Sie Ich muß den Zweig, den bösen Rosenzweig Verklagen. Er bat so sanft, wie sollt' ich den ihm gleich Versagen? Doch war's, daß ich ihn selbst zum Strauch geführt, Nicht weise, Wo seine Hand die meinige berührt, So leise. Und als er zögernd aus dem Garten war Gegangen, Stand zitternd ich, als hätt' ich Böses gar Begangen. O hätt' ich seiner holden Rede nicht Gelauschet! Mich nicht an seines Auges klarem Licht Berauschet! Nun trag' ich unablässig, schreckhaft, bang, Mit Schmerzen, Das Licht des Auges und der Stimme Klang Im Herzen.
Drei Lieder für Alto (oder Mezzosopran) mit Pianoforte , opus 6
by Edmund Uhl
1. Mädchenlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), no title, appears in Lieder und lyrisch epische Gedichte, in Lebens-Lieder und Bilder, no. 8
See other settings of this text.
2. In meines Nachbars Garten  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
In meines Nachbars Garten steht Ein Nelkenstock im Gartenbeet Mit Knospen und mit Blüthen. O wär' ich doch der Nelkenstock! Das Nachbarkind im Goldgelock Thät hegen mich und hüten. In meines Nachbars Garten steht Ein Rebenstock am Zaunstacket Und klettert an den Planken. Der Weinstock möcht' ich selber sein; Zum Nachbarkind durch's Fensterlein Wollt' ich behend mich ranken.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), no title, appears in Frau Holde, Leipzig: A. G. Liebeskind, first published 1888
See other settings of this text.
Confirmed with Rudolf Baumbach, Frau Holde, Leipzig: A. G. Liebeskind, 1888, page 33.
3. Küsse mich, denn ach, sie bluten Alle noch  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Küsse mich, denn, ach! sie bluten Alle noch die jüngsten Wunden, Küsse mich, daß ich vergesse Alle die verfluchten Stunden! Laß mich von den süßen Lippen Liebe und Vergessen saugen, Laß mich sterben, überstrahlet Von dem Himmel deiner Augen!
Text Authorship:
- by Christiane Rosalia Friederik (1839 - 1901), as Ada Christen, appears in Lieder einer Verlorenen, in Wiedervereinigung, no. 1, first published 1868
See other settings of this text.