LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

4 Lieder , opus 3

by Theodor Oesten (1813 - 1870)

1. Wo Büsche stehn  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wo Büsche stehn und Bäume 
Voll tausend schöner Träume,
Und Laub- und Gras- und Blumenduft 
Ringsum erfüllt die frische Luft;
Im Wald, im Wald 
Da ist mein Aufenthalt, 
Mein liebster Aufenthalt! 

Wo's lustig hüpft und springet,
Und schwirrr und ruft und singet,
Und nah und fern da Jagdhorn schallt,
Und nah und fern die Büchse knallt;
Im Wald, im Wald,
Da ist mein Aufenthalt,
Mein liebster Aufenthalt! 

Wo's bald so stille lauschet,
Bald wunderseltsam rauschet,
Bald süß und süßer spielt und kost,
Bald wild und wilder braust und tost;
Im Wald, im Wald,
Da ist mein Aufenthalt,
Mein liebster Aufenthalt! 

Text Authorship:

  • by Karl Christian Tenner (1791 - 1866), "Waldlied", appears in Gedichte, in Natur und Liebe

See other settings of this text.

Confirmed with Karl Christian Tenner, Gedichte, Darmstadt: Eduard Zernin, 1870, page 8. Appears in Natur und Liebe.


4. Des Kosaken Heimritt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mädchen, liebes Deutsches Mädchen,
  Komm' an's Fenster, laß dein Rädchen,
  Laß die Nadel und das Fädchen,
  Sieh Kosaki an!
  Schlank auf schlankem Pferdchen sitzend,
  Hell in Silberwaffen blitzend,
  Gute Freunde flink beschützend,
  Singt er sich heran.
 
Weißt? In vor'gen Jahres Mitten
  Kam Kosaki auch geritten,
  Und da ward noch heiß gestritten
  Mit entbranntem Muth.
  Liebe Mädchen weinten, zagten,
  Doch wir späh'ten, doch wir wagten,
  Bis wir all' die Feide jagten:
  Hei Franzus caput!
 
Ja in mancher Kampfesreise
  Späht' ich auf Kosaken-Weise,
  Trabte still zurück und leise,
  Brachte Kunde fein.
  Dann brach Preußens [Cavallerja
  Rüstig vor auf Infanterja,
  Nahm Gefang'n' und Artillerja,]1
  Ich stach hinterdrein.
 
Und nun reit' ich lustig wieder,
  Berg hinauf und Berg hernieder,
  In das Land der süßen Lieder,
  Nach Tscherkaskoi's Pracht.
  Küß' dann, Bräutchen, küß' mich heute!
  Morgen zeig' ich blanke Beute,
  Und dann staunt die Hocherfreute,
  Nickt mir zu und lacht.
 
Bald soll dich die Hochzeit kränzen,
  Bald in Frankenschmuck du glänzen,
  Und da dreh'n wir uns in Tänzen
  Zier nach Landesbrauch,
  Danken Gott, der Sieg gegeben,
  Lassen hoch den Kaiser leben,
  Fridrich Wilhelm auch daneben,
  Und brav Prußki auch.

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La Motte-Fouqué (1777 - 1843), "Des Kosaken Heimritt"

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The Cossack's ride home", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Fridr. Baron de la Motte-Fouqué, Zweyter Theil, Neueste Auflage, Wien: Bey B. Ph. Bauer, 1818, pages 115-117

1 (footnote from poem) Die eigenthümliche Weise der Russen, diese Truppengattungen auszusprechen.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris