In dieser Stunde denkt sie mein, Ich weiß, in dieser Stunde! Die Vögel schlafen groß und klein, Es schlafen die Blumen im Grunde. [An blauem]1 Himmel hell und klar Stehn tausend Sterne wunderbar, Sie schaut hinauf und denket mein, Ich weiß, in dieser [Stunde]2. Sie sitzt wohl einsam und allein, Ich weiß, in dieser Stunde, Und flüstert wohl den Namen mein Halbleise mit schüchternem Munde. Sie schickt mir Grüße lieb und schön Und winkt mir zu, als könnt' ich's sehn, Sie weint um mich und denket mein, Ich weiß, in dieser [Stunde]2. [Gute]3 Nacht und schließ' die [Äugelein]4, [Gute]5 Nacht in dieser Stunde! Ich will im Traume bei dir sein Mit fröhlicher, seliger Kunde: Von [einem Tag]6, o träume du, Wo ich in [deinen Armen]7 ruh', [Ja bis]8 dahin gedenke mein, Jetzt und in [jeder]9 [Stunde]2!
Vier Lieder für 1 hohe Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 57
by Alban Förster (1849 - 1916)
1. Abends  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Abends", appears in Buch der Liebe, in 2. Zweites Buch
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, pages 54-55.
1 Fesca: "Am blauen"2 Fesca: "Stund'"
3 Fesca: "Gut'"
4 Banck: "Augen dein"
5 Banck, Fesca: "Gut'"
6 Esser, Fesca: "einer Nacht"
7 Banck: "deinem Arme"
8 Fesca: "Bis"
9 Banck: "dieser"
2. Wunsch  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich hab' dich geliebt, du ahntest es nicht. Ich [wollte sprechen]1, ich durft' es nicht, Ich harrte besserer Stunden. Die [besseren]2 Stunden, ich fand sie nicht, Ein [anderer]3 kam, [er]4 zögerte nicht. Ich bin deinem Herzen entschwunden. Wohl mag er dich lieben, ich weiss es nicht; Ob treuer, als ich, ich glaub' es nicht. O, hättest dein Glück du gefunden!
Text Authorship:
- by Robert Reinick (1805 - 1852), "Wunsch", appears in Lieder, in Stimmungen und Gestalten, first published 1844
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
1 Stöhr: "wollte dich sprechen"
2 Steinkühler: "besser'n"
3 Steinkühler: "and'rer"
4 Dresel: "und er"
3. Ach wüsstest du, wie schön du bist  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ach wüßtest du, wie schön du bist, Dann könnt'st Du nicht so grausam sein! Dann ahntest du, wie groß die Pein, Wie groß nach dir mein Sehnen ist. Dann hättest du mich längst geküßt Aus Mitleid, soll's nicht Liebe sein. Ach, ahntest du, wie groß die Pein, Ach wüßtest du, wie schön du bist!
Text Authorship:
- by Robert Hamerling (1830 - 1889), no title, appears in Sinnen und Minnen: Ein Jugendleben in Liedern, in Lieder
See other settings of this text.
4. Grüss' dich Gott, du holder Schatz  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Grüß' dich Gott, du holder Schatz, mach' an deiner Seite Platz, schling' die Arme fest um mich denn ich liebe, liebe dich! Lass die süßen Äugelein tausendmal geküsset sein, und vergelt's aus Herzensgrund mit dem rothen, rothen Mund. Bange nicht und glaube fest, daß mein Herz nicht von dir läßt, eh' mein Wort nicht Treue hält, stürzt die ganze, ganze Welt!