Frühmorgens, wenn die Hähne kräh'n, Eh' noch der Wachtel Ruf erschallt, Eh' wärmer all' die Lüfte weh'n, Vom Jagdhornruf das Echo hallt, Dann gehet leise nach seiner Weise Der liebe Herrgott durch den Wald. Die Quelle, die ihn kommen hört Hält ihr Gemurmel auf sogleich, Auf daß sie nicht in Andacht stört, So Groß als Klein im Waldbereich, Die Bäume denken: „Nun laßt uns senken Vorm lieben Herrgott das Gezweig!“ Die Blümlein, wenn sie aufgewacht, Sie ahnen auch den Herrn alsbald Und schütteln rasch den Schlaf der Nacht Sich aus den Augen mit [Gewalt Und]1 flüstern leise ringsum im Kreise: „Der liebe Gott geht durch den Wald.“
Klänge aus der Kinderwelt, Heft XIII
by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891)
1. Waldandacht  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Leberecht Blücher Dreves (1816 - 1870), "Waldandacht", written 1836
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2020
Confirmed with Gedichte von Lebrecht Dreves. Herausgegeben von Joseph Freiherrn von Eichendorff, Berlin, Verlag von Alexander Dunder, 1849, pages 15-16.
1 Abt: "Gewalt./ Sie"Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Mach' dich auf
Scheint dir der Frühling in's Haus
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Kindlein, dich hüte Gottes Güte
Hörst draussen du den Sturmwind gehn?
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Schlafe still
Schlafe still! die Täublein girren
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Trotzkopf
Schlafe, Trotzkopf
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
6. Wiegenlied
Schlummere, Sôhnchen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
7. Dem Grossvater zum neuen Jahr
Weil heut' das neue Jahr anbricht
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
8. Tanzliedchen  [sung text not yet checked]
Mein Mädchen, das will tanzen; Wer macht die Tanzmusik? Spielhausel mit dem Ranzen Ist da im Augenblick. Dideldum, schon streicht und zupft er Die Saiten alle vier, Dideldum, schon geigt und hupft er, Und schreit: "Herr Wirth, mein Bier!" Und mit der Zunge schnalzen Thut er vor Lust dazu. -- Nun woll'n wir aber walzen, Bis durch sind Strümpf' und Schuh'.
Text Authorship:
- by Friedrich Güll (1812 - 1879), no title, appears in Kinderheimath in Liedern, in Tanzliedchen, no. 2
See other settings of this text.
Confirmed with Friedrich Güll, Kinderheimath in Liedern, Volksausgabe, Gütersloh: C. Bertelsmann, 1875, pages 45 - 46. Appears in Tanzliedchen, no. 2.
Researcher for this page: Melanie Trumbull
9. Grosse Wäsche
Heissa, heissa, immer lustig
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
10. Störenfried
Mutter, gieb mir deine Hutsche
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —