LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 83

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Barcarole  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Komm, Liebchen!  Schon zittert 
Der Mond auf den Wellen;  
Sie flüstern und schwellen 
Und fragen nach dir. 
Sie fragen:  wo weilt sie? 
Mit Braus und Getöse. 
O mach' sie nicht böse! 
Komm, Nice, zu mir! 

Nun wiegt sich die Gondel, 
Nun hüpfet und säuselt, 
Vom Zephyr durchkräuselt, 
Die lauliche Fluth. 
Sie naht sich.  --  Ich höre 
Bescheiden und lüstern, 
Ihr Wellen, euch flüstern. 
Mir brauset das Blut.  

Der Doge mag schlafen 
In goldener Kammer, 
Geängstet vom Jammer 
Der einsamen Macht.  
Ich lobe mein Reich mir, 
Den traulichen Nachen, 
Wo Liebende wachen 
In leuchtender Nacht!

Text Authorship:

  • by Eduard von Schenk (1788 - 1841), no title, appears in Albrecht Dürer in Venedig

Go to the general single-text view

Confirmed with Eduard von Schenk, Schauspiele, zweiter Theil, Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta'sche Buchhandlung, 1833, pages 131 - 132.. Appears in Albrecht Dürer in Venedig, in erster Auftritt.


2. Wo lebst du schöner Traum  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun wieder weiter wandr' ich fort, 
Nicht weiß, noch fragt mein Herz  --  wie fern. 
Im Wind verklang ein süßes Wort, 
Und trüb versank mein goldner Stern. 
Die Blätter flattern um den Baum, 
Nach frischen Blüthen sehnt der Flieder; 
Der Frühling kehrt, sie treiben wieder: 
Doch ach, wo lebt mein schöner Traum? 

O selig, wer da wandern mag, 
Ein Vogel  --  durch der Lüfte Spiel:  
"Wohlauf, es grüßt der junge Tag, 
Und drüben sonnig winkt das Ziel."  
Um freie Brust den leichten Flaum, 
Gen Süden wiegt er sein Gefieder; 
Der Frühling lockt, er kehret wieder: 
Doch ach, wo lebt mein schöner Traum? 

Und selig auch, in stiller Zeit 
Zu Wandeln wie des Mondes Pracht; 
Auf Erden schläft das alte Lied 
Und durch die Himmel tönt die Nacht; 
Der Mond bestreut der Berge Saum, 
In goldnen Wellen sinkend nieder, 
Und kehrt die Nacht, er leuchtet wieder: 
Doch ach, wo lebt mein schöner Traum? 

Muß wandern wie der Glocke Schall  --  
In Lust und Leid dasselbe Erz, 
Verloren in der Lüfte Schwall, 
Wie du's im Leben bist, mein Herz. 
Es stirbt ihr Ton, vernommen kaum, 
Und so verweht ihr, meine Lieder, 
Ein Frühling nimmer grüßt euch wieder,  --  
Und sprich, wo lebst du, schöner Traum?

Text Authorship:

  • by Georg Scheurlin (1802 - 1872), "Wo lebst du, schöner Traum?", appears in Gedichte (1851), in Töne

Go to the general single-text view

Confirmed with Georg Scheurlin, Gedichte, Ansbach: E. H. Gummi, 1851, pages 83 - 84. Appears in Töne.


3. Sie hat um mich geweint  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Chorus
  Bei all dem Schmerz,  
  Sei still, mein Herz!  

Sie mußt' die Treue brechen, 
Sie hat es wohl gemeint, 
Das Auge muß oft sprechen: 
Sie hat um dich geweint. 
(Chorus)

Ihr kindlich zartes Lieben 
Hat all mein Glück vereint. 
Ein Fluch hat mich vertrieben, 
Sie hat um mich geweint. 
(Chorus)

Und ob von all den Sonnen 
Mich keine mehr bescheint, 
Ein Trost ist mir gewonnen: 
Sie hat um mich geweint. 
(Chorus)

Darfst ihr am Munde hangen, 
Was auch das Wort verneint; 
Die Lieb' ist nicht vergangen: 
Sie hat um mich geweint.

Text Authorship:

  • by Karl (or Carl) Heinrich Schnauffer (1823 - 1854), "Trost"

Go to the general single-text view

Confirmed with Deutscher Musenalmanach, ed. by Christian Schad, Nürnberg: Bauer & Raspe, 1850, pages 243 - 244.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris