Es liegt eine Krone im grünen Rhein, Gezaubert von Gold und von Edelstein, Und wer sie [erhebet vom]1 tiefem Grund, Den krönt man [zu]2 Aachen in selbiger Stund: Vom Belt bis zur Donau die Lande sind sein, Dem Kaiser der Zukunft, dem Fürsten am Rhein. Es liegt eine Leier im grünen Rhein, Gezaubert von Gold und Elfenbein; Und wer sie [erhebet vom]1 tiefen Grund, Dem strömen die Lieder [vom goldenen]3 Mund. Der Kranz der Unsterblichkeit wartet sein, Des Sängers der Zukunft, des Sängers am Rhein. Ich weiß wo ein Häuschen am grünen Rhein, Umranket von Reblaub die Fensterlein; Drin waltet ein Herz so engelgleich, [So arm am Gold und an Unschuld]4 so reich: Gehörte dies Herz an dem Rheine mir, Ich gäbe die Krone, die Leier dafür.
Zwei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Max Wolf
1. Liebessehnen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Heinrich Dippel (1825 - 1870), "Das Herz am Rheine"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Dichterstimmen der Gegenwart. Eine Sammlung vom Felde der deutschen Lyrik seit 1850, herausgegeben von Karl Weller, Leipzig: Heinrich Hübner, 1856, page 64
1 Hill: "erhebt aus"2 Hill: "in"
3 Hill: "begeisternd vom"
4 Hill: "An Gold so arm, doch an Tugend"
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Harry Joelson
2. Liebeslust
Language: German (Deutsch)
Mein Liebchen ist von Milch und Blut
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Total word count: 127