LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,114)
  • Text Authors (19,495)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Gesänge für Männerchor , opus 40

by Wilhelm Albert Rischbieter (1834 - 1910)

1. Grüsse  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich soll dich grüßen von dem See,
Es fragen seine blauen Wogen:
"Wo ist sie hin, die schöne Fee,
Die einst so gern mit uns gezogen?"

Ich soll dich grüßen von dem Strauch,
Der sprach: "Es glänzen meine Beeren
So rot wie roter Wangenhauch,
Sag' ihr, sie soll doch wiederkehren!"

Drauf riefen all' die Vögelein,
Ich sollt' auch ihre Grüße bringen:
"Dann stellen wir das Wandern ein
Und wollen noch vom Sommer singen!"

So hab' ich denn in Sonntagsruh'
Die Grüße all' dir hingeschrieben -
Nimm auch den meinen noch dazu,
Du schöne Frau -- die alle lieben!

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885), "Grüße", appears in Wanderzeit. Ein Liederbuch, in 7. Herbsttage

See other settings of this text.

2. Im Volkston  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In der Früh, in der Früh im Morgenrot,
Da ging mein lieber Schatz --
         Ich sah ihr nach, ich sah ihr nach
Eine Weil auf demselben Platz.

Eine Weil, eine Weil, eine kleine Weil --
Der weiße Dampf verflog --
         Sie winkte noch, sie winkte noch,
Als der Zug um den Waldrand bog.

Wie geschwind, wie geschwind in die weite Welt
Reist man zu dieser Frist!
         Und die Zeit so lang, die Zeit so lang,
Bis du mein eigen bist!

Text Authorship:

  • by Carl (Theodor) Weitbrecht (1847 - 1904), "In der Früh --", written 1872, appears in Jugendstimmungen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gesammelte Gedichte von Carl Weitbrecht, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1903, page 25.


3. Nachtgruss vom Rhein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Eine Stimme.
 Nun alle Wipfel schlafen,
 O habe gute Nacht!
 Die [Schiffe]1 sind im Hafen,
 Die [Sterne]2 auf der Wacht.3

 Nun alle Wipfel schlafen,
 O laß dein Weinen sein,
 Das Schifflein ruht im Hafen,
 [Wie du]4 im Herzen mein.

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), no title, appears in Waldblumen, in 6. Sage und Geschichte [3rd edition], in König Trojan, in 1. Abteilung I, no. 2

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Sandberger: "Schifflein"
2 Sandberger: "Sternlein"
3 Sandberger adds
 Und wie die Wolken fliegen
 Gedanken hin zu dir,
 wie gold'ne Brücken liegen
 sie zwischen mir und dir
4 Sandberger: "du ruhst"

4. Pompejanisches Trinklied

Language: German (Deutsch) 
Störe nimmer die Todten heut
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris