LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

4 Lieder für Sopran oder Tenor mit Pianoforte , opus 166

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Ach hätte die Rose Flügel!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ach hätte die Rose Flügel, 
sie flöge hinüber zu dir,
und brächte dir tausend Grüsse, 
und du wüsstest sie kämen von mir.

O könnte die Rose singen,
ich sendete sie an dich
und sie sänge dir dieses Liedchen,
und du dächtest dabei an mich.

Sie kann nicht fliegen, nicht singen!
Ich bin der Sehnsucht so müd,
drum fliege ich selber und bringe
dir Gruß und Rose und Lied.

Text Authorship:

  • by Rhingulf Eduard Wegener (b. 1821)

See other settings of this text.

2. Ach, wie ist mir denn geschehen!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ach, wie ist mir denn geschehen. 
Welches Bangen, welche Lust.
Da ich dir in's Aug' gesehen,
rauschet Wonne ducht die Brust.

Wie des Frühlins heit're Mahnung
fühl' ich Liebe deine Macht,
fühle neue Lebensahnung,
da ich dein, ja dein gedacht.

Ja, ein zärtlich süßes Sehnen
füllt die Brust mit lindem Schmerz
und ich rufe dich mit Tränen:
komm, o komm an dieses Herz.

Alle Vöglein in den Zweigen
singen's jubelnd durch den Hain,
dingen's laut daß du mein eigen,
daß ich ewig, ewig dein.

Text Authorship:

  • by Johann Grünau

Go to the general single-text view

3. Traue nicht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Veilchen unter dürren Zweigen
bist du nicht zu früh erwacht?
Alle Lerchen wieder schweigen,
weil der Frühling nur gelacht:
Nur gelacht und nicht geblieben,
nicht den Lenzbrief uns geschrieben;
Blümchen, daß der Reif nun bricht,
traue nicht, traue nicht!

Schönstes Veilchen dort im Tale,
dran ich immer denken muss,
gab auch dir im ersten Strahle
jüngst der Frühling seinen Kuss?
Ach, sein Lächeln war erlogen
denn der Schelm ist fortgezogen,
fort mit seinem Rosenlicht:
traue nicht, traue nicht.

Traue nicht, bis grün die Sprossen,
rot und weiss die Blüten blühn,
bis auf laubbezaumten Rossen
Frühlingsboten zu dir zieh'n.
Traue nicht, bis erst die Quellen 
aus dem Waldesgrunde schwellen,
höre, was das Herz dir spricht:
traue nicht, traue nicht.

Text Authorship:

  • by Carl Preser (1828 - 1910), "Traue nicht", appears in Gedichte, in Liebe, Frühling, Wanderlust

See other settings of this text.

Confirmed with Carl Preser, Gedichte, zweite Auflage, Eichstätt und Stuttgart: Krüll'sche Buchhandlung, 1879, pages 208 - 209. Appears in Liebe, Frühling, Wanderlust.


4. Rot und Blau
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wenn mir die Morgenröte winkt,
dann denk ich dein, dann denk ich dein;
wenn sie den Tau der Blumen trinkt,
dann denk ischdein, dann denk ich dein;
und denke diese rote Glut 
am blauen Himmelszelt
ist wie das rote heisse Blut,
das mir mein Herz von Liebe schwellt.

Und wenn ich sinnend einsam steh,
dann denk ich dein, dann denk ich dein;
wenn ich des Himmels Bläue seh,
dann denk ich dein, dann denk ich dein;
und denk', es soll auch so das Band
der treuen Liebe sein
und mit dem Blut schreibt meine Hand
in dieses Blau: ich denke ewig dein!

Text Authorship:

  • by Carl Preser (1828 - 1910)

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris