LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lieder für eine Bass-Stimme mit Begleitung des Pianoforte , opus 211

by Carl Kuntze (1817 - 1883)

1. Im Arm ein frisches ros'ges Kind  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Arm' ein frisches, ros'ges Kind,
Den Becher an dem Munde,
So trink' geschwind, so schlürf' geschwind
Den Wonnekelch der Stunde.
Zu bald vergeht der Sonnenschein,
Zu bald die Locken greisen!
Rote Lippen und gold'nen Wein
Wollen wir rühmen und preisen!
Chor:
 Rote Lippen und gold'ner Wein
 Sollen immer gepriesen sein!
 Gold'ner Wein und ein roter Mund
 Machen ein krankes Herz gesund!

Noch sind wir jung! Die Freude soll
Uns nicht umsonst begrüßen. --
Die Gläser voll! Die Becher voll!
Schenk' ein den Wein, den süßen!
Du schönes Kind, schenk' ein, schenk' ein,
Und sing' uns lust'ge Weisen.
Rote Lippen und gold'nen Wein
Wollen wir rühmen und preisen!
Chor:
 Rote Lippen und gold'ner Wein
 Sollen immer gepriesen sein!
 Gold'ner Wein und ein roter Mund
 Machen ein krankes Herz gesund!

Text Authorship:

  • by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897), no title, appears in Denkzeichen trüber Stunden, in Zecherlieder, no. 3

See other settings of this text.

2. Trost im Wein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
 "Ach, wo ist die Apotheke?"
Frug mich jüngst ein kranker Christ, 
Und ich wies ihn hin zum Wirthshaus, 
Wo der Wein am besten ist.  
Und er folgte meinem Rathe 
Und er ging hinein in's Haus 
Und er kam  --  zwar etwas wacklig  --  
Aber ganz gesund [hinaus]1.  

"Zweimal vier und zwanzig Stunden 
Schlief ich nicht vor Liebesgram!" 
Sprach zur mir ein bleicher Bursche 
Der des Wegs geschlichen kam;  
Und ich wies ihn hin zum Wirthshaus.  --  
Als ich dort ihn später traf, 
Schlief der Jüngling hinterm Ofen 
Einen kerngesunden Schlaf.  

Meines Geldes Quelle stopfte 
Jüngstens böse Dürre zu, 
Und mit einem halben Schoppen  
Ging ich tiefbetrübt' zur Ruh'. 
Ach, ich war nicht sehr erbauet 
Über dieser Dinge Lauf, 
Doch  --  ich träumte Nachts vom Wirthshaus 
Und getröstet stand ich auf.  

Text Authorship:

  • by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897), "Trost im Weine", appears in Gedichte, in Wein

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with (Friedrich) Emil Rittershaus, Gedichte, zweite, stark vermehrte Auflage, Breslau: Eduard Trewendt, 1858. Appears in Wein, pages 441 - 442.

1 Randhartinger: "heraus"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris