LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für Bass oder Bariton mit Begleitung des Pianoforte , opus 17

by Joseph Schulz-Weida (1830 - 1872)

1. Der Thürmer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So oft umbraust den alten Thurm,
Mit bösem Wetter wild der Sturm,
[Doch hat's]1 in dunkler Mitternacht
Mir nimmer Furcht noch Angst gemacht.

Wenn ich hoch auf der Zinne stand
Und weit hin blickte durch das Land,
So dacht' ich, wie dort Alles ruht,
Trotz Sturm und Graus in Gottes Hut.

So wach' ich denn schon manches Jahr,
Ob schwarz die Nacht, ob sternenklar,
Und sehe still vom Thurm hinab
Zu Füßen ein unendlich Grab.

Denn was dort unten sich bewegt,
Wird früh, wird spät zur Ruh' gelegt;
Doch ob es schläft und ob es wacht,
Des Retters Licht scheint durch die Nacht.

Text Authorship:

  • by Oskar Ludwig Bernhard Wolff (1799 - 1851), "Der Thürmer"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Schriften von O. L. B. Wolff. I. Romane, Novellen und Erzählungen. Gesammtausgabe. I, Volumes 13-14, Jena, Druck und Verlag von Friedrich Mauke, 1843, page 108.

1 Banck: "Es hat"

2. Des Jägers Klage  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das Mühlrad brauset, das Wasser zerstiebt
Zu eitel Blasen und Schaum;
Dich, schöne Müllerin, hab' ich geliebt,
Das war ein seliger Traum.
 
Nun kehr' ich zurück in den wilden Hag
Zu meinen Hirschen und Reh'n.
Nun will ich auch wieder den ganzen Tag
Den Wald mit der Büchse durchspäh'n.
 
Doch sieht durch der Wipfel webende Nacht
Der Mond mit silbernem Schein.
Dann blas' ich auf meinem Waldhorn sacht
Und denke im Herzen dein.
 
Bald kommt auch die stille, die stille Zeit,
Da schlaf' ich im grünen Revier,
Der Wald nur rauschet noch weit und breit,
Und niemand fraget nach mir.

Text Authorship:

  • by Heinrich Schütz (1798 - 1880)

See other settings of this text.

3. Da ist's mit Trinken aus  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Jüngst saßen wir beim Wirth am Tisch,
Drei Herren oder vier;
Da tranken und da zechten frisch
Gar manche Flasche wir.

Und als die Glocke zehne schlug, 
Der erste sprach zur Stell: 
,,Ihr Herrn, ihr Herrn, es ist genug,
,,Zu Hause muß ich schnell!``

Da lachten wir ihn lustig an:
,,Man sieht es nun genau,
,,Der Herr im Haus ist Unterthan,
,,Die Herrin ist die Frau!``

Und als die Glocke eilfe war, 
Der zweite sprach: ,,Trinkt aus!
,,Die böse Welt -- die Akten gar,
,,Ich muß, ich muß nach Haus!`` 

Da lachten wir, die andern zwei:
,,Wie ihn das Feuer brennt! 
,,Er bliebe gerne noch dabei,
,,Allein -- der Präsident!`` 

Und als die Glock' auf zwölfe stund,
Der Letzte sagte da: 
,,Ich muß ins Bett zu dieser Stund --
,,Verwünschtes Podagra!`` 

Und wie ich nun alleine war,
Zog ich den Schluß mir draus: 
Ein Weib, ein Amt und sechszig Jahr 
Da ist's mit Trinken aus. 

Text Authorship:

  • by Heinrich von Mühler (1813 - 1874), "Weise Lehre", appears in Gedichte, in 2. Trinkers Vermächtniß, first published 1842

See other settings of this text.

Confirmed with von Mühler, Heinrich. Gedichte, Verlag der Boß'schen Buchhandlung, Berlin, 1842, pages 158-159.


4. Nein!

Language: German (Deutsch) 
Wie oft ich Liebchen frage
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris