LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts by A. Becker set in Art Songs and Choral Works

 § Author § 

August Becker (1828 - 1891)

Text Collections:

  • Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts

Texts set in art song or choral works (not necessarily comprehensive):

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

  • Ach Gott, wie hat es sich gewend't - F. Holstein
  • Ach was hab ich verschuldet so bittere Noth (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Nonnenlieder)
  • Ach! Wie hab ich verschuldet solch' bittere Noth (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Nonnenlieder) - C. Isenmann, O. Neubner, J. Renner, H. Schletterer
  • Als hätt' es Rosen heut' Nacht geschneit (Als hätt' es Rosen heut' Nacht geschneit) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Liebeslieder) - A. Deprosse
  • Als hätt' es Rosen heut' Nacht geschneit (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Liebeslieder) - A. Deprosse
  • Als ich bin am Rheine gegangen (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder)
  • Am Christnachtabend saß/ Mein jüngstes Schwesterlein (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts)
  • Am Christnachtabend saß (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Holstein
  • Am See (Still lieg' ich in des Berges Klee) - F. Holstein
  • Auf Wiedersehn an der Frau Lilly Bäckström (Sonnenlicht! Sonnenschein) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - I. Hallström ENG
  • Auf Wiedersehn! (Sonnenlicht! Sonnenschein) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Abt, L. Liebe, R. Reich ENG
  • Auszug (Blas', blas, blas und blas) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Holstein
  • Beim Spinnen nächtlich sitzen (Beim Spinnen nächtlich sitzen) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - A. Deprosse
  • Beim Spinnen nächtlich sitzen (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - A. Deprosse
  • Bei Mühlberg hatten wir harten Stand (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts)
  • Blas, blas, blas und blas, Trompeter blas das Lied (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts)
  • Blas', blas, blas und blas (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - C. Attenhofer, F. Holstein
  • Brautlied (Sonnenlicht! Sonnenschein) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - E. Seyffardt, M. Stange ENG
  • Da lieg ich nun des Nachts im Wald (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - F. Holstein, C. Seidel, M. Stange
  • Das Allerhöchste (Was thut uns als Höchstes das Lied wohl kund?) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - G. Schmidt
  • Das gefeite Hemd (Am Christnachtabend saß) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Holstein
  • Den schönsten Rosen möcht' ich sagen (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Liebeslieder) - E. von Seldeneck
  • Den schönsten Rosen will ich sagen (Den schönsten Rosen möcht' ich sagen) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Liebeslieder) - E. von Seldeneck
  • Den schönsten Rosen will ich sagen (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Liebeslieder)
  • Der Bacchus-Orden (Ich trag den Bacchus-Orden) - G. Schmidt [x]
  • Der Fährmann (Jungfriedel wallte am Rheinesstrand) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Was man vom Spielmann sang) - W. Dörr
  • Der lange Fritz stund immer vorn (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Holstein
  • Der lange Jörg stund immer vorn (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts)
  • Der Trompeter bei Mühlberg (Zu Mühlberg hatten wir harten Stand) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Holstein
  • Des Nachts im Walde (Da lieg ich nun des Nachts im Wald) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - C. Seidel
  • Die junge Nonne (Ach! Wie hab ich verschuldet solch' bittere Noth) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Nonnenlieder) - H. Schletterer
  • Die Kranzwinderin (O Frühlingstag, so schön und hold) - C. Attenhofer
  • Die Mädchen und die Rosen (Die Mädeln und die Rosen) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - D. Engel
  • Die Mädeln und die Rosen (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - D. Engel
  • Die Rheinischen Schiffleut' (Wie ich bin am Rhein gegangen) - F. Holstein
  • Die Rheinischen Schiffsleut' (Wie ich bin am Rhein gegangen) - A. Kleffel
  • Die Wasserlilien im Wald (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - A. Deprosse, F. Holstein, A. Krause
  • Die Wasserlilien (Die Wasserlilien im Wald) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - A. Deprosse
  • Dort oben auf dem Lindenbaum (Dort oben auf dem Lindenbaum) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - M. Stange
  • Dort oben auf dem Lindenbaum (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - W. Kleinecke, M. Stange
  • Du mein Heimathsthal (Hoch vom Himmel droben fällt ein goldner Schein) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Nonnenlieder) - F. Abt
  • Ein schlampiges Hütlein auf goldenem Haar (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - J. Eizenberger, F. Gumbert [x]
  • Es mag die Lieb' oft süße sein (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder)
  • Es mag die Lieb' oft süße seyn (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - H. Berger, C. Müller-Hartung
  • Frühlingslied (Mein Herz, thu' dich auf, daß die Sonne drein scheint!) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Neues Leben) - H. von Sahr ENG
  • Frühlingsschmuck (O Frühlingstag, so schön und hold) - L. Schmutzler
  • Glückliche Lieb' (Sonnenlicht! Sonnenschein) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - O. Neubner ENG
  • Heimatgedenken (Wenn die Sonne sinkend hinterm Berg sich neigt) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - P. Cornelius ENG
  • Herr Wirth, Gott soll euch grüßen (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - W. Kleinecke, M. Stange (Übermuth)
  • Herzeleid (Ach! Wie hab ich verschuldet solch' bittere Noth) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Nonnenlieder) - C. Isenmann, O. Neubner, J. Renner
  • Hoch am Felsen eine Tanne steht (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - R. Herman
  • Hoch vom Himmel droben fällt ein goldner Schein (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Nonnenlieder) - F. Abt, L. Liebe, H. Riva
  • Holla hei! Welch lustig Reiterleben (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Holstein
  • Hollah, hei: welche' lustig Reiterleben (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts)
  • Ich schrieb dir gerne einen Brief (Ich schrieb' dir gerne einen Brief) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Nonnenlieder) - F. Gumbert, E. von Seldeneck
  • Ich schrieb' dir gerne einen Brief (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Nonnenlieder) - F. Gumbert, E. von Seldeneck
  • Ich trag' den Bacchusorden (Ich trag den Bacchus-Orden) - M. Stange [x]
  • Ich trag den Bacchus-Orden - A. Böhmer, G. Schmidt, M. Stange [x]
  • Im Sonnenlicht (Sonnenlicht! Sonnenschein) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Holstein, A. Kleffel ENG
  • In der Schenke: Übermuth (Herr Wirth, Gott soll euch grüßen) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - W. Kleinecke
  • In der Schenke: Unmuth (O daß ich hab' nur einen Mund!) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - W. Kleinecke
  • Juchhei! (Ein schlampiges Hütlein auf goldenem Haar) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - J. Eizenberger [x]
  • Jungfriedel wallte am Rheinesstrand (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Was man vom Spielmann sang) - W. Dörr (Der Fährmann)
  • Liebe macht weinen (Es mag die Lieb' oft süße seyn) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - H. Berger, C. Müller-Hartung
  • Liebesklage (Wenn ich dich ferne seh) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Heimath) - J. Brandts-Buys, F. Naubert
  • Liebesleid (Ach Gott, wie hat es sich gewend't) - F. Holstein
  • Liebeslied (Sonnenlicht! Sonnenschein) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - W. Heiser, W. Taubert ENG
  • Lust am Wandern (O Wanderglück, o Wanderlust) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Wanderschaft) - D. Engel
  • Lustiges Reiterleben (Holla hei! Welch lustig Reiterleben) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Holstein
  • Mägdlein am Brunnen steh'n - F. Holstein
  • Mägdlein am Brunnen (Mägdlein am Brunnen steh'n) - F. Holstein
  • Mariechens Brautlied (Sonnenlicht! Sonnenschein) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - H. Mohr ENG
  • Marien's Lied (Dort oben auf dem Lindenbaum) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - W. Kleinecke
  • Mein Heimathsthal (Hoch vom Himmel droben fällt ein goldner Schein) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Nonnenlieder) - L. Liebe, H. Riva
  • Mein Herz, thu' dich auf, daß die Sonne drein scheint! (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Neues Leben) ENG - F. Abt, F. Benefeld, E. Catenhusen, K. Danysz, F. Gräbke, W. Hill, W. Kleinecke, O. Lange, F. Poenitz, B. Ramann, H. von Sahr, M. Stange, W. Taubert, H. Veith, G. Vierling
  • Mein Herz thu dich auf (Mein Herz, thu' dich auf, daß die Sonne drein scheint!) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Neues Leben) - F. Abt, E. Catenhusen, K. Danysz, F. Gräbke, W. Hill, W. Kleinecke, F. Poenitz, B. Ramann, W. Taubert, H. Veith ENG
  • Mein Herz thue dich auf! (Mein Herz, thu' dich auf, daß die Sonne drein scheint!) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Neues Leben) - O. Lange ENG
  • Mein Herz, tu' dich auf! (Mein Herz, thu' dich auf, daß die Sonne drein scheint!) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Neues Leben) - F. Abt ENG
  • Morgen will er weiter gehn (Morgen will er weiter gehn) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - D. Engel
  • Morgen will er weiter gehn (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - D. Engel
  • Nachtlied im Walde (Da lieg ich nun des Nachts im Wald) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - F. Holstein
  • Neues Leben (Mein Herz, thu' dich auf, daß die Sonne drein scheint!) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Neues Leben) - F. Benefeld, M. Stange, G. Vierling ENG
  • Nixenteich (Die Wasserlilien im Wald) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - F. Holstein, A. Krause
  • O daß ich hab' nur einen Mund! (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - A. Böhmer, W. Kleinecke, G. Schmidt
  • O Frühlingstag, so schön und hold - C. Attenhofer, L. Schmutzler
  • O Wanderglück, o Wanderlust (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Wanderschaft) - A. Deprosse, D. Engel, M. Hanisch, W. Kleinecke, M. Stange (Lust am Wandern)
  • O Wanderglück (O Wanderglück, o Wanderlust) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Wanderschaft) - A. Deprosse
  • Rheinisches Tanzlied (Wie ich bin am Rheine gegangen) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - C. Hirsch
  • Sonnenlicht! Sonnenschein! (Sonnenlicht! Sonnenschein) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - X. Scharwenka ENG
  • Sonnenlicht! Sonnenschein (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) ENG - F. Abt, W. Bradsky, I. Hallström, W. Heiser, F. Holstein, A. Kleffel, L. Liebe, H. Mohr, O. Neubner, R. Reich, X. Scharwenka, E. Seyffardt, M. Stange, W. Taubert
  • Sonntag ist's, und hörbar kaum - F. Holstein
  • Sonntagslied (Sonntag ist's, und hörbar kaum) - F. Holstein
  • Spielmann's Wanderlied (Ein schlampiges Hütlein auf goldenem Haar) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Gumbert [x]
  • Spielmanns Wanderlied () - R. von Hornstein [x]
  • Still lieg' ich in des Berges Klee - F. Holstein
  • Sunny light fair and bright - X. Scharwenka
  • Sunny light (Sunny light fair and bright) - X. Scharwenka
  • Träume (Hoch am Felsen eine Tanne steht) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - R. Herman
  • Trinklied des alten Studenten (O daß ich hab' nur einen Mund!) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - A. Böhmer
  • Trinklied des dicken Wirthes (Ich trag den Bacchus-Orden) - A. Böhmer [x]
  • Trompeter, blas' das Lied (Blas', blas, blas und blas) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - C. Attenhofer
  • Über dem Busch der Rose (Über dem Busch der Rose) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - E. Hildach
  • Über dem Busch der Rose (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - E. Hildach, E. Schütt
  • Über dem Busche der Rose (Über dem Busch der Rose) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - E. Schütt
  • Übermuth (Herr Wirth, Gott soll euch grüßen) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts)
  • Und wär' ich ein Vögelein, wär' ich ein Schwan (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Holstein, A. Kleffel, W. Kleinecke
  • Und wär' ich ein Vögelein (Und wär' ich ein Vögelein, wär' ich ein Schwan) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - W. Kleinecke
  • Und wär' ich ein Vög'lein (Und wär' ich ein Vögelein, wär' ich ein Schwan) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Holstein, A. Kleffel
  • Volkslied (Sonnenlicht! Sonnenschein) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - W. Bradsky ENG
  • Vom langen Jörg (Der lange Fritz stund immer vorn) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Holstein
  • Waldesruh (Da lieg ich nun des Nachts im Wald) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - M. Stange
  • Wanderlied (O Wanderglück, o Wanderlust) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Wanderschaft) - M. Hanisch
  • Wanderlust (O Wanderglück, o Wanderlust) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Wanderschaft) - W. Kleinecke, M. Stange
  • Was thut uns als Höchstes das Lied wohl kund? (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - G. Schmidt
  • Wein her (O daß ich hab' nur einen Mund!) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - G. Schmidt
  • Wenn die Sonne sinkend hinterm Berg sich neigt (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) ENG - P. Cornelius
  • Wenn ich dich ferne seh (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Heimath) - J. Brandts-Buys, F. Naubert
  • Wie der Hirsch so froh und frei (Wie der Hirsch so froh und frei) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - D. Engel
  • Wie der Hirsch so froh und frei (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - D. Engel
  • Wie gut der liebe Gott es meint (Wie gut der liebe Gott es meint) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - A. Deprosse, D. Engel
  • Wie gut der liebe Gott es meint (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - A. Deprosse, D. Engel
  • Wie ich bin am Rheine gegangen (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts - Spielmanns Wanderlieder) - C. Hirsch
  • Wie ich bin am Rhein gegangen - F. Holstein, A. Kleffel
  • Wirthshausrast (Herr Wirth, Gott soll euch grüßen) (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - M. Stange
  • Zu Mühlberg hatten wir harten Stand (from Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts) - F. Holstein

Last update: 2025-06-30 02:56:25

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris