LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Aus der Chronika eines fahrenden Schülers. Drei Lieder für Sopran mit Pianoforte

Song Cycle by (Johan) Andreas Hallén (1846 - 1925)

1. Mailied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Maien, im Maien ist's lieblich und schön,
da findt sich viel Kurzweil und Wonn!
Die Nachtigall singet, die Lerche sich schwinget,
über Berg und über Tal.

Die Pforten der Erde die schließen sich auf
und lassen so manches Blümlein herauf,
als Lilien und Rosen, Violen, Zeitlosen,
Zypressen und auch Nägelein.

In solchen wohlriechenden Blümlein zart,
spazieret eine Jungfrauvon edler Art;
sie windet und bindet gar zierlich und fein ihrem
Herzallerliebsten ein Kränzelein.

Da herzt man, da scherzt man, da freut man sich,
da singt man, da springt man, da ist man fröhlich,
da klaget ein Liebchen dem andern sein Not, da küßt
man so manches Mündlein rot.

Ach Scheiden, ach Scheiden, du schneidendes Schwert,
du hast mir mein junges, frisch Herzlein verkehrt.
Willkommen macht, daß man Scheiden nicht acht't:
Ade, zu tausend guter Nacht!

Im Maien, im Maien, da freuet man sich,
da singt man da springt man, da ist man fröhlich,
da kommet so manches Liebchen zusammen.
Ade, in tausend Gottes Namen.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Mailied", appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Vergiss mein nicht!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vergiss mein nicht! Du teures Herz,
bleib' treu mir in der Ferne;
ohn' dich ist alle Freude Schmerz,
und trübe sind die Sterne.

Der Himmel ist so schwer und still,
die Sonne kann nicht scheinen,
und wenn ich von dir singen will,
so kann ich nicht vor Weinen!

Du lieber Gott, sprich ihm ins Herz!
Sprecht ihm von mir, ihr Sterne!
Und blickt mein Liebster himmelwärts,
denk' mein er in der Ferne.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

3. Es winkt des Königs Töchterlein 
 (Sung text)

Subtitle: Ballade

Language: German (Deutsch) 
Es winkt des Königs Töchterlein
dem Spielmannssohn: „Nur leise!
Ich möchte gern dein Bräutlein sein,
spiel' eine Hochzeitsweise.”

O hüte dich, mein Spielmannssohn,
der König kommt gegangen!
Der sieht's und tobt und ruft: „Zum Lohn
lasst mir den Spielmann hangen!”

Sie führen ihn zum Galgen hin,
man knüpft und schlingt die Stricke.
Der König bleibt bei seinem Sinn,
schaut zu mit finster'm Blicke.

Die Tochter spricht: „Gestrenger Herr,
o lasse dich erweichen!”
Der Spielmann fleht: „Die Fiedel her,
muss sie noch einmal streichen!”

Die Fiedel hatte guten Klang,
gar einen hellen, reinen;
er spielte seinen Totensang,
der König musste weinen.

„Herunter,” ruft er, „Spielmannssohn!
Du wandelst Seel' und Sinne.
Dein Sang, der heischet hohen Lohn,
ich segne eure Minne!”

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler
Total word count: 355
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris