[Das]1 Waldhorn an der Seite, Mein klingendes Geleite, So fahr' ich in die Weite Und blas' von Ort zu Ort. Ich bin zu spät geboren: Ich poch' an allen Thoren, Ich läut' an allen Ohren -- Doch ist das Glück schon fort. Mein Höslein blieb am Dorne, Mein Schuh klafft hint und vorne, Doch prunk' ich mit dem Horne, Das gibt gar slotten Glanz. Den Mantel muß ich missen, Mein Röcklein ist zerrissen, Mein Hütlein ist verschlissen -- Mein Mut ist aber ganz. So wandr' ich ohne Sorgen Weltein am lichten Morgen, Und will der Wirt nicht borgen, Blas' ich ein' Aria. Und blas' ich immer frecher, Flugs füllt sie mir den Becher, Die Freundin aller Zecher, Die edle Musika.
Zwei Männerchöre , opus 10
by Richard Heuberger (1850 - 1914)
1. Der fahrende Musikant  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), "Der fahrende Musikant", appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Rudolf Hoffmann: "Mein"; further changes may exist not noted.
2. Herbst [sung text not yet checked]
Note: this is a multi-text setting
Wenn im Purpurschein
Blinkt der wilde Wein
Und am Bach die Weide steht bereift;
Wenn die Zeitlos' blüht,
Wenn die Drossel zieht
Und ihr Scheidelied vom Schlehdorn pfeift.
[ ... ]
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Herbst", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Autumn", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Autumn", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1878, pages 65-66.
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —