LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 33

by Anton Krause (1834 - 1907)

1. Klage

Language: German (Deutsch) 
Lüfte wehen, Wolken ziehen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Nixenteich  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Wasserlilien im Wald
Die wollt' er brechen gehn,
Da sah der wilde Knabe bald
Ein bleiches Mägdlein stehn.
"Lieb' Knabe mein, o weile hier
Bei mir [am]1 stillen Teich!"
""Schön Mägdelein, erst sage mir,
Warum so bleich?""

"Die stillen, stillen Wässerlein
Die haben tiefen Grund,
Die bleichen, bleichen Mägdelein
Die haben süßen Mund." -- 
""Und ist er süß, ist er doch weiß,
Mein Mund ist frisch und roth,
Ich sehe wie das Leben, heiß, --
Du wie der Tod!""

Da schüttelt sie [das]2 Haupt im Wind,
Hat traut ihn angesehn,
Sie sang so leis, sie sang so lind,
Er konnt' nicht widerstehn:
Er schwamm mit ihr im grünen Teich,
War nicht mehr frisch und roth,
War auch so blaß, war auch so bleich, -
Denn -- er war todt. -- 

Text Authorship:

  • by August Becker (1828 - 1891), no title, appears in Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts, in Spielmanns Wanderlieder, no. 23, first published 1854

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Holstein: "im"
2 Holstein: "ihr"

3. Maifeier  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Kukuk hier, sein Buhle dort, 
Wo hohe Wipfel ragen! 
Horch, ringsum klingt es munter fort, 
Was sie ohn' Ende fragen:

»O sagt, was könnte schöner sein, 
Was süßer unterm Süßen, 
Als obenher der Sonnenschein, 
Und frisches Grün zu Füßen?

Was könnte, saget, schöner sein, 
Was süßer unterm Süßen, 
Als wenn zwei Herzen, jung und fein, 
Im Mai sich freundlich grüßen?«

Text Authorship:

  • by Karl Rudolf Tanner (1794 - 1849), "Maifeier"

See other settings of this text.

4. Der letzte Gruss! Nun geh' ich stumm

Language: German (Deutsch) 
Der letzte Gruss! Nun geh' ich stumm
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris