LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,259)
  • Text Authors (19,754)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für Bariton mit Pianoforte , opus 551

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Glücks genug  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und mögen sie seufzen und klagen,
wie übel das Leben bestellt:
mir lächelt mit himmlischen Tagen,
als müßt' ich sie küssen, die Welt.
 
Im traurigen Erdengetriebe
was macht mich so fröhlich gesinnt?
ich trage im Herzen die Liebe,
und Dich, Du goldenes Kind!
 
Nicht darf ich genießen und träumen;
kaum nipp' ich vom Becher der Lust;
das selige Dehnen und Säumen,
das hab' ich vergessen gemußt.
 
Ob Last mir und Sorgen verbliebe
ich weiß nicht wie quälend sie sind:
ich trage im Herzen die Liebe,
und Dich, Du goldenes Kind!
 
Wohl grüßt mich mit winkendem Schweigen
manch blühendes Mädchengesicht;
wohl hör' ich aus taumelnden Reigen,
was lachend die Sünde verspricht:
 
ob sich mir die Göttin verschriebe,
sie fände mich ehern und blind
ich trage im Herzen die Liebe,
und Dich, Du goldenes Kind!
 
Und darf ich ein seliges Stündchen
Dich schauen im gastlichen Haus:
es lockt mich Dein plauderndes Mündchen
durch Kälte, durch Wetter und Graus.
 
Wie wild es der Himmel auch triebe,
mich kältet nicht Frost und nicht Wind
ich trage im Herzen die Liebe,
und Dich, Du goldenes Kind!

Text Authorship:

  • by Victor August Eberhard Blüthgen (1844 - 1920), "Glück's genug"

See other settings of this text.

2. Bald ist verträumt der Kindheit Traum
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ein weinumranktes Hüttchen stand
in Waldes Mitt',
drin tat ich an der Mutter Hand
den ersten Schritt.
Ein Vöglein hüpfte durch den Baum,
das sah mir zu und sprach:
Bald ist verträumt der Kindheit Traum,
dann tust du mir es nach.

Bald ward der Knabe stark und groß
im Waldbereich,
sprang froh umher auf weichem Moos,
dem Rehlein gleich.
Die Vöglein sangen aus dem Baum:
Genieße froh dein Glück,
bald ist verträumt der Jugend Traum
und kehrt dir nie zurück!

Heut' streif' ich durch den weiten Wald
als Jägersmann,
das Hifthorn tönt, die Büchse knallt
im Waldesbann.
Und fällt im Herbst das Laub vom Baum,
dann ruft mir's mahnend zu:
Bald ist verträumt des Lebens Traum,
dann gehst auch du zur Ruh'!

Und soll ich einst gestorben sein,
hört meine Bitt':
Dann bettet mich zur Ruhe ein
in Waldesmitt'!
Rauscht leis' der Wind das Laub am Baum,
singt's Vöglein auf der Gruft,
dann träum' ich meinen letzten Traum,
bis mich der Schöpfer ruft.

Text Authorship:

  • by ? Höpfner

See other settings of this text.

3. Trinklied aus „Till Eulenspiegel“
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O trink dich müd' und küss' dich satt,
wo Krug und Lippen winken,
doch jedes sei an seiner Statt,
das Küssen und das Trinken.
Mit nassem Bart
ist keine Art,
an Liebchens Brust zu sinken.

Sitzt auf der Bank ihr bei dem Wein
mit Sang und Klang der Zither,
so könnt ihr drei, könnt hundert sein,
ob Knappen oder Ritter;
beim Minnespiel
ist schon zuviel
der beste Freund als Dritter.

Der schönste Klang auf Erden doch
ist Gläserklang zu tauschen,
doch einen schön'ren weiß ich noch,
dem lieb' ich wohl zu lauschen,
wenn auf dem Sand
ich das Gewand
der Liebsten höre rauschen.

Greif' munter zu! Hie Weinesgold
macht sinnen dich und reden,
hie Purpurlippen frisch und hold
wie Frucht vom Garten Eden.
Doch hüt' dich fein,
nicht jeder Wein,
nicht jeder Mund für Jeden!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), appears in Till Eulenspiegel redivivus

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris