[O]1 Blätter, dürre Blätter! Wie trauert ihr so sehr! Als ihr noch gabet grünen Schein -- Da war mein lieber Schatz noch mein, Den hab' ich nimmermehr. O Blätter, dürre Blätter! Ihr habt ihn oft gesehn, [Wie]2 er [mir Treu versprochen]3 hat - Ach! kann [denn]4 Liebe wie ein Blatt In einem Jahr vergehn? O Blätter, dürre Blätter! Es war ein falscher Knab'; Euch klag' ich es, ihr schweiget still, Weil ich sonst niemand sagen will, Wie lieb' ich ihn noch hab'!
Vier Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte , opus 4
by Walter Rabl (1873 - 1940)
1. Mädchenlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), no title, appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Mädchenlieder, no. 11
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "O leaves, withered leaves", copyright ©
1 Stiehl: "Ihr"; Worms: "Ach" - further changes for both may exist not noted.
2 Zemlinsky: "Wann"
3 Hiller: "so heiss geküsst mich"
4 Zemlinsky: "die"
2. Es geht ein lindes Wehen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es geht ein lindes Wehen Durch Baum und Blütenstrauch. Kannst du, mein Lieb, verstehen Des Frühlings leisen Hauch? Ich hör' ihn deutlich sprechen Und macht sein Wort dies kund: Gott schuf die Rosen zum Brechen, Zum Küssen den roten Mund!
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), appears in Frau Holde
See other settings of this text.
3. Am fliessenden Wasser  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Hell im Silberlichte flimmernd Zieht und singt des Baches Welle, Goldengrün und tiefblau schimmernd Küßt sie flüchtig die Libelle; Und ein drittes kommt dazu, Eine Blüte hergeschwommen: Alle haben drauf im Nu Heitern Abschied schon genommen. Und die Esche beugt sich drüber, Schaut in Ruh das holde Treiben, Denkt: Ihr Lieben, zieht vorüber, Ich will grünen hier und bleiben! Und ich unterm Eschenbaum: Was soll denn mit mir geschehen In dem reizend leichten Traum? Soll ich bleiben? Soll ich gehen?
Text Authorship:
- by Gottfried Keller (1819 - 1890), no title, appears in Buch der Natur, in Am fließenden Wasser, no. 1
See other settings of this text.
4. Und hast du die Lippen mir wundgeküßt  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Hast du die Lippen mir wund geküßt, So küsse sie wieder heil, Und wenn du bis Abend nicht fertig bist, So [hat es]1 auch keine Eil. [Du hast ja]2 noch die ganze Nacht, Du Herzallerliebste mein! Man kann in solch einer [ganzen]3 Nacht Viel küssen und selig sein.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Nachgelesene Gedichte 1812-1827, no. 35
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Goldschmidt: "hat's damit"
2 Goldschmidt: "Bleibt uns ja doch"
3 Goldschmidt: "langen"