LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Duette für Soprano und Alt mit Pianofortebegleitung , opus 4

by Max Bruch (1838 - 1920)

1. Ihr lieben Lerchen, guten Tag  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ihr lieben Lerchen, guten Tag,
Wie weit ist's in die Fern!
Und über meiner Liebsten Dach,
Da steht der Morgenstern.

Leb' wohl, du Sonne auf der Au,
Du liebes grünes Feld!
Ach hinter jenen Bergen blau,
Wie weit ist nur die Welt!

So viele Tropfen in dem Fluß,
So viele Blätter grün,
So viele Schritt ich wandern muß,
Und hoch die Wolken ziehn.

Ihr lieben Lerchen, guten Tag,
Berg auf, Berg ab in's Thal!
Und wird die treue Liebste wach,
Grüßt sie viel tausend Mal!

Text Authorship:

  • by Albert (Ernst Ludwig Karl), Graf von Schlippenbach (1800 - 1886), "Abschiedslied"

See other settings of this text.

Confirmed with Liederbuch des deutschen Volkes, Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1843, p. 24.


2. Altdeutsches Winterlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mir ist leide, 
daß der Winter beide
Wald und auch die Heide
Hat gemachet kahl,
Sein Bezwingen 
Läßt nicht Blumen [entspringen]1
Noch die Vöglein singen
[Ihren]2 viel süssen Schall.
Also verderbet mich ein selig Weib, 
Läßt mich matt 
Ohne Rath 
Den sie hat
Des zergaht  
An Freuden gar mein Leib.  

Meine Schwere 
Bald erlöst ich wäre 
Wenn ich zur Süssen kehre. 
Sie schaue ohne Leid, 
Die viel Here 
Hat Schöne, Zucht und Ehre, 
Der Wunsch und wohl noch mehre 
Liegt an ihr, alle Freud:  
Ros'ge Wängel, Mündel roth sie hat, 
Gelb Haar lang, 
Kehle blank, 
Seiten schlank,
Mein Gedank 
An ihr viel hohe stath.  

Ich will singen,
Meinen Dienst ihr bringen,  
Es mag mir gelingen 
Daß ihr Zorn kann brechen, 
Sie kann machen 
Traurig Herze lachen, 
Grosse Sorge schwachen, 
Würde mir ihr werther Gruß zu Theil  
Seht, fürwahr, 
Offenbar, 
Meine Jahr
Würden gar 
Ganz ein Freuden-Heil. 

Text Authorship:

  • by Johann Ludwig Tieck (1773 - 1853), no title

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Kraft von Toggenburg, Graf (1228 - 1254), "Mir ist leide"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Minnelieder aus dem Schwäbischen Zeitalter, ed. by Ludwig Tieck, Berlin: in der Realschulbuchhandlung, 1803, song no. 156, pages 207 - 208. Note: we have added more line-breaks than this source has to make it line up with the original text.

1 Raff: "springen"
2 Raff: "Den"

3. Im Wald  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
    Zum Wald, zum Wald [da steht]1 mein Sinn
So einzig, ach, so einzig hin!
Da lebt man glücklich, frei und froh,
Und nirgends, nirgends lebt man so!
 
    Geliebter Forst, mit mir vertraut,
Wie mit dem Bräutigam die Braut,
Dich sing ich nur, dir bleib' ich treu,
Denn ewig bist du schön und neu.
 
    Schön bist du, wenn der Lenz dich schmückt,
Dein junges Grün mein Aug' entzückt,
Und deiner Sänger Lied erschallt,
Daß froh das Echo wiederhallt.
 
   Im heißen Sommer such' ich dich[,]
Dann birgt dein kühler Schatten mich,
Dann labt im traulichen Gebüsch
Mich manches Quellchen, kühl und frisch.
 
   Im Herbste prangst du, schön schattirt,
Mit neuen Reizen ausgeziert,
Bis Boreas, der dich entlaubt,
Dich deines letzten Schmucks beraubt.
 
    Doch auch im Winter lächelst du
Dem rüst'gen Jäger freundlich zu,
Wenn Schnee, der nur den Weichling schreckt,
Des Wildes Fährten ihm entdeckt.
 
   O! wunderselig ist der Mann,
Der deinem Dienst sich weihen kann.
Mir Glücklichen ward dieses Heil
Nach langem Schmachten noch zu Theil.
 
   Im selbsterzog'nen Lerchenhain
Soll einst mein stilles Grabmal seyn;
Zum Wald, zum Wald da steht mein Sinn
So einzig -- ach, so einzig hin!

Text Authorship:

  • by Ludwig Carl Eberhard Heinrich Friedrich von Wildungen (1754 - 1822), no title, appears in Wald und Wild. Allgemeines Liederbuch für Deutschlands Forst- und Weidmänner

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Wald und Wild. Allgemeines Liederbuch für Deutschlands Forst- und Weidmänner, Kiel: Universitäts-Buchhandlung J.C.F. von Maack, 1827, pages 16-17.

1 Bruch: "steht nur"; further changes may exist not noted above.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris