Sie schwenkten die Kannen Und priesen die Mädchen, Marien und Annen, Lieschen und Kätchen. Nur einer sass in der Ecke allein, Stumm, beim Wein; Der musst' wohl ohne Liebchen sein. Die Wächter riefen Und bliesen Zwei; Die Zecher schliefen Auf Stroh und Heu. Der stille Trinker allein nicht schlief, Stand auf und lief -- Wohin? -- Weiss ich? -- Stille Wasser sind tief!
Drei Lieder aus Rudolf Baumbachs Lieder eines fahrenden Gesellen für 1 hohe Singstimme -- für 1 tiefe Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Leone Sinigaglia (1868 - 1944)
1. Der stille Trinker
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Der stille Trinker", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The quiet drinker", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
2. Wächterruf
Liebchens Arm mich weich umschlingt, Wächter stösst in's Horn und singt: "Hört ihr Herrn und lasst euch sagen, unser' Glock hat zehn geschlagen! = Zehn!" Zehn Gebote, ach! wie schwer! wenn nur ein's nicht darunter wär'! Fällt ein Sternlein aus der Luft; Wächter stösst in's Horn und ruft: "Wahrt das Feuer und das Licht, dass der Stadt kein' Schad' geschicht! = Ja!" Und das brave Bürgerkind blässt das Lämpchen aus geschwind.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), appears in Lieder eines fahrenden Gesellen
See other settings of this text.
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]3. Märzenwind
Kühl war die Märzenluft, heiss war mein Blut. Wind kam geflogen und nahm mir den Hut. Über den Gartenzaun ward er geweht. Dort hat gefunden ihn Nachbars Margareth, Hat ihm die Erde geblasen vom Rand Und ihm ein Veilchen gesteckt unter's Band, Warf ihn herüber mir ohne ein Wort. Als ich ihr danken wollt', war sie schon fort. Nun muss ich täglich am Gartenzaun steh'n, Wart' auf den Wind, doch der Wind will nicht weh'n. Gretchen auch schau' ich durch's Gartenstacket, Aber nicht einmal den Blondkopf sie dreht. Hilft mir der Wind nicht, so werf' ich hinein Selber den Hut ihr und steig' hinterdrein!
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Märzenwind", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "March wind", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1885, pages 113-114.
Note: in many older editions, the spelling of the capitalized word "über" becomes "Ueber", but this is often due to the printing process and not to rules of orthography, since the lower-case version is not "ueber", so we use "Über".
Research team for this page: Malcolm Wren [Guest Editor] , Sharon Krebs [Guest Editor]