Der Frühling hat sich eingestellt, Wohlan, wer will ihn sehn? Der muß mit mir ins freie Feld, Ins grüne Feld nun gehn. Er hielt im Walde sich versteckt, Daß niemand ihn mehr sah; Ein Vöglein hat ihn aufgeweckt, Jetzt ist er wieder da. Jetzt ist der Frühling wieder da: Ihm folgt, wohin er zieht, Nur lauter Freude fern und nah, Und lauter Spiel und Lied. Und allen hat er groß und klein, Was Schönes mitgebracht, Und sollt's auch nur ein Sträußchen sein, Er hat an uns gedacht. Drum frisch hinaus ins freie Feld, Ins grüne Feld hinaus! Der Frühling hat sich eingestellt, Wer bliebe da zu Haus?
Zwei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 158
by Alban Förster (1849 - 1916)
1. Frühling  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Der Frühling ist da!", appears in Lyrische Gedichte, in Kinderleben, in Von der Natur
Go to the general single-text view
Confirmed with Hoffmann von Fallersleben, Lyrische Gedichte, ed. by Augusta Weldler-Steinberg, Berlin -- Leipzig -- Wien -- Stuttgart : Deutsches Verlagshaus Bong & Co., 1845, page 170.
2. Sei nur getrost  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Dein Stündlein schlägt, Dein Stündlein schlägt, Harr' nur in süßem Hoffen, Wenn's leise sich im Herzen regt, Steht dir der Himmel offen. Dann wird dir alles offenbar, Der Blumen Sprach', der Vöglein Sang Und der beredten Glocken Klang, Dann scheint auf Gottes Wunderwelt Dir alles golden, rein und licht, Du fühlst, wie jedes Wesen hier Von Gottes ew'ger Liebe spricht. Sei nur getrost, Dein Stündlein schlägt. Harr' nur in süßem Hoffen, Wenn's leise sich im Herzen regt, Steht dir der Himmel offen.
Text Authorship:
- by Julius Gersdorff (1849 - 1907), "Sei nur getrost", appears in Lautenspielers Lieder
Go to the general single-text view
Confirmed with Lautenspielers Lieder: Gedichte von Julius Gersdorff, Dresden, Verlag von Moritz Rätze, 1894, page 42.