LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 hohe Singstimme mit Pianoforte , opus 15

by Karl Eduard Goepfart (1859 - 1942)

1. Am Brunnen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Linde duftet wunderbar,
Die Stern' am Himmel prangen, --
Am Brunnen steht ein junges Paar
Und hält sich leis' umfangen.

Sie lächeln still und schau'n sich an
Und drücken sich die Hände, 
Sie spricht: „Du lieber, guter Mann,“ --
Ihr Glück ist ohne Ende.

Er nimmt den Strauß von seinem Hut 
Und steckt ihn an ihr Mieder 
Und sagt: „Ich bin dir herzensgut,“ -- 
Und küßt und küßt sie wieder.

Da stößt der Wächter in sein Horn,
Sie hört's mit lautem Schrecken 
Und reißt die Eimer von dem Born 
Und eilet durch die Hecken.
 
Die Mutter sitzt daheim und wacht 
Und schilt ihr langes Säumen, --
Sie hört es kaum und liegt zu Nacht 
In tausend süßen Träumen.

Text Authorship:

  • by Ernst Viktor Schellenberg (1827 - 1896), as Ernst Veit, "Am Brunnen", appears in Kleines Lieder- und Bilderbuch von Ernst Veit, Dresden, G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung, first published 1876

See other settings of this text.

Confirmed with Ernst Victor Schellenberg, Kleines Lieder- und Bilderbuch von Ernst Veit, Dresden, G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung, 1876, pages 115-116.


2. Selige Zeit  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Mond an dem Himmel 
Löscht lang noch nicht aus,
Ein Stündchen noch wart' ich,
Dann geh' ich hinaus.

Dann schleich' ich mich leise 
Zum Garten hinein, 
Dort find ich mein Liebchen 
Am Fenster allein. 

Drei Küsse für gestern, 
Drei Küsse für heut',
Und noch hundert and're 
Für künftige Zeit! 

Ihr Tage, ihr Wochen,
Wie schleicht ihr so hin,
Bis immer, ja immer
Beim Liebchen ich bin.
 
Dann klappern die Schlüssel, 
Dann geh' ich ihr nach
Hinab bis zum Keller,
Hinauf bis zum Dach.

Ich zupf' sie am Häubchen,
Ich zupf' sie am Kleid, 
Dann ist sie mein Weibchen, --
O selige Zeit! --

Text Authorship:

  • by Ernst Viktor Schellenberg (1827 - 1896), as Ernst Veit, "Selige Zeit ", appears in Kleines Lieder- und Bilderbuch von Ernst Veit, Dresden, G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung, first published 1876

See other settings of this text.

Confirmed with Ernst Victor Schellenberg, Kleines Lieder- und Bilderbuch von Ernst Veit, Dresden, G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung, 1876, pages 7-8.


3. Behüt' dich Gott, mein Kind  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und muss ich von dir scheiden,
Treu bleib ich dir gesinnt,
In allen Schmerz und Leiden
Behüt' dich Gott, mein Kind! 

Was Gott in dich geleget,
O daß es nie verrinnt,
Von Engeln sei's gepfleget --
Behüt' dich Gott, mein Kind!

Umspielt mit weichem Kusse
Dein Haar der Frühlingswind,
Kehr' ich mit meinem Gruße: 
Behüt' dich Gott, mein Kind!

Text Authorship:

  • by Ernst Viktor Schellenberg (1827 - 1896), as Ernst Veit, "Behüt' dich Gott", appears in Kleines Lieder- und Bilderbuch von Ernst Veit, Dresden: G. Schönfeld, first published 1876

See other settings of this text.

Confirmed with Ernst Victor Schellenberg, Kleines Lieder- und Bilderbuch von Ernst Veit, Dresden, G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung, 1876, page 87.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris