LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zwei Männerchöre , opus 15

by Heinrich Fiby (1834 - 1917)

Translations available for the entire opus: ENG 

1. Tief im Wald  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Unbeachtet, tief im Wald,
Wärest du verblühet bald,
Schöne Blume, so wunderlicht,
Wäre zu dir ich gekommen nicht.
Ei, wie versteh'n wir uns, du und ich,
Grüßen wir uns herzinniglich.
  Unbekannt und vergessen gleich mir
    Mußtest du blühen,
    Duften und glühen,
  Sah die Welt auch nicht nach dir.

  Ungesehen, tief im Wald,
Wärest du entschwebet bald,
Falter, hätt' in der grünen Nacht
Ich nicht erspäht deine Zauberpracht.
Weiß wohl, warum du so nahe ganz
Zeigest mir deiner Flügel Glanz!
  Unbekannt und vergessen gleich mir
    Mußtest dein Leben
    Hold du durchschweben,
  Sah die Welt auch nicht nach dir.

  Ungehöret, tief im Wald,
Wärest du verflogen bald,
Hätt' ich nicht deines Lieds Getön',
Vöglein, erlauscht o wie schön, wie schön!
Weiß wohl, warum dein wonniger Gruß
So durch das Herz mir schallen muß!
  Unbekannt und vergessen gleich mir
    Mußtest du singen,
    Ließest du's klingen,
  Sah die Welt auch nicht nach dir.

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Tief im Wald", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 93

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Deep in the forest", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 83-84.


2. Die Linde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O Lindenbaum, welch schöner Traum
Ist dir beschert vor allen:
Du blühst, wenn längst jedwedem Baum
Die Blüten sind entfallen.

Wenn glühend brennt der Sonne Strahl,
Und schon die Früchte schwellen,
Da sendest du [hinab in's]1 Thal
[Weithin der Düfte]2 Wellen.

O [könnt' auch ich, wenn mir verweht
Der Jugendtraum im]3 Winde,
[Noch blühen fort im Leben spät]4
Wie du, süßduftge Linde!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Die Linde", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 81

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The linden tree", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 72.

1 Häring: "in's weite"
2 Häring: "Der Düfte reiche Wellen"
3 Häring: "könnt', wenn längst der Jugend Blust / verstoben in dem"
4 Häring: "Auch ich noch blühn zu aller Lust"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris