Wir wohnten [beisammen]1 am grünen Rhein, der Wald und ich und die Lieder mein, wir waren gar treue Gesellen. Und was wir gesungen, geträumt und gedacht, das sagten wir leis' in der Mondscheinnacht Ganz heimlich den schimmernden Wellen. Doch einst musst' ich zieh'n in die Welt hinaus; ich sollte mir bauen mein eigenes Haus im Osten in schimmernder Weite. Ihr Freunde, ich sag' euch für immer Ade! Wie tut mir das Scheiden, das Scheiden so weh! Gibt keiner von euch mir's Geleite? Da schüttelt das Haupt wohl der Rhein und der Wald: Wir sind zum Wandern schon lange zu alt, wie sehr wir dir auch gewogen! Doch als ich trat in mein neues Heim, erklang mir gar fröhlich wohl Reim auf Reim — Die Lieder sind mit mir gezogen!
Vier Lieder für 1 tiefe Stimme mit Pianoforte , opus 17
by Johannes Doebber (1866 - 1921)
1. Meine drei Freunde  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, "Meine Freunde"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Neuert, Ressler: "zusammen"; further changes may exist not shown above.
2. Wenn's möglich ist  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Nun sinket die Sonne, die heute so heiß, Und wenn sie sich morgen erhoben, Sind Alle hier, die wir hier sitzen im Kreis, Schon in die vier Winde verstoben. Bald sprengt die Stunde Die trauliche Runde, Drum wollen wir in der bemessenen Frist Noch näher uns rücken, wenn's möglich ist. Nur spreche mir keiner ein trauriges Wort Und rede von Scheiden und Meiden, Damit wir uns nicht den vergnüglichen Ort Mit Trennungsgedanken verleiden. So frei wir uns gaben, So lieb wir uns haben, Wir wollen, dass Keiner den Andern vergisst, Noch lieber uns haben, wenn's möglich ist. Geselle du rechts und du Mägdelein links, Stoßt an! wir sehen uns wieder! Bewahrt es im Herzen und denket des Winks, Ich flecht' in den Kranz euch der Lieder. Wir halten uns heute, Wir balde Zerstreute, Und werden, wo Glück einst die Wimpel uns hißt, Noch fester uns halten, wenn's möglich ist.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Wenn's möglich ist!", appears in Singuf: Rattenfängerlieder
See other settings of this text.
3. Der Blinde
Language: German (Deutsch)
Sag', ist es Nacht
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
See other settings of this text.
4. Kleine List  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mädel, du bist schlank und schier Und gesund gewachsen, Deiner Zöpfe Wünschelzier Dünkt mich eitel flachsen. Deines weißen Nackens Bug Und den stolzen Rücken Staun' ich an schon lang' genug Und das mit Entzücken. Aber könnt'st dich umzudrehn Dich nicht bald entschließen? Möchte dich von vorn zu sehn Auch einmal genießen. Wer mir stets den Rücken kehrt, Läßt mich übel trauen, Ob es wohl der Mühe werth, Sein Gesicht zu schauen. Hui! gelungen ist die List, Die dich wenden machte, Sieh mal an, wie schön du bist! Schöner, als ich dachte. Ja, man muß es nur verstehn, Zweifeln hilft und Schelten, Mädchen wollen unbesehn Nie für häßlich gelten.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Kleine List", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Petit truc", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Little trick", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission