LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 87

by Alban Förster (1849 - 1916)

1. Rühr' mich nicht an  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Bleib' mir vom Halse, Thunichtgut! 
Wir haben nichts zu theilen,
Ich möchte sonst den Übermuth
Mit bitterm Kraut dir heilen.
Scher' dich hindann! 
Rühr' mich nicht an! 

Dein Blick ist heiß, dein Herz ist kalt,
Dein Wort fährt auf dem Winde,
Dein Antlitz, deine Wohlgestalt
Sind nur der Falschheit Rinde.
Windschaffner Mann,
Rühr' mich nicht an! 

Du trägst dein Haupt wie einen Helm,
Dein Glück wie goldne Sporen,
Im Nacken aber sitzt der Schelm,
Hast's faustdick hinter n Ohren. 
Dir trau', wer kann, 
Rühr' mich nicht an! 

Nicht Morgen- und nicht Abendgruß
Will ich vom Herzensdiebe,
Der immer auf dem Wanderfuß, -- 
O wüßtest du von Liebe! 
Wie anders dann!
Rühr' mich nicht an!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Rühr' mich nicht an", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

See other settings of this text.

2. Die Welt ist dein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In allen Räumen regt sich's nun
Mit Rauschen und Gebraus,
Mein junges Herz will nimmer ruhn,
Ihm wird zu eng das Haus.
Mir klingt's, dem Lerchenjubel gleich,
Ins tiefste Herz hinein:
Die weite Welt ist schön und reich, --
Und diese Welt ist dein!

Ich wand're, -- Herz, wie wirst du weit,
Als trügst den Himmel du!
Das Auge schweifet allezeit
Der schönen Ferne zu.
Die Wolken ziehen Wand'rern gleich,
Ich juble hinterd'rein:
Die weite Welt ist schön und reich, --
Und diese Welt ist dein!

Ich sitze hinter'm Schenkentisch, --
Dahin ist Gram und Leid,
Du blonde Schenkin schön und frisch,
Wie selig sind wir Neid'!
Ich drücke dich ans Herz so weich,
Hör' zu und präg' dir's ein:
Die weite Welt ist schön und reich,
Und diese Welt ist dein!

Text Authorship:

  • by Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1846), "Die Welt ist dein!", written 1852, first published 1860

See other settings of this text.

3. Über's Meer

Language: German (Deutsch) 
Ich folge dir
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Auguste von Bernstoff

Go to the general single-text view

4. Am Morgen bin ich gegangen

Language: German (Deutsch) 
Am Morgen bin ich gegangen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anna Marie Luise Segert (b. 1861)

Go to the general single-text view

5. Im Sturm  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es ist ein Tropfen gefallen, 
Die Luft ist duftig und schwül, 
Das Herz will mir überwallen 
Vom seligsten Gefühl.   

Wie willst du, Donner, mich schrecken? 
Euch, Wolken, schau' ich mit Lust, 
Ihr könnt mir ja doch nicht bedecken 
Den Himmel in meiner Brust!  

Text Authorship:

  • by Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1846), "Beim Sturme", appears in Gedichte, in 1. Lieder der Liebe in Leid und Lust

Go to the general single-text view

Confirmed with Ludwig Amandus Bauer, Gedichte, Berlin: Riegel's Verlags-Buchhandlung, 1860, page 13. Appears in Lieder der Liebe in Leid und Lust.


6. Frühling  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Treib' hin, du letzte Scholle Eis,
Brich' auf, du junges braunes Reis,
Ich hab' genug an all dem Weiß,
Säh's gerne grünen und blühen.
Der Lenz steht draußen vor dem Thor,
Das Veilchen spitzt sein blaues Ohr,
Wie sehr es auch die Nacht noch fror,
Es fühlt ein Schwellen und Glühen.

Ich athme Würz' und Wonnen ein,
Umfaßt von goldnem Sonnenschein,
Schon grüßte mich ein Vögelein,
Das schüttelte sein Gefieder.
Mir selber wird so federleicht,
Als ob ins Herz die Liebe schleicht,
Der Frühling kommt und lacht und reicht
Mir Blumen und neue Lieder.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Frühling", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Springtime", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris