LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,297)
  • Text Authors (19,849)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Waldlieder, von K. E. Ebert

Song Cycle by Wenzel Heinrich Veit (1806 - 1864)

1. Morgens  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein sanfter Morgenwind durchzieht
Des Forstes grüne Hallen,
Hell wirbelt der Vögel munt'res Lied
Die jungen Birken wallen.

Das Eichhorn schwingt sich von Baum zu Baum,
Das Reh durchschlüpft die Büsche,
Viel hundert Käfer im schattigen Raum
Erfreu'n sich der Morgenfrische.

Und wie ich so schreit im lustigen Wald,
Und alle Bäum erklingen,
Um mich her Alles singet und schallt,
Wie sollt' ich allein nicht singen?

Ich singe mit starkem freudigem Laut
Den, der die Wälder säet,
Der droben die luftige Kuppel gebaut,
Und Wärm' und Kühlung wehet.

Text Authorship:

  • by Karl Egon Ebert (1801 - 1882), "Morgens", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch. Natur und Liebe. Lieder. Sonette., in Waldlieder, no. 1

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Carl Egon von Ebert. Vollständige Ausgabe in drei Büchern in dritter stark vermehrter Auflage, Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta'scher Verlag, 1845, page 35.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Mittags  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Draußen ist's so bang und [schwüle]1,
Alles steht der Sonne bloß,
Ach, und hier wie süß und kühle,
Süß und kühle
Ruht sich's auf dem zarten Moos.

Schwer in's weiche Bett mich drückend,
Lieg ich so behaglich hier,
Und so traut und freundlich nickend,
Freundlich nickend
Wankt die Espe über mir.

Tief in dunklem Laub verborgen,
Kos't ein Turteltaubenpaar,
Froh genießend, ohne Sorgen,
Ohne Sorgen,
Wie auch ich wohl ehmals war.

Doch was ruf' ich Schmerzen wieder
Hier am Ort der Lust herauf?
Hier gebühren frohe Lieder,
Frohe Lieder,
Steigt aus meinem Herzen auf!

Text Authorship:

  • by Karl Egon Ebert (1801 - 1882), "Mittags", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch. Natur und Liebe. Lieder. Sonette., in Waldlieder, no. 2

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)
Confirmed with Gedichte von Carl Egon von Ebert. Vollständige Ausgabe in drei Büchern in dritter stark vermehrter Auflage, Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta'scher Verlag, 1845, page 36.

1 Veit: "trübe"; further changes may exist not shown above.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Abends  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Erfrischend sinkt der Abend
Herab auf Feld und Au,
Und sendet mild erlabend
Den Blüthen seinen Thau.

Schon düster ist's hier innen,
Doch fern winkt ros'ger Schein,
Und Purpurfäden spinnen
Sich durch's Gezweig herein.

Und durch des Laubdachs Ritze
Blickt Gluthgewölk herab,
Und spiegelt einzle Blitze
Im nahen Springquell ab.

Die Vögel flattern müde
Dem dunklen Dickicht zu,
Und mit dem letzten Liede
Entschlummern sie zur Ruh'.

O schlummert, schlummert süße,
Und stärkt die kleine Brust,
Daß heller Sang begrüße
Des nächsten Tages Lust!

Text Authorship:

  • by Karl Egon Ebert (1801 - 1882), "Abends", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch. Natur und Liebe. Lieder. Sonette., in Waldlieder, no. 3

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Carl Egon von Ebert. Vollständige Ausgabe in drei Büchern in dritter stark vermehrter Auflage, Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta'scher Verlag, 1845, page 37.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Nachts  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein [neblig]1 Dunkel herrscht ringsum,
Und Alles ruht so todesstumm,
Nur träge Eulen hüpfen schwer
Auf Zweigen hohler Bäum' umher.

Wohin ich scharfen Blickes schau',
Ist Alles weitum Grau in Grau,
Der Felsen dort, die Quelle hier,
Die Blätterdecke über mir.

Doch plötzlich durch die Decke bricht
In blassen Streifen Mondenlicht
Und zitternd spielt der Sterne Schein
Durch leichtes Blattgewind herein.

Und sausend schwingt der Eulen Chor
In hohe Wipfel sich empor,
Und heult in Tönen, dumpf und lang,
Der Mitternacht den Lobgesang.

Lobt Jeder doch, was ihm gefällt,
Drum lob' ich mir die ganze Welt,
Den Wald vor Allem, der mich freut,
In jeder Nacht- und Tageszeit.

Text Authorship:

  • by Karl Egon Ebert (1801 - 1882), "Nachts", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch. Natur und Liebe. Lieder. Sonette., in Waldlieder, no. 4

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)
Confirmed with Gedichte von Carl Egon von Ebert. Vollständige Ausgabe in drei Büchern in dritter stark vermehrter Auflage, Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta'scher Verlag, 1845, page 38.

1 Veit: "neblicht"; further changes may exist not shown above.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

Total word count: 377
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris