by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897)
Im Arm' ein frisches, ros'ges Kind
Language: German (Deutsch)
Im Arm' ein frisches, ros'ges Kind, Den Becher an dem Munde, So trink' geschwind, so schlürf' geschwind Den Wonnekelch der Stunde. Zu bald vergeht der Sonnenschein, Zu bald die Locken greisen! Rote Lippen und gold'nen Wein Wollen wir rühmen und preisen! Chor: Rote Lippen und gold'ner Wein Sollen immer gepriesen sein! Gold'ner Wein und ein roter Mund Machen ein krankes Herz gesund! Noch sind wir jung! Die Freude soll Uns nicht umsonst begrüßen. -- Die Gläser voll! Die Becher voll! Schenk' ein den Wein, den süßen! Du schönes Kind, schenk' ein, schenk' ein, Und sing' uns lust'ge Weisen. Rote Lippen und gold'nen Wein Wollen wir rühmen und preisen! Chor: Rote Lippen und gold'ner Wein Sollen immer gepriesen sein! Gold'ner Wein und ein roter Mund Machen ein krankes Herz gesund!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897), no title, appears in Denkzeichen trüber Stunden, in Zecherlieder, no. 3 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Kuntze (1817 - 1883), "Im Arm ein frisches ros'ges Kind", op. 211 (Lieder für eine Bass-Stimme mit Begleitung des Pianoforte) no. 1, published 1874 [ bass and piano ], Braunschweig: H. Litolff [sung text not yet checked]
- by Carl Schiller (flourished 1861-1885), "Im Arm ein frisches ros'ges Kind", op. 29 no. 1, published 1884 [ voice, piano, and chorus ad libitum ], from Zwei Zecherlieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung mit Chor ad libitum , no. 1, Koburg, Schiller [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-04-07
Line count: 26
Word count: 126