Wenn man die Hand zum [Abschied]1 [gibt]2, Dann fühlt man wol mit leisem Beben, Wie treu und innig man geliebt Mit ganzer Seele, ganzem Leben. Dann zittert durch das Herz ein Weh, Wie man vordem es kaum empfunden, Als ob das Glück zu Ende geh' Mit diesen schmerzensreichen Stunden. Die Sonne der Vergangenheit Blitzt noch einmal durch Scheidetränen, Und alle Lieb' nnd alles Leid Flammt auf in wunderbarem Sehnen. Die Ferne ligt in Sonnenpracht, Der Frühling geht auf allen Wegen; Ich aber zieh' in dunkler Nacht Dem neuen Morgenrot entgegen.
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 53
by (Albert Maria) Robert Radecke (1830 - 1911)
1. Wenn man die Hand zum Scheiden giebt  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Scheiden", appears in Lieder, in Wanderlieder, in Wesertal, first published 1862
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Radecke: "Scheiden giebt" ; further changes may exist not noted.
2 spelled "giebt" in the incipits given in Hofmeister for Dietrich and Radecke.
2. Liebesnähe  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Nun ist mit seinem [lauten]1 Treiben Der heiße Tag zur Ruh gebracht, Und nur die kühlen Brunnen bleiben Einsam geschäftig über Nacht. Und wie sich tiefgeheime Kunde Im Mondendämmer offenbart, So steigt aus meines Herzens Grunde Die Sehnsucht, die mein Leben ward. Es schläft, was mich am Tag umdüstert, Was mich verwirrt, bedrängt, gequält: Mir ist, als ob dein Mund mir flüstert, Dein Hauch dem meinen sich vermählt.
Text Authorship:
- by Franz Theodor Kugler (1808 - 1858), "Liebesnähe", written 1832, appears in Gedichte, in Dichterleben, first published 1840
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Naubert: "bunten" (further changes may exist not noted above)
3. Zur Nacht
Language: German (Deutsch)
Abendruh' ist ausgegossen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —