by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838)
Ich muß den Zweig, den bösen Rosenzweig
Language: German (Deutsch)
Sie Ich muß den Zweig, den bösen Rosenzweig Verklagen. Er bat so sanft, wie sollt' ich den ihm gleich Versagen? Doch war's, daß ich ihn selbst zum Strauch geführt, Nicht weise, Wo seine Hand die meinige berührt, So leise. Und als er zögernd aus dem Garten war Gegangen, Stand zitternd ich, als hätt' ich Böses gar Begangen. O hätt' ich seiner holden Rede nicht Gelauschet! Mich nicht an seines Auges klarem Licht Berauschet! Nun trag' ich unablässig, schreckhaft, bang, Mit Schmerzen, Das Licht des Auges und der Stimme Klang Im Herzen.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), no title, appears in Lieder und lyrisch epische Gedichte, in Lebens-Lieder und Bilder, no. 8 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wilhelm Reinhard Berger (1861 - 1911), "Geständniss", op. 30 (Acht Lieder und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 4, published 1888 [ voice and piano ], Berlin, Raabe & Plothow [sung text not yet checked]
- by Jakob Fischer (1849 - 1933), "Ich muss den Zweig, den bösen Rosenzweig verklagen", op. 5 no. 2, published 1873 [ soprano and piano ], from Ein Liebesleben. Cyclus von Gesängen für 2 Singstimmen (Sopran und Tenor) mit Begleitung des Pianoforte, no. 2, Wien, Gotthard [sung text not yet checked]
- by Carl von Mayer , "Ich muss den Zweig, den bösen", published 1880 [ voice and piano ], from Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 2, Dresden, Friedel [sung text not yet checked]
- by Edmund Uhl , "Mädchenlied", op. 6 (Drei Lieder für Alto (oder Mezzosopran) mit Pianoforte) no. 1, published 1889 [ alto or mezzo-soprano and piano ], Leipzig, Leuckart [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-07-23
Line count: 21
Word count: 91