Mädele guck 'raus, guck 'raus, D'Nachtigalle schlage -- Schtôht a-n Armer vor deĩ'm Haus, Der net wôiß wo eĩ und aus, Möcht dir Ebbes sage -- Mädele guck 'raus. Mädele komm her, komm her, Bischt so lieb zum schtehle; Hôscht a Herz voll Treu und Ehr, Schau, wenn des meĩ ôige wär, Thät mer nex mẽh fehle -- Mädele komm her. Mädele schlag eĩ', schlag eĩ', Aber net dernebe, Sag net jô und sag net neĩ', So mag 's End vom Liedle sei', Daß du meĩ' für's Lebe -- Mädele schlag eĩ'!
4 muntre Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 362
by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)
1. Mädele, guck' raus  [sung text not yet checked]
Language: Swabian (Schwäbisch)
Text Authorship:
- by Adolf Grimminger (1827 - 1903), "Mädele guck 'raus", appears in Meĩ' Derhoĩm: Gedichte in schwäbischer Mundart
See other settings of this text.
Confirmed with Meĩ' Derhoĩm. Gedichte in schwäbischer Mundart von Adolf Grimminger, vierte vermehrte Auflage, Stuttgart, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1883, page 113. A glossary of terms is shown beneath the poem in this edition:
Ebbes = Etwas
Net dernebe = nicht daneben
2. Lachtäubchen
Language: German (Deutsch)
Hahaha, hahaha! Wer will sich plagen immer mit Sorgen, weinen und klagen früh schon am Morgen? Täubchen, du weißt es, wie wir es machen, ja, bei uns heißt es jubeln und lachen! Hahaha, hahaha! Hahaha, hahaha! Mancher mag schauen euch nicht mit Wonne, lachende Auen, lachende Sonne! Täubchen, du weißt es etc. Hahaha, hahaha! Wer will uns schelten, dass auf der Erde für uns nicht gelten Gram und Beschwerde? Täubchen, du weißt es etc.
3. Postillon d'amour
Language: German (Deutsch)
Ich bin der kleine Postillon, tra-ra, tra-ra, Kenn alle Weg' und Stege schon, tra-ra, tra-ra! Viel Briefe trag ich hin und her, Von Seufzern und von Liebe schwer. Noch eh die Lerchen singen, Laß ich mein Hörnchen klingen, Der Postillon ist nah, tra-ra, tra-ra, Der Postillon ist nah! Ich bin der kleine Postillon, tra-ra, tra-ra, Mein Hörnchen hat gar süßen Ton, tra-ra, tra-ra,! Voll Sehnsucht lauscht ihr seinem Klang, Das Lieb ist weit, die Zeit ist lang. Doch eh die Lerchen singen, Laß ich mein Hörnchen klingen, Der Postillon ist da, tra-ra, tra-ra, Der Postillon ist da! Ich bin der kleine Postillon, tra-ra, tra-ra, Ein Küßchen ist mein liebster Lohn tra-ra, tra-ra,! Denn, wie's dem fernen Liebchen geht, Sag ich, was nicht im Briefe steht. Doch eh die Lerchen singen, Laß ich mein Hörnchen klingen, Der Postillon war da, tra-ra, tra-ra, Der Postillon war da!
4. Glücklich, wie du
Language: German (Deutsch)
Hätt' ich doch Schwingen, Vöglein, wie du! Bald würd' ich bei ihr sein, flög' ich ins Land hinein, flög' immerzu. Wie wollt' ich singen, glücklich wie du! Ach, und auch schweigen könnt' ich wie du! Schwäng' ich zum Fensterlein singend mich erst hinein, hätt' ich wohl Ruh'. Ach, wie so eigen, schau uns nicht zu!