - Gustav Jenner ENG FRE
- Der Weg an unserm Zaun entlang (Der Weg an unserm Zaun entlang) - Eugen Hildach
- Der Weg an unserm Zaun entlang - Eugen Hildach (Der Weg an unserm Zaun entlang)
- Der Weg an unserm Zaun entlang - Friedrich Wilhelm Nietzsche (Mein Platz vor der Tür)
- De Saen de harr èr banni leef, se weer so week un fee GER (Aflohnt)
- De Schipperfru () (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER [x]
- De See is vuller Water (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER (Se lengt)
- De Spree de is kam (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Dünjens) - Fritz Becker (De Spree is kam)
- De Spree is kam (De Spree de is kam) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Dünjens) - Fritz Becker
- De Sünnschien (Sünn, Sünn schine) - Ernst Pepping
- Des Vollmacht' Zwillinge (Was kichert im Garten) - Emil Hess [x]
- De Tag de graut int Osten [x] - Franz Schmidts (En Vergissmeinnicht)
- De Wächter geit to blasen alleen in'e Nacht (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG (Nachtleed)
- De Wächter geit to blasen (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG (Nachtleed)
- De Wächter geit to blasen (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf, Ernst Pepping (Nachtleed)
- De Welt is rein so sachen (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Abendfreden)
- De Welt is rein so sachen (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - A. Ahrenssen (Abendfreeden)
- Die alte Harfenistin (Ich war einst jung und schön) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- Die alte Harfenistin (Ich war einst jung und schön) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Banck
- Die alte Weide (Dann klopf' nur an's Fenster) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz)
- Die alte Weide (Dann klopf' nur an's Fenster) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Friedrich Hinrichs
- Die junge Welfru (Wenn Abends roth de Wulken treckt) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - H. A. J. Campbell GER
- Die junge Wittwe (Wenn Abends roth die Wolken zieh'n) - Ludwig Schytte CZE (Text: Anonymous after Klaus Groth)
- Die Lerche singt den Morgensang [x] - Carl Banck (Mädchens Klage)
- Die Linde (Es steht vor ihrem Hause) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn)
- Die Linde (Es steht vor ihrem Hause) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Johannes Henricus Löser, Max Mayer, Erik Meyer-Helmund
- Die Mühle (Der Tag geht ins Grab) ENG
- Die Mühle (Der Tag geht zur Ruh) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) ENG
- Die Mühle (Der Tag geht zur Ruh) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Banck, Heinrich Rietsch ENG
- Die Mutter geht und jammert (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Zum Schluß) (Verloren)
- Die Mutter geht und jammert (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Zum Schluß) - Emil Hess, Friedrich Hinrichs, Anton Rückauf (Verloren)
- Die Nacht mit ihrem Frieden (Die Nacht mit ihrem Frieden) - Gustav Jenner ENG FRE
- Die Nacht mit ihrem Frieden ENG FRE - Gustav Jenner (Die Nacht mit ihrem Frieden)
- Die Nacht mit ihrem Frieden ENG FRE (Mondnacht)
- Die Ruhe zieht durch Haus und Stall, das ganze Feld ist still (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Sonntagsruhe)
- Die Ruhe zieht durch Haus und Stall, das ganze Feld ist still (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Goldmark (Sonntagsruhe)
- Die Schönste von Allen (Bei'm Kirchgang die Stillste von Allen ist sie!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Zum Schluß) - Louis Samson
- Die See ist voller Wasser (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Banck, Heinrich Rietsch (Sie sehnt sich)
- Die See ist voller Wasser (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Sie sehnt)
- Die Taube () - Arnold Mendelssohn [x]
- Die Verlassene (Nun mach' mir nicht das Herz bewegt) - Zdenko Antonín Václav Fibich CZE
- Drum klopf' nur an's Fenster (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) (Die alte Weide)
- Du brachtest mich noch bis auf den Berg (Als ich wegging)
- Du bracht'st mich noch bis auf den Berg (Als ich wegging)
- Du bracht'st mich noch bis auf den Berg - Friedrich Hinrichs, Franz (Friedrich) von Holstein, Friedrich Gustav Jansen, Fritz Kauffmann (Als ich weg ging)
- Du bracht'st mich noch bis auf den Burg (Als ich wegging)
- Du brochst mi bet den Barg tohöch (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER (As ik wegging)
- Ducks in the gutter (Text: M. v. Z. after Klaus Groth) (Song of the ducks)
- Düftet die Lindenblüth' schläfernd zur Nacht (Düftet die Lindenblüt') - Hans Bussmeyer, Karl Martin Reinthaler
- Düftet die Lindenblüth' (Düftet die Lindenblüt') - Eduard Lassen, Otto Schmidt, Max Stange
- Duftet die Lindenblüt schläfernd zur Nacht
- Düftet die Lindenblüt' - Hans Bussmeyer, Karl Martin Reinthaler (Düftet die Lindenblüth' schläfernd zur Nacht)
- Düftet die Lindenblüt' - Eduard Lassen, Otto Schmidt, Max Stange (Düftet die Lindenblüth')
- Duftet die Lindenblüt' (Düftet die Lindenblüt') - Franz Wilhelm Abt
- Düftet die Lindenblüt' - Franz Wilhelm Abt (Duftet die Lindenblüt')
- Düftet die Lindenblüt' - Carl Banck (Gedenken)
- Düftet die Lindenblüt' - Erik Meyer-Helmund (Unter dem Lindenbaum)
- Dünjens - 1. An de Kark wohnt de Prester (An de Kark/ Wahnt de Prester) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Dünjens) - Julius Otto Grimm
- Ei, du Lütte, Söte, Witte (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ei, du Lütte) ENG - Arnold Franz Walter Schoenberg (Ei, du Lütte)
- Ei, du Lütte (Ei, du Lütte, Söte, Witte) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ei, du Lütte) - Arnold Franz Walter Schoenberg ENG
- Ei, du lüttje Flasskopp (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Min Annamedder)
- Ei, du lüttje Flasskopp (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Julius Otto Grimm (Min Annamedder)
- Einen einzigen vollen Becher [x] - Carl Banck (Bitte)
- En Exempel vun Bispill (De Mann de wull liggn) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Priameln un Rimeln) ENG
- En Jäger gung to jagen ut (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ole Leeder) (De Jäger)
- En Jäger gung to jagen ut (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ole Leeder) - A. Ahrenssen (De Jäger)
- En Vagel (Nę, de ni lęvt de lövt det ni) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG
- En Vagel (Nę, de ni lęvt de lövt det ni) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf ENG
- En Vergissmeinnicht (De Tag de graut int Osten) - Franz Schmidts [x]
- Ernst ist der Herbst CAT DUT DUT ENG FRE - (Leopold) Heinrich (Picot de Peccaduc), Freiherr von Herzogenberg (Im Herbste)
- Ernst ist der Herbst CAT DUT DUT ENG FRE - Johannes Brahms (Im Herbst)
- Ernst ist der Herbst CAT DUT DUT ENG FRE - Carl Banck (Träumerei)
- Er sagte mir so viel (Er sagt' mir so viel, und ich sagt ihm kein Wort) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Wenzel Theodor Bradsky
- Er sagte so viel (Er sagt' mir so viel, und ich sagt ihm kein Wort) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Hans Harthan, Friedrich Hinrichs
- Er sagt' mir so viel, und ich sagt ihm kein Wort (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) (Das vierte)
- Er sagt' mir so viel, und ich sagt ihm kein Wort (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Wenzel Theodor Bradsky (Er sagte mir so viel)
- Er sagt' mir so viel, und ich sagt ihm kein Wort (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Hans Harthan, Friedrich Hinrichs (Er sagte so viel)
- Er sagt' mir so viel, und ich sagt ihm kein Wort (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Carl Goldmark, Friedrich Gustav Jansen (Er sagt' mir so viel)
- Er sagt' mir so viel, und ich sagt ihm kein Wort (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Anton Rückauf (Johann, ich muss fort!)
- Er sagt' mir so viel (Er sagt' mir so viel, und ich sagt ihm kein Wort) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Carl Goldmark, Friedrich Gustav Jansen
- Es gibt kein Land so grün und so schön (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (In der Fremde)
- Es gibt kein Land so grün und so schön (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Banck, Friedrich Gustav Jansen, Arnold Mendelssohn, Adolf Müller, jun. (In der Fremde)
- Es giebt kein Land so grün und schön (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (In der Fremde)
- Es glänzt in der Muschel die Perle (Es glänzt in der Muschel die Perle) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Ferdinand von Liliencron, Johannes Henricus Löser
- Es glänzt in der Muschel die Perle (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Ferdinand von Liliencron, Johannes Henricus Löser (Es glänzt in der Muschel die Perle)
- Es hing der Reif im Lindenbaum (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG FRE - Johannes Brahms (Es hing der Reif)
- Es hing der Reif (Es hing der Reif im Lindenbaum) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Johannes Brahms DUT ENG FRE
- Es rauschet in den Wassern (Es rauschet in den Wassern) - Carl Georg Peter Grädener
- Es rauschet in den Wassern - Carl Georg Peter Grädener (Es rauschet in den Wassern)
- Es steht vor ihrem Hause (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) (Die Linde)
- Es steht vor ihrem Hause (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Johannes Henricus Löser, Max Mayer, Erik Meyer-Helmund (Die Linde)
- Es will die Welt mir scheinen (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Abendfrieden)
- Es will die Welt mir scheinen (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Louis Samson, Eduard Seuffert (Abendfrieden)
- Ewig (Kein' Blum' so schön) - Carl Banck [x]
- Fern her klingt der Kinder Lust [x] - Carl Banck (Kinderklänge)
- Frage (Ob ich das Glück bei dir gefunden hätte?)
- Frage (Ob ich das Glück bei dir gefunden hätte?) - Eduard Hille
- Frühlingssonne (Hell in's Fenster scheint die Sonne) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Anton Rückauf, Richard Trunk CZE ENG
- Gedenken (Düftet die Lindenblüt') - Carl Banck
- Glocken hör' ich klingen [x] - Carl Banck (Mahnung)
- Gnegelputt (Min lewe Hanne Gnegelputt) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf, Ernst Pepping ENG GER
- Goldhahn (Dar sitt en lüttjen Vagel) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Veer Vageln)
- Goldhahn (Dar sitt en lüttjen Vagel) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Veer Vageln) - Arnold Mendelssohn
- Hanz Danz mit de groten Föt (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG (Hanz Danz)
- Hanz Danz mit de groten Föt (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf (Hanz Danz)
- Hanz Danz (Hanz Danz mit de groten Föt) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG
- Hanz Danz (Hanz Danz mit de groten Föt) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf ENG
- Heimath (Wie traulich war das Fleckchen) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Hans Harthan DUT ENG FRE ITA
- Heimweh I (Wie traulich war das Fleckchen) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA
- Heimweh I (Wie traulich war das Fleckchen) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Johannes Brahms DUT ENG FRE ITA
- Heimweh II (O wüßt ich doch den Weg zurück) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA
- Heimweh II (O wüßt ich doch den Weg zurück) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Johannes Brahms DUT ENG FRE ITA
- Heimweh III (Ich sah als Knabe Blumen blühn) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA
- Heimweh III (Ich sah als Knabe Blumen blühn) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Johannes Brahms DUT ENG FRE ITA
- Heimweh (Wie traulich war das Fleckchen) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Aug. Nimphius DUT ENG FRE ITA
- Hell in's Fenster scheint die Sonne (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) CZE ENG - Anton Rückauf, Richard Trunk (Frühlingssonne)
- Hell in's Fenster scheint die Sonne (Hell in's Fenster scheint die Sonne) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) CZE ENG
- Hell in's Fenster scheint die Sonne (Hell in's Fenster scheint die Sonne) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Moritz Hauptmann, Anton Krause, Eduard Kremser CZE ENG
- Hell in's Fenster scheint die Sonne (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) CZE ENG (Hell in's Fenster scheint die Sonne)
- Hell in's Fenster scheint die Sonne (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) CZE ENG - Moritz Hauptmann, Anton Krause, Eduard Kremser (Hell in's Fenster scheint die Sonne)
- Hell in's Fenster scheint die Sonne (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) CZE ENG - Friedrich Hinrichs, Friedrich Gustav Jansen, Max Reger (Hell in's Fenster)
- Hell in's Fenster (Hell in's Fenster scheint die Sonne) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Friedrich Hinrichs, Friedrich Gustav Jansen, Max Reger CZE ENG
- Hell int Finster schint de Sünn (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) CZE GER (Hell int Finster)
- Hell int Finster schint de Sünn (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) CZE GER - Julius Otto Grimm (Hell int Finster)
- Hell int Finster (Hell int Finster schint de Sünn) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) CZE GER
- Hell int Finster (Hell int Finster schint de Sünn) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Julius Otto Grimm CZE GER
- Her coat Pussy licketh (Text: M. v. Z. after Klaus Groth) (In the bath)
- Herzeleid (Was weinst du dir die Augen roth?) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- He sä mi so vel, un ik sä em keen Wort (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER (Dat veerte)
- He sä mi so vel, un ik sä em keen Wort (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER - Fritz Becker, Wenzel Theodor Bradsky, Julius Otto Grimm, Heinrich Kaspar Schmid (He sä mi so vel)
- He sä mi so vel (He sä mi so vel, un ik sä em keen Wort) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Fritz Becker, Wenzel Theodor Bradsky, Julius Otto Grimm, Heinrich Kaspar Schmid GER
- Hinter'm Zaun (Was kichert im Garten) - Anton Rückauf [x]
- His horn the Watchman bloweth (Text: M. v. Z. after Klaus Groth) (Night song)
- Ich sah als Knabe Blumen blühn (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA - Carl Banck (Der Jugendkranz)
- Ich sah als Knabe Blumen blühn (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA (Heimweh III)
- Ich sah als Knabe Blumen blühn (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA - Johannes Brahms (Heimweh III)
- Ich saß und träumte Lieder (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig) - Leopold Damrosch (Am Clavier)
- Ich wandere einsam (Ich wandere einsam) - Gustav Jenner FRE
- Ich wandere einsam FRE - Gustav Jenner (Ich wandere einsam)
- Ich war einst jung und schön (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Die alte Harfenistin)
- Ich war einst jung und schön (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Banck (Die alte Harfenistin)
- Ich weiß ein Lied, was Niemand weiß ENG (Text: Anonymous after Klaus Groth)
- Ich wollt, wir wären noch klein, Johann (Mein Johann)
- Ich wollt, wir wären noch klein, Johann - Friedrich Ernst Arnold Werner Nolopp, Eduard Seuffert (Mein Johann)
- I know a song that no one knows GER (Text: M. v. Z. after Klaus Groth) (Claus Groth's Song)
- Ik weer mal junk un schön (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER (De ole Harfenistin)
- Ik weet en Leed, wat Niemand weet (Ik weet en Leed, wat Niemand weet) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf ENG GER
- Ik weet en Leed, wat Niemand weet (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG GER - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf (Ik weet en Leed, wat Niemand weet)
- Ik wull, wi weern noch kleen, Jehann (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER - Julius Otto Grimm (Min Jehann (Des Dicthers Bruder))
- Ik wull, wi weern noch kleen, Jehann (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER (Min Jehann)
- Ik wull, wi weern noch kleen, Jehann (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER - Fritz Becker (Min Jehann)
- Im Frühling () - Karl Weigl [x]
- Im Herbste (Ernst ist der Herbst) - (Leopold) Heinrich (Picot de Peccaduc), Freiherr von Herzogenberg CAT DUT DUT ENG FRE
- Im Herbst (Ernst ist der Herbst) - Johannes Brahms CAT DUT DUT ENG FRE
- Im Holz (Wo das Echo schallt) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- Im Holz (Wo das Echo schallt) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Arnold Mendelssohn
- Im Kämmerlein (Wie müd' und wie schläfrig) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Anton Rückauf
- Im Schnee von Blüthenflocken, da spielt der Morgenwind ENG
- Im Schnee von Blüthenflocken ENG - Eduard Hille, Gustav Jenner (Im Schnee)
- Im Schnee von Blüthenflocken ENG - Leopold Damrosch (Lenzes Lust)
- Im Schnee (Im Schnee von Blüthenflocken) - Eduard Hille, Gustav Jenner ENG
- Im Schnee (Still, wie unterm warmen Dach) - Wilhelm Maase
- Im Wald (Wo das Echo schallt) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Banck
- In der Fremde (Es gibt kein Land so grün und so schön) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- In der Fremde (Es gibt kein Land so grün und so schön) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Banck, Friedrich Gustav Jansen, Arnold Mendelssohn, Adolf Müller, jun.
- In Garn ünnert Finster - de Bom is so grön (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Dünjens) - Julius Otto Grimm (In Garn ünnert Finster)
- In Garn ünnert Finster (In Garn ünnert Finster - de Bom is so grön) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Dünjens) - Julius Otto Grimm
- Inne Buurstraten dar steit en glatt Huus [x] - Ernst Pepping (Schöön Anna)
- Inne Fremdn (Dat gift keen Land so grön un so schön) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER
- In the bath (Her coat Pussy licketh) (Text: M. v. Z. after Klaus Groth)
- Int Holt (Wo dat Echo schallt) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER
- Jarní (V nové záři jaro skvěje) - Zdenko Antonín Václav Fibich GER (Text: Anonymous after Klaus Groth)
- Jehann, nu spann de Schimmels an! (Jehann, nu spann de Schimmels an!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Richard Kursch
- Jehann, nu spann de Schimmels an! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Richard Kursch (Jehann, nu spann de Schimmels an!)
- Johann, ich muss fort! (Er sagt' mir so viel, und ich sagt ihm kein Wort) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Anton Rückauf
- Johann, nun spann die Schimmel an (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) [x] - Friedrich Hinrichs (Selbstgespräch)
- Johnny Troublesome (My little Johnny Troublesome) GER (Text: M. v. Z. after Klaus Groth)
- Jumping Jim with his shoes so tight (Text: M. v. Z. after Klaus Groth) (Jumping Jim)
- Jumping Jim (Jumping Jim with his shoes so tight) (Text: M. v. Z. after Klaus Groth)
- Když mraky bouřné táhnou kol GER - Zdenko Antonín Václav Fibich (Žena vojínova)
- Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Dünjens) GER GER
- Kein' Blum' so schön [x] - Carl Banck (Ewig)
- Keine Sorge um den Weg (Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch) (from Gedichte - Übersetzungen) ENG ENG
- Keine Sorg um den Weg (Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch) (from Gedichte - Übersetzungen) - (Joseph) Joachim Raff, Gustav Tyson Wolff ENG ENG
- Keine Sorg' um den Weg (Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Alfred Honndorf
- Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch (from Gedichte - Übersetzungen) ENG ENG (Keine Sorge um den Weg)
- Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch (from Gedichte - Übersetzungen) ENG ENG - (Joseph) Joachim Raff, Gustav Tyson Wolff (Keine Sorg um den Weg)
- Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Alfred Honndorf (Keine Sorg' um den Weg)
- Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch (from Gedichte - Übersetzungen) ENG ENG - (Isador) George Henschel (Kein Graben so breit)
- Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Adolf Müller, jun. (Kein Graben so breit)
- Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch (from Gedichte - Übersetzungen) ENG ENG - Alfred Kohl ('s Fensterln)
- Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Hans Harthan, Moritz Hauptmann, Friedrich Hinrichs, Eduard Kremser, (Peter) Nicolai von Wilm (Wenn Zweie sich gut sind)
- Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Bruno Ramann (Wenn Zwei sich gut sind)
- Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Fritz Kauffmann, Richard Ferdinand Würst (Wenn zwei sich nur gut sind)
- Kein Graben so breit (Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch) (from Gedichte - Übersetzungen) - (Isador) George Henschel ENG ENG
- Kein Graben so breit (Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Adolf Müller, jun.
- Kinderklänge (Fern her klingt der Kinder Lust) - Carl Banck [x]
- Kinderlied (Still mein Hannchen, hör' mir zu) - A. Krause [not Anna or Anton] ENG (Text: Anonymous after Klaus Groth) [x]
- Klänge I (Aus der Erde quellen Blumen) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Johannes Brahms DUT ENG FRE ITA
- Klänge II (Wenn ein müder Leib begraben) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Johannes Brahms DUT ENG FRE ITA
- Klänge (Wenn ein müder Leib begraben) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Johan Cornelius Berghout DUT ENG FRE ITA
- Klein Anna-Kathrein (O willst mich nicht mithab'n, Anna Kathrein) - Eduard Seuffert PLD (Text: Anonymous after Klaus Groth) [x]
- Klein-Anna Kathrein (O willst mich nicht mitnehmen, klein Anna Kathrin?) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Hans Harthan PLD
- Klein Anna Kathrin (O willst mich nicht mitnehmen, klein Anna Kathrin?) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - (Carl) August Fischer, Karl Heinrich Carsten Reinecke PLD
- Klopf' nur an's Fenster (Dann klopf' nur an's Fenster) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Anton Rückauf
- Komm bald (Warum denn warten von Tag zu Tag?) - Johannes Brahms DUT ENG FRE
- Komm mit, es graut im Osten (from Quickborn (Springquell)) (Schiffers Braut)
- Komm mit, es graut im Osten (from Quickborn (Springquell)) - Gustav Emil Fischer (Schiffers Braut)
- Komm sei nicht mürrisch (Komm, sei nicht so mürrisch) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Wilhelm Reinhard Berger, Gustav Jenner, Max Stange
- Komm, sei nicht so mürrisch (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Wilhelm Reinhard Berger, Gustav Jenner, Max Stange (Komm sei nicht mürrisch)
- Kommt's Frühjahr nur wieder (Kommt's Frühjahr nur wieder) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Hans Harthan
- Kommt's Frühjahr nur wieder (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Hans Harthan (Kommt's Frühjahr nur wieder)
- Kumm mit, dat graut int Osten (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ole Leeder) GER (Schippers Brut)
- Kumt Værjahr man wedder (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER
- Lat mi gan (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER [x]
- Leben -- ach -- wie bist du schön! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) (Der Garten)
- Leben -- ach -- wie bist du schön! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Friedrich Hinrichs (Der Garten)
- Leben -- ach -- wie bist du schön! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Anton Rückauf (Unter'm Apfelbaum)
- Leben och! wa ist ni schön (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER [x]
- Lenzes Lust (Im Schnee von Blüthenflocken) - Leopold Damrosch ENG
- Liedchen (An der Kirch) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Friedrich Hinrichs
- Liedchen (Da ist ja der Staar) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Liederchen) - Louis Samson
- Little Martin the hare (Text: M. v. Z. after Klaus Groth) (Martin the Hare)
- Love finds out the way (Though wide be the moat, though high be the wall) GER GER (Text: Anonymous after Matthias Jacob Schleiden)
- Lütt Fingerleed (Lüttje Finger, gollne Ringer, lange Meier, Puttenslikker, Lüüschenknikker) - Ernst Pepping [x]
- Lüttje Finger, gollne Ringer, lange Meier, Puttenslikker, Lüüschenknikker [x] - Ernst Pepping (Lütt Fingerleed)
- Lütt Matten de Has' (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG (Matten Has')
- Lütt Matten de Has' (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG - Leo Blech, Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf, Friedrich Friedrichs, Max Stange (Matten Has')
- Mädchens Klage (Die Lerche singt den Morgensang) - Carl Banck [x]
- Mahnung (Glocken hör' ich klingen) - Carl Banck [x]
- Martin the Hare (Little Martin the hare) (Text: M. v. Z. after Klaus Groth)
- Matten Has' (Lütt Matten de Has') (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG
- Matten Has' (Lütt Matten de Has') (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Leo Blech, Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf, Friedrich Friedrichs, Max Stange ENG
- Meine Anna ist 'ne Ros' so roth (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) (Das letzte)
- Meine Muttersprache, wie klingst du schön! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) DUT ALD (Muttersprache)
- Mein Johann (Ich wollt, wir wären noch klein, Johann)
- Mein Johann (Ich wollt, wir wären noch klein, Johann) - Friedrich Ernst Arnold Werner Nolopp, Eduard Seuffert
- Mein lieber kleiner Quengelhans ENG (Text: Anonymous after Klaus Groth)
- Mein Platz vor der Tür (Der Weg an unserm Zaun entlang) - Friedrich Wilhelm Nietzsche
- Mein wundes Herz verlangt nach milder Ruh' (Mein wundes Herz verlangt nach milder Ruh') (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Gustav Jenner DUT ENG FRE
- Mein wundes Herz verlangt nach milder Ruh' (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG FRE - Gustav Jenner (Mein wundes Herz verlangt nach milder Ruh')
- Mein wundes Herz verlangt nach milder Ruh' (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG FRE - Johannes Brahms (Mein wundes Herz)
- Mein wundes Herz (Mein wundes Herz verlangt nach milder Ruh') (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Johannes Brahms DUT ENG FRE
- Mien lewe Hanne Gnegelputt (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG GER
- Mijn moederspraak, mij lief als geen GER ALD - Petrus Leonardus Leopoldus "Peter" Benoit (Mijn moederspraak)
- Mijn moederspraak (Mijn moederspraak, mij lief als geen) - Petrus Leonardus Leopoldus "Peter" Benoit GER ALD
- Milchmaid (War eine kleine Bauerndirn) - Zdenko Antonín Václav Fibich CZE
- Min Anna is en Ros' so roth (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER (Dat letzte)
- Min Anna is en Ros' so roth (Min Anna is en Ros' so roth) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Julius Otto Grimm, Georg Messner GER
- Min Anna is en Ros' so roth (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER - Julius Otto Grimm, Georg Messner (Min Anna is en Ros' so roth)
- Min Anna is en Ros' so roth (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER - A. Ahrenssen (Min Anna is en Ros' so rot)
- Min Anna is en Ros' so rot (Min Anna is en Ros' so roth) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - A. Ahrenssen GER
- Min Annamedder (Ei, du lüttje Flasskopp) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- Min Annamedder (Ei, du lüttje Flasskopp) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Julius Otto Grimm
- Min Jehann (Des Dicthers Bruder) (Ik wull, wi weern noch kleen, Jehann) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Julius Otto Grimm GER
- Min Jehann (Ik wull, wi weern noch kleen, Jehann) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER
- Min Jehann (Ik wull, wi weern noch kleen, Jehann) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Fritz Becker GER
- Min lewe Hanne Gnegelputt (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG GER - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf, Ernst Pepping (Gnegelputt)
- Min Modersprak, wa klingst du schön! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) DUT GER ALD (Min Modersprak)
- Min Modersprak, wa klingst du schön! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) DUT GER ALD - Wilh. Bade, Emil Graf, Richard Günzel, Heinrich Johannsen (Min Modersprak )
- Min Modersprak (Min Modersprak, wa klingst du schön!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) DUT GER ALD
- Min Modersprak (Min Modersprak, wa klingst du schön!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Wilh. Bade, Emil Graf, Richard Günzel, Heinrich Johannsen DUT GER ALD
- Mir war das Leben blass und schaal () - Eduard Lassen [x]
- Miss Puss sat in the Nettlebush (Text: M. v. Z. after Klaus Groth) (The hedge sparrow)
- Mit Ahnungsschauern, o Natur (Mit Ahnungsschauern, o Natur) (from Leben, Liebe und Tod - Blumen und Gräser) - Eduard Lassen
- Mit Ahnungsschauern, o Natur (from Leben, Liebe und Tod - Blumen und Gräser) - Eduard Lassen (Mit Ahnungsschauern, o Natur)
- Mondnacht (Die Nacht mit ihrem Frieden) ENG FRE
- Mutter schläft schon, laß mich geh'n! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) (Vor der Thür)
- Mutter schläft schon, laß mich geh'n! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Friedrich Hinrichs, Anton Rückauf (Vor der Thür)
- Muttersprache (Meine Muttersprache, wie klingst du schön!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) DUT ALD
- My birdie (Nay, who'll believe it, come and see) (Text: M. v. Z. after Klaus Groth)
- My little Johnny Troublesome GER (Text: M. v. Z. after Klaus Groth) (Johnny Troublesome)
- Myn môedersprak, wat klingst du schöön DUT GER [x] - Petrus Leonardus Leopoldus "Peter" Benoit (Myn môedersprak)
- Myn môedersprak (Myn môedersprak, wat klingst du schöön) - Petrus Leonardus Leopoldus "Peter" Benoit DUT GER [x]
- Nach Freud' Leid (Aus der Erde quellen Blumen) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Carl Banck DUT ENG FRE ITA
- Nachklang (Regentropfen aus den Bäumen) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Johannes Brahms DUT ENG FRE ITA SPA
- Nachtleed (De Wächter geit to blasen) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG
- Nachtleed (De Wächter geit to blasen) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf, Ernst Pepping ENG
- Nachtreiter (Reit ich kein Sattelpferd, brauch ich keinen Zaum) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- Nachtreiter (Reit ich kein Sattelpferd, brauch ich keinen Zaum) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Arnold Mendelssohn, Adolf Müller, jun., Ethel Mary Smyth, Dame
- Nachtrüter (Ri' ik keen Sadelperd, bruk ik keen Tom) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER
- Nay, who'll believe it, come and see (Text: M. v. Z. after Klaus Groth) (My birdie)
- Nę, de ni lęvt de lövt det ni (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG (En Vagel)
- Nę, de ni lęvt de lövt det ni (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf (En Vagel)
- Night song (His horn the Watchman bloweth) (Text: M. v. Z. after Klaus Groth)
- Nu mak mi nich dart Hart so buck! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER (So lach doch mal)
- Nu mak mi nich dart Hart so buck! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER - Fritz Becker (So lach doch mal)
- Nu mak mi nich dat Hart so buck (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (So lach doch mal!)
- Nu mak mi nich dat Hart so buck (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Franz Ries (So lach' doch 'mal)
- Nun bin ich verloren [x] - Carl Banck (Verloren)
- Nun mach' mir nicht das Herz bewegt CZE - Zdenko Antonín Václav Fibich (Die Verlassene)
- Nun mach' mir nicht das Herz bewegt CZE - Carl Goldmark (So lach' doch einmal)
- Nun mach' mir nicht das Herz bewegt CZE (So lach' doch 'mal)
- Nun mach' mir nicht das Herz bewegt CZE - Hans Harthan, Friedrich Hinrichs (So lach' doch 'mal)
- Nun mach' mir nicht das Herz so schwer CZE (So lach' doch 'mal)
- Ob ich das Glück bei dir gefunden hätte? (Frage)
- Ob ich das Glück bei dir gefunden hätte? - Eduard Hille (Frage)
- O moederspraak, mij lief als geen GER ALD
- O nebud' déle smutna tak GER - Zdenko Antonín Václav Fibich (Opuštěná)
- Op'e Reis (Dar gung en Mann un gung en Fro) - Ernst Pepping
- Oppen Karkhof ünnern Lindenbom (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ole Leeder) GER (Dat kahle Graff)
- Opstaan (De Dag de graut) - Ernst Pepping
- Opuštěná (O nebud' déle smutna tak) - Zdenko Antonín Václav Fibich GER
- O Sonne, liebe Sonne (O Sonne, liebe Sonne) - Gustav Jenner FRE
- O Sonne, liebe Sonne FRE - Gustav Jenner (O Sonne, liebe Sonne)
- O willst mich nicht mithab'n, Anna Kathrein PLD (Text: Anonymous after Klaus Groth) [x] - (Friedrich) August Bungert (Anna Kathrein)
- O willst mich nicht mithab'n, Anna Kathrein PLD (Text: Anonymous after Klaus Groth) [x] - Eduard Seuffert (Klein Anna-Kathrein)
- O willst mich nicht mitnehmen, klein Anna Kathrin? (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) PLD (Das dritte)
- O willst mich nicht mitnehmen, klein Anna Kathrin? (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) PLD - Hans Harthan (Klein-Anna Kathrein)
- O willst mich nicht mitnehmen, klein Anna Kathrin? (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) PLD - (Carl) August Fischer, Karl Heinrich Carsten Reinecke (Klein Anna Kathrin)
- O willst mich nicht mitnehmen, klein Anna Kathrin? (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) PLD - Carl Goldmark (O willst mich nicht mitnehmen)
- O willst mich nicht mitnehmen (O willst mich nicht mitnehmen, klein Anna Kathrin?) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Carl Goldmark PLD
- O wullt mi ni mit hebbn, lütt Anna Kathrin? (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER GER (Dat drütte)
- O wullt mi ni mit hebbn, lütt Anna Kathrin? (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) GER GER - Fritz Becker (O wullt mi ni mithebbn)
- O wullt mi ni mithebbn (O wullt mi ni mit hebbn, lütt Anna Kathrin?) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Fiv nie Leeder ton Singn (Fünf neue Lieder zum Singen)) - Fritz Becker GER GER
- O wüßt ich doch den Weg zurück (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA (Heimweh II)
- O wüßt ich doch den Weg zurück (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA - Johannes Brahms (Heimweh II)
- O wüsst' ich doch den Weg zurück (O wüßt ich doch den Weg zurück) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Alfred Rittershaus, Gustav Gottfried Weiss DUT ENG FRE ITA
- O wüßt ich doch den Weg zurück (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA - Alfred Rittershaus, Gustav Gottfried Weiss (O wüsst' ich doch den Weg zurück)
- O wüßt ich doch den Weg zurück (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA - Carl Banck (Zum Kinderland)
- Prinzessin (Se weer as en Pöppen, so smuck un so kleen) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) GER
- Prinzessin (Se weer as en Pöppen, so smuck un so kleen) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Julius Otto Grimm GER
- Prinzessin (Sie war wie ein Püppchen so schmuck und klein) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Friedrich Hinrichs, Ludwig Schytte
- Puthönecken (Puthöneken, Puthöneken) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Karl Guido Nakonz ENG
- Puthöneken, Puthöneken (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG - Friedrich Wilhelm Kücken (Altes Wiegenlied)
- Puthöneken, Puthöneken (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG - Karl Guido Nakonz (Puthönecken)
- Puthöneken, Puthöneken (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG (Puthöneken)
- Puthöneken, Puthöneken (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf (Puthöneken)
- Puthöneken (Puthöneken, Puthöneken) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG
- Puthöneken (Puthöneken, Puthöneken) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf ENG
- Regenleed (Regen, Regen drus') (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) GER
- Regenleed (Regen, Regen drus') (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - A. Ahrenssen, Ernst Pepping GER
- Regenlied (Regen, Regen braus')
- Regenlied (Regen, Regen braus') - (Isador) George Henschel, Karl Weigl
- Regenlied (Regentropfen aus den Bäumen) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Johannes Brahms DUT ENG FRE ITA SPA
- Regenlied (Walle, Regen, walle nieder) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Johannes Brahms, Henri Marteau DUT ENG FRE SPA
- Regenlied () - Karl Weigl [x]
- Regen, Regen braus' (Regenlied)
- Regen, Regen braus' - (Isador) George Henschel, Karl Weigl (Regenlied)
- Regen, Regen drus' (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) GER (Regenleed)
- Regen, Regen drus' (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) GER - A. Ahrenssen, Ernst Pepping (Regenleed)
- Regen, Regen druus, wi sitt hier warm in Huus! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) GER (Regenleed)
- Regentropfen aus den Bäumen (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA SPA - Johannes Brahms (Nachklang)
- Regentropfen aus den Bäumen (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA SPA - Johannes Brahms (Regenlied)
- Reit ich kein Sattelpferd, brauch ich keinen Zaum (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Nachtreiter)
- Reit ich kein Sattelpferd, brauch ich keinen Zaum (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Arnold Mendelssohn, Adolf Müller, jun., Ethel Mary Smyth, Dame (Nachtreiter)
- Ri' ik keen Sadelperd, bruk ik keen Tom (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER (Nachtrüter)
- Schiffers Braut (Komm mit, es graut im Osten) (from Quickborn (Springquell))
- Schiffers Braut (Komm mit, es graut im Osten) (from Quickborn (Springquell)) - Gustav Emil Fischer
- Schippers Brut (Kumm mit, dat graut int Osten) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ole Leeder) GER
- Schlaf' mein Kindchen süss (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) [x] - Carl Banck (Wiegenlied der Schifferfrau)
- Schöön Anna (Inne Buurstraten dar steit en glatt Huus) - Ernst Pepping [x]
- Selbstgespräch (Johann, nun spann die Schimmel an) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Friedrich Hinrichs [x]
- Se lengt (De See is vuller Water) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER
- Se weer as en Pöppen, so smuck un so kleen (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) GER (Prinzessin)
- Se weer as en Pöppen, so smuck un so kleen (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) GER - Julius Otto Grimm (Prinzessin)
- 's Fensterln (Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch) (from Gedichte - Übersetzungen) - Alfred Kohl ENG ENG
- Sie kommt (Bei'm Kirchgang die Stillste von Allen ist sie!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Zum Schluß) - Anton Rückauf
- Sie sehnt sich (Die See ist voller Wasser) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Banck, Heinrich Rietsch
- Sie sehnt (Die See ist voller Wasser) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- Sie war wie ein Püppchen so schmuck und klein (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Friedrich Hinrichs, Ludwig Schytte (Prinzessin)
- Sin Moder geit un jammert (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER [x]
- Slaapleed I (Still min Hanne, hör mi to!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Ernst Pepping ENG GER GER
- Slaapleed II (Avends, wenn wi to Bette gaat) - Ernst Pepping [x]
- Slaapleed (Still min Hanne, hör mi to!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG GER GER
- Šla kdysi mladá dívčina - Zdenko Antonín Václav Fibich (Veselá dívčina)
- Slapleed (Still min Hanne, hör mi to!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf ENG GER GER
- Sleep my little Jenny sleep! GER GER (Text: M. v. Z. after Klaus Groth) (Cradle song)
- So frisch wie kaum ein Blümelein [x] - Anton Rückauf, Julius Sachs (Wahr' dich!)
- So lach' doch einmal (Nun mach' mir nicht das Herz bewegt) - Carl Goldmark CZE
- So lach doch mal (Nu mak mi nich dart Hart so buck!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER
- So lach doch mal (Nu mak mi nich dart Hart so buck!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Fritz Becker GER
- So lach doch mal! (Nu mak mi nich dat Hart so buck) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- So lach' doch 'mal (Nu mak mi nich dat Hart so buck) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Franz Ries
- So lach' doch 'mal (Nun mach' mir nicht das Herz bewegt) CZE
- So lach' doch 'mal (Nun mach' mir nicht das Herz bewegt) - Hans Harthan, Friedrich Hinrichs CZE
- Sonett (Verlaß mich nicht! du, die mich nun geleitet) ENG
- Song of the ducks (Ducks in the gutter) (Text: M. v. Z. after Klaus Groth)
- Sonntagsruhe (Die Ruhe zieht durch Haus und Stall, das ganze Feld ist still) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- Sonntagsruhe (Die Ruhe zieht durch Haus und Stall, das ganze Feld ist still) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Goldmark
- Stelldichein (Dann klopf' nur an's Fenster) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Adolf Müller, jun., Friedrich August Naubert
- Still mein Hannchen, hör' mir zu ENG (Text: Anonymous after Klaus Groth) [x] - A. Krause [not Anna or Anton] (Kinderlied)
- Still mein Hannchen, lärm' nicht so! ENG [x] - (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (Wiegenlied)
- Still min Hanne, hör mi to! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG GER GER - Ernst Pepping (Slaapleed I)
- Still min Hanne, hör mi to! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG GER GER (Slaapleed)
- Still min Hanne, hör mi to! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG GER GER - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf (Slapleed)
- Still min Hanne, hör mi to! (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG GER GER - Franz Schmidts (Voer de Goern)
- Still, wie unterm warmen Dach (Das Dorf im Schnee)
- Still, wie unterm warmen Dach - Wilhelm Maase (Im Schnee)
- Sünn, Sünn, schiene, kiek ut dien Gardine
- Sünn, Sünn schine - Ernst Pepping (De Sünnschien)
- Swulkenleed (As ik hier dit Jaar weer) - Ernst Pepping [x]
- The hedge sparrow (Miss Puss sat in the Nettlebush) (Text: M. v. Z. after Klaus Groth)
- The master of the house (To bed he would go) (Text: M. v. Z. after Klaus Groth)
- Though wide be the moat, though high be the wall GER GER (Text: Anonymous after Matthias Jacob Schleiden) (Love finds out the way)
- To bed he would go (Text: M. v. Z. after Klaus Groth) (The master of the house)
- Trauliches Heim (Versteckt zwischen Eschen, da steht ein klein Haus) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Anton Rückauf
- Träumerei (Ernst ist der Herbst) - Carl Banck CAT DUT DUT ENG FRE
- Trüber Verlust (Was weinst du dir die Augen roth?) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Johann Hermann Berens, August Walter
- Um Ufer rauscht es leise (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - An meine Frau) - (Johann Hermann) Heinrich Böie (Am Hafen)
- Und wenn mein' Hanne laufen kann (Text: Anonymous after Klaus Groth) - Hans Hermann (Aussichten)
- Und wenn mein' Hanne laufen kann (Text: Anonymous after Klaus Groth) - Heinrich von Eyken (Utsichten (Aussichten))
- Unter dem Lindenbaum (Düftet die Lindenblüt') - Erik Meyer-Helmund
- Unter dem Weidenbaum (Dann klopf' nur an's Fenster) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Heinrich von Eyken
- Unter'm Apfelbaum (Leben -- ach -- wie bist du schön!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Anton Rückauf
- Un wenn min Hanne lopen kann (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) GER (Aussicht)
- Utsichten (Aussichten) (Und wenn mein' Hanne laufen kann) - Heinrich von Eyken (Text: Anonymous after Klaus Groth)
- Verlaß mich nicht! du, die mich nun geleitet ENG (Sonett)
- Verlaß mich nicht! du, die mich nun geleitet ENG - Gustav Jenner (Verlass mich nicht)
- Verlass mich nicht (Verlaß mich nicht! du, die mich nun geleitet) - Gustav Jenner ENG
- Verloren (Die Mutter geht und jammert) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Zum Schluß)
- Verloren (Die Mutter geht und jammert) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Zum Schluß) - Emil Hess, Friedrich Hinrichs, Anton Rückauf
- Verloren (Nun bin ich verloren) - Carl Banck [x]
- Versteckt unter Eschen (Versteckt zwischen Eschen, da steht ein klein Haus) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Adolf Müller, jun.
- Versteckt zwischen Eschen, da steht ein klein Haus (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) (Das Haus)
- Versteckt zwischen Eschen, da steht ein klein Haus (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Friedrich Hinrichs (Das Haus)
- Versteckt zwischen Eschen, da steht ein klein Haus (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Anton Rückauf (Trauliches Heim)
- Versteckt zwischen Eschen, da steht ein klein Haus (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Adolf Müller, jun. (Versteckt unter Eschen)
- Veselá dívčina (Šla kdysi mladá dívčina) - Zdenko Antonín Václav Fibich
- V nové záři jaro skvěje GER (Text: Anonymous after Klaus Groth) - Zdenko Antonín Václav Fibich (Jarní)
- Voer de Goern (Still min Hanne, hör mi to!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Franz Schmidts ENG GER GER
- Vom Dorfe ab am Raine (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig) - Leopold Damrosch (Bei Mondenschein)
- Vom Dorfe ab am Raine (Vom Dorfe ab am Raine) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig) - Hans Decker, Karl Martin Reinthaler
- Vom Dorfe ab am Raine (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig) - Hans Decker, Karl Martin Reinthaler (Vom Dorfe ab am Raine)
- Vor der Thür (Mutter schläft schon, laß mich geh'n!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz)
- Vor der Thür (Mutter schläft schon, laß mich geh'n!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Friedrich Hinrichs, Anton Rückauf
- Wahr' dich! (So frisch wie kaum ein Blümelein) - Anton Rückauf, Julius Sachs [x]
- Wal achtern Wall (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER [x]
- Walle, Regen, walle nieder (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE SPA - Johannes Brahms, Henri Marteau (Regenlied)
- War eine kleine Bauerndirn CZE - Zdenko Antonín Václav Fibich (Milchmaid)
- Warnung (Dar kummt en Herr to Peer, he ritt bet anne Döör) - Ernst Pepping [x]
- Wart' mal! (Bei'm Kirchgang die Stillste von Allen ist sie!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Zum Schluß)
- Warum denn warten von Tag zu Tag? DUT ENG FRE - Johannes Brahms (Komm bald)
- Warum mich nimmer erwärmt ein Scherz (Warum mich nimmer) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Ferdinand von Liliencron
- Warum mich nimmer (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Ferdinand von Liliencron (Warum mich nimmer erwärmt ein Scherz)
- Was kichert im Garten [x] - Emil Hess (Des Vollmacht' Zwillinge)
- Was kichert im Garten [x] - Anton Rückauf (Hinter'm Zaun)
- Was weinst du dir die Augen roth? (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Herzeleid)
- Was weinst du dir die Augen roth? (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Johann Hermann Berens, August Walter (Trüber Verlust)
- Wenn Abends roth de Wulken treckt (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER (De junge Wetfru)
- Wenn Abends roth de Wulken treckt (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER - Julius Otto Grimm (De junge Wetfru)
- Wenn Abends roth de Wulken treckt (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER - H. A. J. Campbell (Die junge Welfru)
- Wenn Abends roth die Wolken zieh'n CZE (Text: Anonymous after Klaus Groth) - Zdenko Antonín Václav Fibich (Das Kriegerweib)
- Wenn Abends roth die Wolken zieh'n CZE (Text: Anonymous after Klaus Groth) - Ludwig Schytte (Die junge Wittwe)
- Wenn de Lurk treckt (Ade, ade, de Summer geit!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- Wenn de Lurk treckt (Ade, ade, de Summer geit!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Fritz Becker
- Wenn die Lerche zieht (Ade, ade, der Sommer geht!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- Wenn die Lerche zieht (Ade, ade, der Sommer geht!) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Goldmark, Louis Samson
- Wenn ein müder Leib begraben (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG FRE ITA - Johannes Brahms (Klänge II)
- Wenn ein müder Leib begraben (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG FRE ITA - Johan Cornelius Berghout (Klänge)
- Wenn ein müder Leib begraben (Wenn ein müder Leib begraben) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Johannes Henricus Löser, Max Stange DUT ENG FRE ITA
- Wenn ein müder Leib begraben (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG FRE ITA - Johannes Henricus Löser, Max Stange (Wenn ein müder Leib begraben )
- Wenn ein müder Leib begraben (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG FRE ITA - Gerard Bunk (Wenn ein müder Leib)
- Wenn ein müder Leib (Wenn ein müder Leib begraben) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Gerard Bunk DUT ENG FRE ITA
- Wenn Zweie sich gut sind (Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Hans Harthan, Moritz Hauptmann, Friedrich Hinrichs, Eduard Kremser, (Peter) Nicolai von Wilm
- Wenn Zwei sich gut sind (Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Bruno Ramann
- Wenn zwei sich nur gut sind (Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Fritz Kauffmann, Richard Ferdinand Würst
- Wiegenlied der Schifferfrau (Schlaf' mein Kindchen süss) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Banck [x]
- Wiegenlied (Still mein Hannchen, lärm' nicht so!) - (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert ENG [x]
- Wie Melodien zieht es mir (Wie Melodien zieht es) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) - Johannes Brahms, Charles Edward Ives DUT ENG ENG ENG FRE IRI ITA SPA
- Wie Melodien zieht es (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn - Erstes Fünfzig - Klänge) DUT ENG ENG ENG FRE IRI ITA SPA - Johannes Brahms, Charles Edward Ives (Wie Melodien zieht es mir)
- Wie müd' und wie schläfrig (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Anton Rückauf (Im Kämmerlein)
- Wie müd' und wie schläfrig (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) (Zu Bett)
- Wie müd' und wie schläfrig (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Friedrich Hinrichs, Friedrich Gustav Jansen (Zu Bett)
- Wie traulich war das Fleckchen (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA - Hans Harthan (Heimath)
- Wie traulich war das Fleckchen (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA (Heimweh I)
- Wie traulich war das Fleckchen (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA - Johannes Brahms (Heimweh I)
- Wie traulich war das Fleckchen (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) DUT ENG FRE ITA - Aug. Nimphius (Heimweh)
- Wi gingn tosam to Feld, min Hans (Wi gingn tosam to Feld, min Hans) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER GER
- Wi ging'n tosam to Feld, min Hans (Wi gingn tosam to Feld, min Hans) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Eugen Hildach GER GER
- Wi gingn tosam to Feld, min Hans (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER GER (Wi gingn tosam to Feld, min Hans)
- Wi gingn tosam to Feld, min Hans (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER GER - Eugen Hildach (Wi ging'n tosam to Feld, min Hans )
- Wir giengen zusammen zu Feld mein Hans (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Eugen Hildach (Wir gingen zusammen durch's Feld, mein Hans)
- Wir giengen zusammen zu Feld mein Hans (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Goldmark (Wir gingen zusammen)
- Wir gingen vereint auf's Feld mein Hans - Friedrich Hinrichs (Wir gingen vereint)
- Wir gingen vereint (Wir gingen vereint auf's Feld mein Hans) - Friedrich Hinrichs
- Wir gingen zusammen durch's Feld, mein Hans (Wir giengen zusammen zu Feld mein Hans) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Eugen Hildach
- Wir gingen zusammen zu Feld, mein Hans (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart)
- Wir gingen zusammen (Wir giengen zusammen zu Feld mein Hans) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Goldmark
- Wo das Echo schallt (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) (Im Holz)
- Wo das Echo schallt (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Arnold Mendelssohn (Im Holz)
- Wo das Echo schallt (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Carl Banck (Im Wald)
- Wo dat Echo schallt (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) GER (Int Holt)
- Wo dein Fuß gegangen ENG FRE - Hans Parger (Beim Abschied zu singen)
- Wo dein Fuss gegangen (Wo dein Fuß gegangen) - Robert Emmerich, F. Hernandez, Gustav Jenner ENG FRE
- Wo dein Fuß gegangen ENG FRE - Robert Emmerich, F. Hernandez, Gustav Jenner (Wo dein Fuss gegangen)
- Wohl auf der grünen Haide (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) [x] - Carl Banck (Auf der Haide)
- Wohl auf der grünen Haide (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) [x] - Gustav Gottfried Weiss (Der Hirt)
- Wohl hinter'm Wall zu kauern (Wohl hinter'm Wall zu kauern) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) - Friedrich Hinrichs [x]
- Wohl hinter'm Wall zu kauern (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart) [x] - Friedrich Hinrichs (Wohl hinter'm Wall zu kauern)
- Zaunkönig (De Katt de seet inn Nettelbusch) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) ENG
- Zaunkönig (De Katt de seet inn Nettelbusch) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Vaer de Gaern) - Ingeborg (Starck) Bronsart von Schellendorf ENG
- Žena vojínova (Když mraky bouřné táhnou kol) - Zdenko Antonín Václav Fibich GER
- Zu Bett (Wie müd' und wie schläfrig) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz)
- Zu Bett (Wie müd' und wie schläfrig) (from Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart - Ein Liederkranz) - Friedrich Hinrichs, Friedrich Gustav Jansen
- Zum Kinderland (O wüßt ich doch den Weg zurück) (from Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn) - Carl Banck DUT ENG FRE ITA
Last update: 2021-02-21 02:16:58