Was schmettert die Nachtigall in den Wald, Daß es weit durch den sonnigen Busch erschallt? Was jubelt die Lerch' in der Himmelwelt, Daß schallet die Wies' und das Aehrenfeld? Sie rufen, sie rufen: Wir machen's bekannt, Daß jeder es wiss' in dem ganzen Land, Drum rufen wir es so laut, so laut: Wir sind jetzt Bräutigam und Braut. Was flötet die Nachtigall leis' am Teich, Was flötet sie süß im dunkeln Gesträuch? Was flüstert die Lerche da tief im Korn Was sagt sie geheim den Blumen am Born? Ihr Blumen, ihr Blumen, ich sag's euch vertraut, Unser kleines Nestchen das ist gebaut. Aber sagt es nicht weiter: dort, ja dort, Am allerheimlichsten, traulichsten Ort.
Zwei Männerchöre , opus 84
by Max von Weinzierl (1841 - 1898)
1. Vogelsprache  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Otto Friedrich Gruppe (1804 - 1876), "Vogelsprache"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The language of the birds", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von O.F. Gruppe, Berlin: Gedruckt und verlegt bei G. Reimer, 1835, page 66.
2. Lenzfrage  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Sei willkommen, liebe Sonne, Mild und warm! Kommt der Lenz mit seiner Wonne Nach so langem Winterharm? Bringt er mir ein froh Geschick? Rosenmund, Thu' mir's kund! Deute mir's mit süßem Blick! Kommt der Lenz mit jungem Leben? Weiß es nicht! Wird er mir auch Freude geben, Wenn die Liebe Kränze flicht? Grüßt mich wohl ein zärtlich Du? Rosenmund, Thu' mir's kund! Flüst're mir's doch lächelnd zu! Kommt der Lenz mit seinen Liedern Süßer Lust? Wird ein Herz die Lieb' erwiedern, Die mir glühet in der Brust? O daß ich noch fragen muß! Rosenmund, Thu' mir's kund! Sage mir's mit einem Kuß!
Text Authorship:
- by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Lenzfrage", appears in Das Buch der Lieder, in 4. Liebe und Leid
See other settings of this text.
Confirmed with Konrad Müller von der Werra, Das Buch der Lieder, Leipzig: Ludwig Denicke, 1866, pages 230 - 231.