Hast du von den Fischerkindern Das alte Mährchen vernommen, Die auf dem schwanken Kahne Allein ins Meer geschwommen? Sie pflückten sich Wasserrosen, Sie sangen sich Lieder viele, Sie herzten und küßten einander Im süßen Wechselspiele. Sie [haben]1 den Strand verloren, Als sich der Tag entschwungen, Sie kehrten nimmer wieder, Ihr Name ist verklungen.-- Und weißt du: wir sind die Kinder, [Die Maid du, ich der Knabe,] 2 Das Meer ist unsre Liebe, Die [wird uns wohl]3 zum Grabe!
Zwei Lieder für Sopran mit Pianoforte , opus 14
by Paul Blumenthal (1843 - 1930)
1. Von den Fischerkindern  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by (Karl) Wolfgang Müller von Königswinter (1816 - 1873), title 1: "Ahnung", title 2: "Von den Fischerkindern", appears in Dichtungen eines Rheinischen Poeten, in 1. Mein Herz ist am Rheine: Liederbuch, in 3. Melodien
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rheinisches Jahrbuch für Kunst und Poesie, herausgegeben von F. Freiligrath, C. Matzerath und K. Simrock, Erster Jahrgang, Köln: M. DuMont-Schauberg, 1840, pages 397-398, in which the poem is titled "Ahnung".
Confirmed also with a later edition, Wolfgang Müller von Königswinter, Dichtungen eines Rheinischen Poeten, Erster Band, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1871, page 82, in which the poem is titled "Von den Fischerkindern". 1 Kinkel: "hatten"2 Kinkel in the upper voice: "Die Maid bin ich, du der Knabe" and in the lower voice: "Die Maid bist du, ich der Knabe"
3 In later editions of the poem: "ward uns längst"
2. Schlaf', Else, schlaf'
Language: German (Deutsch)
Schlaf', du süsses Töchterlein
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by (Karl) Wolfgang Müller von Königswinter (1816 - 1873)
See other settings of this text.