Es flimmert der Kranz der Sterne, Der Mond aus Wolken bricht, Am Fensterlein dämmert ferne Ihr Lilienangesicht. Verglühet, ihr [Sternenkranze]1, Versinke du Mondespracht! Nur du, meine Lilie, glänze, Wenn sehnende Liebe wacht!
Vier Lieder für 1 höhere Singstimme mit Pianoforte , opus 39
by Adolf Wallnöfer (1854 - 1946)
1. Meine Lilie  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Robert Hamerling (1830 - 1889), "Meine Lilie", appears in Sinnen und Minnen: Ein Jugendleben in Liedern, in Lieder, first published 1870
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Mottl: "Sternenkränze"
2. Die Sonne schien gewiss zu heiss
Language: German (Deutsch)
An einem kalten Wintertag, da fühlte Liebe ich im Herzen, die einstens immer fröhlich war, erfuhr die ersten bitter'n Schmerzen. In einer schönen Sommernacht der Mond, er schien so freundlich nieder, als ob er zu mir spräch' und lacht': Ei, lass die Trän' und lache wieder! Der Wingter ist ja längst vorbei, geschmolzen seines Busens Eis; wovon? Das ist ja einerlei. Die Sonne schien gewiss zu heiß!
3. Als ich erlag dem Kummer
Language: German (Deutsch)
Als ich erlag dem Kummer und nichts mir Trost verhieß, als mich der milde Schlummer, der letzte Freund, verließ, als ich zu finster'n Plänen verzweifelt Zuflucht nahm, wer war's, die meine Tränen wegküssend, zu mir kam? Sie sah mich recht so sinnig mit Schwesteraugen an; sie sprach, wie es so innig nur die Geliebte kann. Segnende Hände legte sie aufs Haupt mir, wie die Mutter einst es pflegte: Es war die Poesie!
4. Es steht ein Blümchen dort im Thal
Language: German (Deutsch)
Es steht ein Blümchen dort im Thal Und blühet zart in sanfter Ruh -- Und das bist du! Ein Schmetterling wiegt sich so süß In ihrem Kelche hin und her -- Und das ist er! Und über Beide schirmend traut Neigt eine Trauerweide sich -- Und das bin ich!
Text Authorship:
- by Tivadar (Theodor) József Bákody (1825 - 1911), "Wir drei", appears in Traumbilder: Gedichte, in Klänge der Wehmuth, Pesth: in Commission bei Gustav Heckenast, first published 1846
See other settings of this text.