LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte , opus 7

by Walter Rabl (1873 - 1940)

1. Jägers Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es saust der Wind im dunkeln Wald,
Daß hoch die Wipfel schwanken;
Wohl über den Wald, wohl über die Flur
Verweht er meine Gedanken.

Er trägt sie hin zum Grafenschloß,
Da klingen Flöten und Geigen,
Bei Kerzenschimmer perlt der Wein,
Im Saale braust der Reigen.

Das ist das Fest der schönsten Maid,
Das Fest der weißen Rose;
Man bringt ihr manchen Becher dar,
Manch Sprüchlein bunt und lose.

Sie steht im Tanz und hat nicht acht,
Daß sie die Weise lerne;
Sie lächelt still in sich hinein,
Als wär' ihr Sinn in der Ferne.

Ich weiß es nicht, ist an ihr Ohr
Des Lieds ein Ton gedrungen,
Das weit von ihr im dunkeln Wald
Der Jägersmann gesungen?

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Juniuslieder, in Lieder, in Jägers Liebe, no. 1

See other settings of this text.

2. Der stille Trinker  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sie schwenkten die Kannen
Und priesen die Mädchen,
Marien und Annen,
Lieschen  und Kätchen.
Nur einer sass in der Ecke allein,
Stumm, beim Wein;
Der [musste]1 wohl ohne Liebchen sein. 

Die Wächter riefen
Und bliesen Zwei;
Die Zecher schliefen
Auf Stroh und Heu. 
Der stille Trinker allein nicht schlief,
Stand auf und lief --
Wohin? -- Weiss [ich's]2? -- Stille Wasser sind tief!

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Der stille Trinker", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The quiet drinker", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, page 32.

1 Sinigaglia: "musst' "
2 Sinigaglia: "ich"

3. Schifferliedchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schon hat die Nacht den [Silberschrein]1
Des Himmels [aufgetan]2;
Nun spült der See den [Widerschein]3
Zu dir, zu dir hinan!

Und in dem Glanze schaukelt sich
Ein leichter dunkler Kahn;
Der aber trägt und schaukelt mich
Zu dir, zu dir hinan!

Ich höre schon den Brunnen gehn
Dem Pförtlein nebenan,
Und dieses hat ein gütig Wehn
Von Osten aufgetan.

Das Sternlein schießt, vom Baume fällt
Das Blust in meinen Kahn;
Nach Liebe dürstet alle Welt,
Nun, Schifflein, leg' dich an!

Text Authorship:

  • by Gottfried Keller (1819 - 1890), "Schifferliedchen", appears in Gesammelte Gedichte, in Buch der Natur, in Drei Ständchen, no. 3

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gesammelte Gedichte von Gottfried Keller , Berlin: Verlag von Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung), 1884, page 13.

1 Sinding: "Silberschein"
2 Herzogenberg: "aufgemacht"; further changes may exist not noted above.
3 Schoeck, Sinding: "Wiederschein"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris