LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,105)
  • Text Authors (19,457)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Der Landsknecht. Sechs Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte

Song Cycle by Johan August Söderman (1832 - 1876)

1. Verschmähte Liebe
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Sonne strahlte im Morgenglanz
und grüßte mit lichtem Schein
ein Mädchen, das im Myrtenkranz
zur Kirche trat hinein.
Wie klangen die Glocken so hell!

Sie trug ein lilienweiß Gewand
und Rosmarin im Haar
und schritt, den Liebsten an der Hand,
zum Pfarrer am Altar.
Wie klangen die Glocken so hell!

Sie tauschte lächelnd ihren Ring,
als leis' ein Seufzer klang,
und aus der Kirch' ein Bursche ging,
dem fast das Herz zersprang.
Wie klangen die Glocken so hell!

Text Authorship:

  • by Heinrich von Reder (1824 - 1909)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

2. Klage
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Was hilft denn wohl auf Erden
gen Herzeleid und Not?
„Da ist kein Kraut gewachsen,
da hilft allein der Tod.“

Und ist kein Kraut gewachsen,
und hilft allein der Tod,
will ich ein Reiter werden
noch vor dem Morgenrot.

Text Authorship:

  • by Heinrich von Reder (1824 - 1909)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

3. Die Werbung
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es kommt ein bleicher Bursch geschritten
spät abends noch ins Werbezelt.
„Gestrenger Herr, ich wollt' Euch bitten,
dass ich dürft' reiten mit ins Feld.“

Der Hauptmann tät' den Schnurrbart streichen,
denn ihm gefällt das junge Blut.
„Ich will dir wohl das Handgeld reichen,
ein Sträußlein stecken auf den Hut.

Du sollst ein braver Reiter werden
und reiten mit ins grüne Feld.
Was Schön'res gibt es nicht auf Erden,
was Lustig'res nicht auf der Welt.“

„Ach, darum bin ich nicht gekommen,
ich hab' ganz and're Ding' im Sinn:
Der Erden Lust mag mir nicht frommen,
das Sterben nur ist mein Gewinn!“

Text Authorship:

  • by Heinrich von Reder (1824 - 1909)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

4. In der Schlacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es halten im Felde der Reiter Reih'n,
Granaten und Kugeln schlagen ein
und reißen die Glieder
darnieder.

Die halten gehorsam und steh'n gebannt
und fassen nur fester das Schwert zur Hand,
zur Stunde, zur rechten,
zu fechten.

Da schallet des Oberst gewaltiger Ruf,
die Erde erdröhnt von der Rosse Huf,
die Reiter, die schwingen
die Klingen.

Trompeten, die schmettern mit hellem Klang
und wecken im Herzen den wilden Drang,
her, her, um das Sterben
zu werben.

Es starret entgegen ein Lanzenwald,
den brechen die Reiter mit Sturmgewalt;
es liegen am Boden
die Toten.

Da jubeln die Tapfer'n Viktoria!
Doch liegt in dem Sande gar mancher da,
zerstampft von den Rossen,
erschossen.

Text Authorship:

  • by Heinrich von Reder (1824 - 1909)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

5. Scheiden
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Lebt wohl, Kam'raden rings umher,
mein Herzblut fließt dahin,
ich kann mit euch nicht reiten mehr,
der Tod ist mein Gewinn.

Deckt mich nur mit der Fahne zu,
die ich so treue trug;
für eines Fähnrichs letzte Ruh'
ist sie der Deck' genug.

Und wenn die Fahn' im Kampfe wallt,
gedenket alle mein;
lieg' ich im Grab auch starr und kalt,
werd' ich doch bei ihr sein.

Und eins noch will ich euch gesteh'n,
was mir den Tod versüßt:
Sollt' einer je die eine seh'n,
sei sie von mir gegrüßt.

Text Authorship:

  • by Heinrich von Reder (1824 - 1909)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

6. Das Grab
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Inmitten auf dem Feld,
auf dem der Held gefallen,
drei dumpfe Salven knallen
inmitten auf dem Feld.

Im Feld zum Gruß ins Grab,
das kühl bedeckt den Streiter,
weint mancher treue Reiter
im Feld zum Gruß ins Grab.

Im Grab ist Fried' und Ruh',
da schlummern alle Herzen
befreit von Leid und Schmerzen;
im Grab ist Fried' und Ruh'!

Text Authorship:

  • by Heinrich von Reder (1824 - 1909)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler
Total word count: 478
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris