LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,115)
  • Text Authors (19,507)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder im Volkston für Männerchor , opus 116

by Johann Baptist Zerlett (1859 - 1935)

1. Am Brünnelein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
War hold und jung wie Röslein zart,
War froh und wohlgemuth;
Sang Lieder auch ganz andrer Art,
Mein Schatz war mir noch gut!
Am Brünnelein,
Am Brünnelein
Da standen wir beisammen
Wie Feuer und wie Flammen,
Am Brünnelein! 

Weiß nit, was mir so wurmt und brennt
Im Herzen Tag und Nacht;
Weiß nit, wohin ich mich noch wend',
Wenn's fort un fort so macht! 
Am Brünnelein,
Am Brünnelein
Da hat es angesangen,
Mein Schatz ist fortgegangen
Vom Brünnelein! 

Das Brünnelein ist nun schon lang
Vom Sommer ausgedorrt,
Es tröpfelt nit, mir wird so bang,
Es red't mit mir kein Wort! 
Am Brünnelein,
Am Brünnelein
Da steh' ich ganz alleine
Und weine, ach!  und weine
Am Brünnelein! 

Wer weiß, wird's anders übers Jahr, 
Wenn sich erholt der Born, 
Wenn wiederkehrt mein Schwalbenpaar,
Wenn Rosen treibt der Dorn! 
Am Brünnelein,
Am Brünnelein
Will ich nicht langer weilen,
Damit mein Herz kann heilen! 
O Brünnelein!  

Text Authorship:

  • by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Am Brünnelein ", written 1858, appears in Das Buch der Lieder, in 4. Liebe und Leid, Leipzig: Ludwig Denicke, first published 1866

See other settings of this text.

Confirmed with Friedrich Konrad Müller von der Werra, Das Buch der Lieder, Leipzig: Ludwig Denicke, 1866. Appears in Liebe und Leid, pages 242 - 243.


2. Lenzfrage  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sei willkommen, liebe Sonne,
Mild und warm!  
Kommt der Lenz mit seiner Wonne
Nach so langem Winterharm? 
Bringt er mir ein froh Geschick?
Rosenmund,
Thu' mir's kund! 
Deute mir's mit süßem Blick! 

Kommt der Lenz mit jungem Leben?
Weiß es nicht! 
Wird er mir auch Freude geben,
Wenn die Liebe Kränze flicht?  
Grüßt mich wohl ein zärtlich Du?
Rosenmund,
Thu' mir's kund!
Flüst're mir's doch lächelnd zu! 

Kommt der Lenz mit seinen Liedern  
Süßer Lust?
Wird ein Herz die Lieb' erwiedern,
Die mir glühet in der Brust? 
O daß ich noch fragen muß! 
Rosenmund,
Thu' mir's kund!
Sage mir's mit einem Kuß! 

Text Authorship:

  • by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Lenzfrage", appears in Das Buch der Lieder, in 4. Liebe und Leid

See other settings of this text.

Confirmed with Konrad Müller von der Werra, Das Buch der Lieder, Leipzig: Ludwig Denicke, 1866, pages 230 - 231.


3. Dorfliedchen

Language: German (Deutsch) 
Schätzchen, frag' mich nicht
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris