LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts by G. Scheurlin set in Art Songs and Choral Works

 § Author § 

Georg Scheurlin (1802 - 1872)

Text Collections:

  • Gedichte (1851)
  • Heideblumen: Gedichte

Texts set in art song or choral works (not necessarily comprehensive):

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

  • Abendläuten (Aus dem fernen Thal, ob des Waldes Saum) - G. Lewi
  • Abendlied (Von den Höhen ins Gelände) (from Heideblumen: Gedichte - Mohnblumen - Abendstimmen) - L. Liebe
  • Auf den Wassern Abendglut - M. Stange (Nachtgefühl)
  • Aus dem fernen Thal, ob des Waldes Saum - G. Lewi, R. Radecke, E. Richter, E. Rudorff (Abendläuten)
  • Aus dem fernen Thal (Aus dem fernen Thal, ob des Waldes Saum) - E. Richter
  • Ave Maria (Hedwig am Gnadenbilde) (Heil'ge Jungfrau, neigt die Nacht) (from Gedichte (1851) - Das Kreuz im Altmühlthale) - F. Abt
  • Das Abendläuten (Aus dem fernen Thal, ob des Waldes Saum) - R. Radecke
  • Das Schifflein (Im Strome seh' ich schwanken) (from Heideblumen: Gedichte - Winden) - F. Löwenstamm
  • Das Schneeglöckchen (Der Lenz will kommen, der Winter ist aus) - H. Fichten
  • Der drei Burschen Lied (Was tönt herauf so sond'rer Klang?) (from Gedichte (1851) - Töne) - F. Abt, I. Brüll, J. Kalliwoda, C. Majer
  • Der drei Burschen (Was tönt herauf so sond'rer Klang?) (from Gedichte (1851) - Töne) - L. Thuille
  • Der Fichtenbaum (Die alte Fichte schwanket) - C. Greith
  • Der Lenz will kommen, der Winter ist aus - H. Böie, J. Böie, H. Fichten, G. Goltermann, C. Piutti, A. Walter, E. Zillmann (Schneeglöckchen)
  • Der Tannenbaum steht schweigend ENG - A. Tofft, R. Wagner
  • Der Tannenbaum (Der Tannenbaum steht schweigend) - A. Tofft, R. Wagner ENG
  • Die alte Fichte schwanket - C. Greith (Der Fichtenbaum)
  • Die Fenster sonnen, der Winter ist aus DUT - C. Drobegg, J. Dürrner, K. Reissiger, L. Schindelmeisser, L. Spohr
  • Die Glocken (Aus dem fernen Thal, ob des Waldes Saum) - E. Rudorff
  • Die Sonnenblume (Du Sonnenblume dort oben)
  • Du Sonnenblume dort oben - C. Grädener (Die Sonnenblume)
  • Ein Herz in Lieb'sgedanken (Ein Herz in Lieb'sgedanken) (from Heideblumen: Gedichte - Wilde Rosen) - M. Zenger
  • Es gehen Mond und Sterne (from Heideblumen: Gedichte - Wilde Rosen) - B. Hamma, M. Zenger (Weder Mond noch Sterne)
  • Es tönt ein Hörnlein durch die Nacht (from Heideblumen: Gedichte - Waldmeister. -- Waldnacht) - J. Kniese (Waldhornklang)
  • Es zog ein Bursch gen Welschland weit - F. Abt
  • Frühling grüßte grün (from Gedichte (1851) - Töne) - J. Dürrner (Süße Maid!)
  • Frühlingsahnung (Wenn es wieder Frühling will werden) - A. Glück, H. Linke, E. Methfessel, M. Scharf, J. Stuckenschmidt
  • Frühlingslied (Die Fenster sonnen, der Winter ist aus) - C. Drobegg, K. Reissiger, L. Schindelmeisser, L. Spohr DUT
  • Glück auf, mein Deutschland (Es zog ein Bursch gen Welschland weit) - F. Abt
  • Gruss an Deutschland (Es zog ein Bursch gen Welschland weit) - F. Abt
  • Hedwig am Gnadenbilde (Heil'ge Jungfrau, neigt die Nacht) (from Gedichte (1851) - Das Kreuz im Altmühlthale)
  • Heil'ge Jungfrau, neigt die Nacht (from Gedichte (1851) - Das Kreuz im Altmühlthale) - F. Abt (Hedwig am Gnadenbilde)
  • Hornist und Musketier (Wir zogen mit einander) (from Gedichte (1851) - Leben) - F. Abt, K. Appel
  • Ich möcht ihren Namen schreiben - F. Abt, B. Bogler, L. Schindelmeisser (Ich möcht ihren Namen schreiben)
  • Im Arm der Liebe o schlummre ein (Im stillen Stübchen dämmert die Nacht) - F. Abt
  • Im Arm der Liebe schlumm're ein (Im stillen Stübchen dämmert die Nacht) - F. Abt, J. Dessauer, A. Kleffel, K. Kovařovic, H. Schletterer
  • Im Arm der Liebe (Im stillen Stübchen dämmert die Nacht) - A. Blanc
  • Im stillen Stübchen dämmert die Nacht - F. Abt, A. Blanc, J. Dessauer, A. Kleffel, K. Kovařovic, H. Schletterer (Im Arm der Liebe)
  • Im Strome seh' ich schwanken (from Heideblumen: Gedichte - Winden) - F. Abt, F. Löwenstamm, R. Palme (O Schifflein fahre zu)
  • In dir mein Schmerz und meine Ruh' (from Gedichte (1851) - Das Kreuz im Altmühlthale) - K. Appel (Sehnsucht zu ihm)
  • Lenz, Hoffnung und Liebe (Die Fenster sonnen, der Winter ist aus) - J. Dürrner DUT
  • Lied der drei Burschen (Was tönt herauf so sond'rer Klang?) (from Gedichte (1851) - Töne) - L. Thuille
  • Nachtgefühl (Auf den Wassern Abendglut) - M. Stange
  • Name und Bild (Ich möcht ihren Namen schreiben) - F. Abt, L. Schindelmeisser
  • Nun wieder weiter wandr' ich fort (from Gedichte (1851) - Töne) - F. Abt (Wo lebst du, schöner Traum?)
  • O Schifflein, fahre zu (Im Strome seh' ich schwanken) (from Heideblumen: Gedichte - Winden) - F. Abt, R. Palme
  • Raum dem Lenze (Thu' auf die weiten Pforten) (from Heideblumen: Gedichte - Schneeglöckchen) - F. Lachner
  • Rosen im Antlitz, den Dorn im Gemüth (from Gedichte (1851) - Das Kreuz im Altmühlthale) - A. Benda, H. Brune, H. Schläger, C. Schüler (Zug der Liebe)
  • Schneeglöckchen (Der Lenz will kommen, der Winter ist aus) - H. Böie, J. Böie, G. Goltermann, C. Piutti, A. Walter, E. Zillmann
  • Schöne Maid (Frühling grüßte grün) (from Gedichte (1851) - Töne) - J. Dürrner
  • Sehnsucht zu ihm (In dir mein Schmerz und meine Ruh') (from Gedichte (1851) - Das Kreuz im Altmühlthale)
  • Sehnsucht (In dir mein Schmerz und meine Ruh') (from Gedichte (1851) - Das Kreuz im Altmühlthale) - K. Appel
  • Sonnenblume (Du Sonnenblume dort oben) - C. Grädener
  • Ständchen (Wach auf, wach auf, du liebe Maid!) (from Heideblumen: Gedichte - Wilde Rosen) - A. Kugler, L. Schlösser
  • Süße Maid! (Frühling grüßte grün) (from Gedichte (1851) - Töne)
  • Thu' auf die weiten Pforten (from Heideblumen: Gedichte - Schneeglöckchen) - F. Lachner, F. Löwenstamm (Raum dem Lenze)
  • Thu' auf die weiten Pforten (Thu' auf die weiten Pforten) (from Heideblumen: Gedichte - Schneeglöckchen) - F. Löwenstamm
  • Treuer Tod (Wir zogen mit einander) (from Gedichte (1851) - Leben) - J. Krell, J. Löffler
  • Tu auf die weiten Pforten (from Heideblumen: Gedichte - Schneeglöckchen) (Raum dem Lenze) - F. Lachner, F. Löwenstamm
  • Und willst du wandern wohlgemuth (from Heideblumen: Gedichte - Winden) - J. Herbeck (Wanderlust)
  • Von den Höhen ins Gelände (from Heideblumen: Gedichte - Mohnblumen - Abendstimmen) - L. Liebe (Abendlied)
  • Wach auf, wach auf, du liebe Maid! (from Heideblumen: Gedichte - Wilde Rosen) - A. Kugler, L. Schlösser (Ständchen)
  • Waldhornklang (Es tönt ein Hörnlein durch die Nacht) (from Heideblumen: Gedichte - Waldmeister. -- Waldnacht) - J. Kniese
  • Waldnacht (Wo wohnet aller Enden) (from Heideblumen: Gedichte - Waldmeister. -- Waldnacht) - F. Abt, A. Kugler
  • Wanderlust (Und willst du wandern wohlgemuth) (from Heideblumen: Gedichte - Winden) - J. Herbeck
  • Wandern und Freien (Wenn ich wollt' wandern, wann müßt es sein?) (from Gedichte (1851) - Töne) - F. Abt
  • Was tönt herauf so sond'rer Klang? (from Gedichte (1851) - Töne) - F. Abt, I. Brüll, J. Kalliwoda, C. Majer, L. Thuille (Der drei Burschen Lied)
  • Weder Mond noch Sterne (Es gehen Mond und Sterne) (from Heideblumen: Gedichte - Wilde Rosen) - B. Hamma, M. Zenger
  • Wenn es wieder Frühling will werden - A. Glück, H. Linke, E. Methfessel, M. Scharf, J. Stuckenschmidt (Frühlingsahnung)
  • Wenn ich wollt' wandern, wann müßt es sein? (from Gedichte (1851) - Töne) - F. Abt (Wandern und Freien)
  • Wir zogen mit einander (from Gedichte (1851) - Leben) - F. Abt, K. Appel, J. Krell, J. Löffler (Treuer Tod)
  • Wo lebst du schöner Traum (Nun wieder weiter wandr' ich fort) (from Gedichte (1851) - Töne) - F. Abt
  • Wo wohnet aller Enden (from Heideblumen: Gedichte - Waldmeister. -- Waldnacht) - F. Abt, A. Kugler (Waldnacht)
  • Zug der Liebe (Rosen im Antlitz, den Dorn im Gemüth) (from Gedichte (1851) - Das Kreuz im Altmühlthale) - A. Benda, H. Brune, H. Schläger, C. Schüler
  • Zum Walde musst du wandern geh'n (Zum Walde mußt du wandern gehn) (from Heideblumen: Gedichte - Waldmeister. -- Waldnacht) - E. Köllner ENG
  • Zum Walde mußt du wandern gehn (from Heideblumen: Gedichte - Waldmeister. -- Waldnacht) ENG - C. Attenhofer, J. Herbeck, E. Köllner, J. Rheinberger (Zum Walde)
  • Zum Walde (Zum Walde mußt du wandern gehn) (from Heideblumen: Gedichte - Waldmeister. -- Waldnacht) - C. Attenhofer, J. Herbeck, J. Rheinberger ENG

Last update: 2025-07-31 16:45:48

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris