LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,166)
  • Text Authors (19,586)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Gedichte im Volkston für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte , opus 78

by Max Stange (1856 - 1932)

1. Am Waldweg

Language: German (Deutsch) 
Am Waldweg steht ein Buchenbaum
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. In einem kleinen Kämmerlein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In einem kleinen Kämmerlein,
Da bin ich wohl gefangen,
Und all mein leichter Flattersinn
Ist mir da drin vergangen.

Wie’s da so wohlig und so traut,
Das kann ein Wort nicht sagen,
Mir ist so froh, wie jungem Blut
In hellen Frühlingstagen.

Das Kämmerlein, das ist dein Herz
Mit seinen Herrlichkeiten;
O schließ’ es gut und halt’ mich drin
Gefangen alle Zeiten!

Text Authorship:

  • by Joseph Huggenberger (1865 - 1938?), "Gefangen"

See other settings of this text.

3. Hab' Acht

Language: German (Deutsch) 
O schöne Zeit des jungen Knospens
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Mein Lieb ist schön wie der Maienglanz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Lieb ist schön wie der Maienglanz
und sanft wie das Reh im Walde,
und was es treibt, gleicht dem Kosespiel
des Lüftchens über der Halde.

Mein Lieb ist zart wie die Pfirsichblüt'
und froh wie die Lerch' im Blauen,
und was es spricht, ist der Widerklang
von unschuldsvollem Vertrauen.

Mein Lieb ist schön wie der Maienglanz,
holdselig in allen Stücken,
und den es liebt, der findet kein Wort
für all sein Wonneentzücken.

Text Authorship:

  • by Joseph Huggenberger (1865 - 1938?)

See other settings of this text.

5. Mein Schätzelein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Schätzelein ist ein gar köstliches Ding,
so findet man nirgends ein zweites,
mit Lächeln, mit Schäkern [treibt]1 mir aus dem Haus
die Grillen, die Sorg' und das [Leid es]2.
Juheida, wie sollt' ich nicht lustig sein
mit solch' einem, solch' einem Schätzelein!

Und spitzt es sein Mäulchen, sein süßes, zum Kuß,
das Reizendste ist es auf Erden,
und bin ich's noch nicht, so muß ich vor Glück 
Ein [Narr doch]3, ein ganzer, noch werden...
Juheida, wie sollt' ich nicht lustig sein
mit solch' einem, solch' einem Schätzelein!

Text Authorship:

  • by Joseph Huggenberger (1865 - 1938?), "Mein Schätzelein"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El meu petit tresor", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Iain Sneddon) , "My Little Darling", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Reger: "treibt's"
2 Reger: "Leid"
3 Reger: "Narr"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris