LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,029)
  • Text Authors (19,314)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Quartette für Männerstimmen , opus 157

by Heinrich Lichner (1829 - 1898)

1. Es ist so schön zu träumen

Language: German (Deutsch) 
Wenn dir des Schicksals dunkle Stunden
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Sänger‑Testament  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn ich dereinst mein müdes Haupt
Zur letzten Ruh' gelegt,
Und wenn das sturmbewegte Herz
Dereinstens nicht mehr schlägt;
Und wenn ihr in der Erde Schooß
[Versenket]1 mein Gebein:
O, gebt mir noch als Abschiedsgruß
Ein Lied ins Grab hinein! 

Wohl fand ich oft im Erdenthal
Die Trauerweiden stehn,
Und manchen Stern, an Hoffnung reich,
Dem Traume gleich vergehn;  
Das Lied, [das]2 war mein Freundschaftstrahl
In aller Erdenpein  --
Drum gebt mir noch als Abschiedsgruß
Ein Lied ins Grab hinein! 

Das Lied war meine höchste Lust
Auf meinem [Erdengang]3,
Drum senkt mich nicht so still hinab,
Nicht ohne Sang und Klang! 
Ich sang ja oft begeist'rungsvoll
Ein Lied in euern Reih'n  -- 
Drum gebt mir noch als Abschiedsgruß
Ein Lied ins Grab hinein!

Text Authorship:

  • by Heinrich Pfeil (1835 - 1899), "Sänger-Testament", appears in Aus meiner Liedermappe. Gedichte von Heinrich Pfeil

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Wochenblatt für Asch und umgegend, IV. Jahrgang, Asch: Gustav Becker, 1867. Appears in issue no. 31, Sonnabend, den 3 August 1867, page 248; and confirmed with Blätter für literarische Unterhaltung, 1871. Issue no. 34, 17 August 1871. Appears in a critique of "Neue lyrische Gedichte" featuring fifteen new publications in the same review; the ninth is Aus meiner Liedermappe. Gedichte von Heinrich Pfeil, Leipzig, 1871: first edition, printed by the author himself. This review is on pages 537 - 542; the lyric "Sänger-Testament" appears on pages 538 - 539, explicitly stating that this poem is part of Pfeil's volume of "Gedichte."

1 Otto: "Vertrauet"
2 Otto: "es"
3 Otto: "Lebensgang"

3. Zum Quartett gehören Vier  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kellner, [schnell]1 ein Töpfchen Bier
Oder wir verdursten hier! 
Hier ist's gar freundlich anzuschaun,
Hier, Freunde, laßt uns Hütten baun!
Wir bleiben hier und trinken,
Und trinken! 

Kellner, noch ein Töpfchen Bier!
Gerstensaft, dich loben wir! 
Auf Einem Bein kann Niemand stehn,
Drum wollen wir ein Zweites sehn!
Wir bleiben hier und trinken,
Und trinken! 

Kellner, noch ein Töpfchen Bier,
's ist doch recht gemütlich hier! 
Die Drei ist eine heil'ge Zahl,
Drum füllt das Töpfchen noch einmal!
Wir bleiben hier und trinken,
Und trinken! 

Kellner, noch ein Töpfchen Bier!
Zum Quartett gehören vier!
Und haben wir getrunken aus,
Dann ist's genug  --  wir gehn nach Haus!
Wir hören auf zu trinken,
Zu trinken! 

Text Authorship:

  • by Heinrich Pfeil (1835 - 1899), "Zum Quartett gehören vier!"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Deutsche Lyriker seit 1850. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage, published 1868. Leipzig: Albert Fritsch, page 411.

1 Lichner: "noch"; further changes may exist not shown above.

4. Des Sängers Welt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Brüder, lasset uns marschieren
Hin zum grünbelaubten Wald,
Wo die Vöglein musizieren
Und das Histhorn laut erschallt!
Laßt ein Lied uns feurig singen,
Die zusammen wir gesellt.
Wo die Lieder frisch erklingen,
Ist des Sängers ganze Welt!

Seht die Vöglein in die Ästen,
Wie sie jubeln munter drein,
Wie sie allen ihren Gästen
Grüßend ein Willkommen weihn!
Antwort wollen wir euch bringen
Hoch in euer grünes Zelt!
Wo die Lieder frisch erklingen,
Ist des Sängers ganze Welt!

Rosig glänzend wölbt der Himmel
Über uns sein freundlich Dach;
Laßt uns fliehn das Weltgetümmel,
Bleib' zurücke, wer da mag!
Durch die Lüfte soll es dringen,
Was das Leben uns erhellt!
Wo die Lieder frisch erklingen,
Ist des Sängers ganze Welt!

Text Authorship:

  • by Heinrich Pfeil (1835 - 1899), "Des Sängers Welt"

See other settings of this text.

Confirmed with Hoch deutsches Lied! Eine Auswahl von 300 Texten, ed. by Bernhard Pompecki, Quedlinburg: Friedrich Vieweg, 1900, song no. 24, page 14.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris