Am Schlehdorn, am Schlehdorn -- Wißt ihr, wo der steht? Da sprach der Hirtenknabe Sein Morgengebet. Trieb die Schafe dann auf die Weide Hin durch den sonnigen Raum; Über die blühende Heide Träumte sein junger Traum. Am Schlehdorn, am Schlehdorn -- Wißt ihr, wo der steht? Da sprach eine junge Dirne Ihr Abendgebet. Und der Wind kam von der Heiden Und küßte ihres Kleides Saum .. Die beiden, die beiden Träumten den ersten Traum.
Vier Lieder für eine Singstimme mit Klavier , opus 22
by Rudolf Werner
1. Jugend  [sung text not yet checked]
2. Um Mitternacht  [sung text not yet checked]
Sieben Zwerge um Mitternacht Haben Armseelchen zu Grab gebracht. Hat ihm kein Bitten und Beten genützt -- Hat es eben sterben gemüßt. Haben die Glocken leise geklungen, Und die Kinderchen haben gesungen. Sieben Zwerge um Mitternacht Haben Armseelchen zu Grab gebracht. Haben alle wilden Tiere geweint. Hat kein Mond und kein Sternlein gescheint. Hätt' ein Lichtlein gern leuchten gemöcht -- Hat es der Wind ausgelöscht. Sieben Zwerge in finstrer Nacht Haben Armseelchen zur Ruh' gebracht.
Text Authorship:
- by Emil Alfred Herrmann (1871 - 1957), "Um Mitternacht", first published 1902
See other settings of this text.
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada and the U.S., but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
Confirmed with Gedichte von Emil Alfred Herrmann, Heidelberg: Verlag von Otto Peters, 1902, page 20. Republished in a collection titled Wanderer unter der Wolke, also in Heidelberg (by C. Pferrer) shortly before the composer's life ended, in 1946.
3. Liebesbrief
Mädchen schreibt dem feurigen Freier
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Wunsch  [sung text not yet checked]
In einem abendlichen Garten Möcht ich Dein Lächeln wiedersehn. Dann wollen wir den Mond erwarten Und durch den hold erblühten Garten Zum Hügel unserer Träume gehn. Dann will ich Deine Hände fassen Und Dich im tiefsten Seligsein All meine Sehnsucht fühlen lassen Und bis die letzten Sterne blassen Ganz in dem alten Wunder sein.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Mein Wunsch", appears in Die Feste der Jugend, first published 1901
See other settings of this text.
Confirmed with Hans Bethge, Die Feste der Jugend. Ein Gedichtbuch mit Zeichnungen, von J. M. Olbrich und einem Bildnis, Verlegt bei Schuster und Loeffler in Berlin, 1901, page 36.