LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Gesänge für vierstimmigen Männerchor , opus 73

by Joseph (Gabriel) Rheinberger (1839 - 1901)

1. Ein fataler Casus  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Zum Kreuzzug wollten holen
Prälaten aus dem Reich
Den Herzog Curt von Polen;
Der aber sprach sogleich:
"Ihr Herrn, es ist mir nicht genehm,
Zu fahren nach Jerusalem.

"Ich kann mir nicht erwerben
Das Heil, wornach ihr sucht,
Ich würde vorher sterben --
Mein Durst ist so verflucht --
Und findet man, wie mir bekannt,
Kein Bier im ganzen Morgenland.

"Mein zimpferlicher Magen
Kann Wasser weder Wein,
Kann nur das Bier ertragen,
Und dort soll keines sein.
Ihr Herrn, nicht um ein Diadem
Zög' ich mit nach Jerusalem." 

Text Authorship:

  • by Hermann von Lingg (1820 - 1905), "Ein fataler Casus", appears in Genrebilder

Go to the general single-text view

2. Leb wohl, du hohe Bergeswand
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Leb wohl, du hohe Bergeswand,
leb wohl, mein grüner See,
lebt wohl, lebt wohl, der Sommer schwand,
der Herbstwind ruft Ade!
Ihr Wogen klar, ihr Ufer grün,
du frisches Waldeswehn,
ihr Felsen, Wolken, himmelskühn,
von hinnen muss ich gehn.

Ihr Wasserfälle stürzt und rauscht
ins Tal mit wildem Schall,
doch ich, der euch so gerne lauscht,
hör nicht mehr euren Fall.
Ich schau nicht mehr im tiefen Moos
der Wirbel Schäumen zu,
im Wind singt euer dumpf Getos
mich nachts nicht mehr in Ruh.

Und du leb wohl, du holdes Bild,
mein Friedensbote du,
die dieses wilde Herz gestillt
durch milde Himmelsruh ...
Leb wohl, o Gott! was gab ich dir
dafür als Gram allein?
Leb wohl, bist du nicht mehr bei mir,
wie wird es dann mir sein!

Text Authorship:

  • by Karl von Lemcke (1831 - 1913)

See other settings of this text.

3. Zaunstudien  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
    Volksmelodie: Ein Käfer auf dem Zaune saß etc.

  Ein Maler vor dem Zaune saß,
          Aha!
Studirt daran ohn' Unterlaß!
          Ja, ja!
 
   Daran studirt er sieben Tag',
          Aha!
Das man sich schier verwundern mag.
          Ja, ja!
 
   "Gebt mir das Bild, Herr Maler!
          Aha!
Ich habe noch sechs Thaler."
          Ja, ja!
 
   I, daß ich doch ein Narre war'!
          Aha!
Das liebe Bild geb' ich nicht her.
          Ja, ja!
 
   Nun wollt ihr gerne sehen,
          Aha!
Was auf dem Bild thät stehen?
          Ja, ja!
 
   Das Erste war ein Holunderbaum,
          Aha!
Das Zweite war des Nachbars Zaun,
          Ja, ja!
 
   Der hatt' ne große Fugen,
          Aha!
Dadurch man konnte lugen,
          Ja, ja!
 
   Das Dritte war'n zwei Aeugelein,
          Aha!
Die lugten durch so hübsch und fein. -
          Ja, ja!
 
   Da sprang der Maler über den Zaun;
          Aha!
Die Augen sind nicht mehr zu schaun.
          Ja, ja!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Zaunstudien", appears in Lieder, in Romanzen und Balladen [formerly Bilder], first published 1844

See other settings of this text.

4. Zur Siegesfeier
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Tönt voll hinaus, ihr Siegesklänge,
grüßt froh den Tag, ihr Weihgesänge,
vorüber ist die Sturmesnacht,
holder Friede lacht.

Schwiegst lange du, geliebte Leier?
Erklingest neu zur Siegesfeier?
Hinweg den Schild und senkt die Lanze,
umschlingt den Helm mit frischem Kranze,
und ihm, der gesegnet diesen heiligen Streit,
sei Dank und Ehr geweiht!

Wir ziehn zurück in die Heimatlande,
treulich umfangen uns Bruderbande.
O heiß ersehnte Einigkeit,
wie machst das Herz du weit!

Was wir im schweren Kampf errungen,
was wir als höchstes Glück besungen:
wir halten's fest durch alle Zeiten,
der Wahrheit Geist, er mög uns leiten,
dass nie uns beug des Wahnes Joch:
Der Wahrheit ein begeistert Hoch!

Text Authorship:

  • by Fanny (Franziska) von Hoffnaaß, née Jägerhuber (1831 - 1892)

Go to the general single-text view

5. Vaterländischer Gesang  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Rauschet und zittert
Heilige Klänge!
Stürmischer Seele
Zieht wir zum Schlachtfeld,
Rosen im Haar. 
Weinende Liebe
Schmückt uns zum Kampfe.
Windet uns scheidend
Rosen in's Haar. 

"Ach auf das blut'ge
Mähfeld des Todes
Ruft euch das Vaterland.
Schmerzen durchbohrt
Sehn wir euch scheiden,
Aber wir selber
Winden euch weinend
Rosen in's Haar." 

Dorten im Schlachtmuth
Schlagen die Völker,
Leben und Sterben
Gilt es im Kampf. 
Dort für das Vaterland,
Heiliges Deutschland!
Ziehn wir zu streiten  -- 
Weinende Liebe
Klaget und trauert, 
Windet doch selber
Uns Rosen in's Haar. 

Weinet nicht, weint nicht  -- 
Himmlischer Fittig
Schützt uns im Leben,
Deckt uns im Tode  -- 
Weinet nicht, windet
Uns Rosen in's Haar. 

Hört ihr es brausen,
Hört ihr es schallen  -- 
Wie das Verderben,
Hungrige Geier
Kamen die Feinde . . .
Wie das Verderben,
Rächende Adler
Kommen wir selber . . .
Heilige Erde,
Heiliges Vaterland,
Blut deiner Feinde
Löschet die Schande,
Blut deiner Söhne
Bringt dir Gedeihen . . . 

Rauschet und zittert
Heilige Klänge  -- 
Stürmischer Seele
Ziehn wir zum Schlachtfeld,
Rosen im Haar.  

Text Authorship:

  • by Karl von Lemcke (1831 - 1913), "Gesang ", appears in Lieder und Gedichte, in 6. Vermischte Gedichte

Go to the general single-text view

Confirmed with Lieder und Gedichte von Carl [von] Lemke, Hamburg: Hoffman und Campe, 1861, pages 294 - 296.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris