Was ich am liebsten höre, Ist deiner Stimme Laut, Du hast die liebsten Augen, In die ich je geschaut. Du hast das liebste Lächeln, Das je mein Herz erhellt, Du bist für alle Zeiten Mein Liebstes auf der Welt!
Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 11
by Mary Clement, née Mary Wilcken (1861 - c1907)
1. Was ich am liebsten höre  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Gustava Sophia Agneta Zinck, née Raddatz (1821 - 1895), as Auguste Zink, "Mein Liebstes"
See other settings of this text.
Confirmed with Vom Ostseestrand: belletristisches Jahrbuch, ed. by Eduard Hobein, Rostock: Hermann Schmidt (Stiller'sche Hofbuchhandlung), 1868, page 1.
2. Bataillon Marsch!
Language: German (Deutsch)
Habt Ihr das grosse Manöver geseh'n
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Volkslied
Language: German (Deutsch)
Dass mein Schatz lustig ist
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Vogelfang  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Man fängt die Vögel gross und klein Am besten an der Tränke; Mich fing der Wirthin Töchterlein Beim Weinkrug in der Schenke. Es war das Netz, das mich bedroht, Gezwirnt aus blonden Strähnen, Lockspeise war ein Mündlein roth Mit schimmernd weissen Zähnen. Sie hält mich fest, lässt mich nicht heim; Ich lass' es gern geschehen. -- Es giebt auch Vögel, die auf den Leim Aus freien Stücken gehen. Manch einer ist auch unverhofft Dem Käfig wieder entgangen. -- Zu halten ist weit schwerer oft Der Vogel als zu fangen.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Vogelfang", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen, first published 1879
See other settings of this text.
Confirmed with Lieder eines fahrenden Gesellen von Rudolf Baumbach, Vierte Auflage, Leipzig, Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, pages 165-166.