LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Reiter-Leben. Sechs Lieder von Carl Schultes für 4 Männerstimmen

Song Cycle by Niels Wilhelm Gade (1817 - 1890)

1. Reiters Morgenlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Frau Sonn' beginnt wohl früh den Lauf,
der Reiter doch ist früher auf,
und Morgenwind und Morgenlust,
die Kräftigen des Reiters Brust!

Das Pferdlein und der Reitersmann,
die schauen sich so traulich an,
und dringt die Sonne in das Thal,
so jauchzen beide aufzumal.

Die Freiheit ist ihr Sonnenlicht,
das gar so hell die Nacht durchbricht,
und mit der Freiheit enggesellt,
durchziehen sie gar froh die Welt!

Text Authorship:

  • by Carl Schultes (1822 - 1904)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Andrew Schneider [Guest Editor]

1. Rytterens Morgensang  [sung text not yet checked]

Language: Danish (Dansk) 
För Dagens Lys endnu er tændt,
har Rytteren sin Hvile endt,
af Morgensolen sanker Lyst,
fornyer Kraften i sit Bryst.

[...]



[...]

Text Authorship:

  • Singable translation by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in German (Deutsch) by Carl Schultes (1822 - 1904)
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Andrew Schneider [Guest Editor]

2. Einkehr
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Was ist das für ein gastlich Haus
Das lieget an der Strassen?
Ihr Brüder haltet, steiget ab;
Trompeter thu' Ein's blasen!
Hallo! Hallo!

Frau Wirthin kommt sie doch heraus,
und thu sie uns kredenzen;
denn wir Soldaten haben nicht viel Zeit,
nicht Zeit um zu Scharwenzen.
Hallo! Hallo!

Doch hab' sie ein lieb' Töchterlein,
so geb' sie uns zum küssen,
es ist nicht viel Gefahr dabei;
da wir bald weiter müssen.
Hallo! Hallo!

Text Authorship:

  • by Carl Schultes (1822 - 1904)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Andrew Schneider [Guest Editor]

3. Einquartierung
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
He, Mägdlein, sag' mir, bin ich recht?
Ist hier das rechte Haus?
Bei dir da bleib der Reiter gern,
du siehst so freundlich aus.
Ein Stücklein Brod, ein frischer Trunck,
und Stroh zum Bett dabei,
mehr braucht ein frischer Reiter nicht,
macht keine Schererei.

Und kann ich helfen liebes Kind,
sei es nun diess und das,
so sag' es nur ganz frei heraus,
mir machts den grössten Spass,
Am nächsten Sonntag siehst du mich
im schönsten Staat und Glanz,
und wenn du mich bis dahin liebst,
so führ'ich dich zum Tanz.

Text Authorship:

  • by Carl Schultes (1822 - 1904)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Andrew Schneider [Guest Editor]

4. Abschied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Hörst du den Trompeter blasen,
wie er ruft mit starken Ton?
Aus ist nun die kurze Ruhe,
und der Reiter muss davon.
Einen Kuss,' einen Kuss',
eh' ich scheiden muss.
Leb' wohl, leb' wohl.

Wenn die Frucht zur Reife kommet,
fällt sie ab von hohen Baum.
Unsre Liebe die kaum blühte
ist vorbei, als wie ein Traum.
Lebe wohl, lebe wohl,
Gott dich schützen soll!
Leb' wohl, leb' wohl.

Stärker rufet die Trompete,
und mein Rösslein wiehert drein.
Tausendmal Ade du Schöne,
tausend Dank der Liebe dein.
Nun zum Strauss, frisch hinaus,
froh und frisch hinaus.
Leb' wohl, leb' wohl.
Hinaus, hinaus, hinaus!

Text Authorship:

  • by Carl Schultes (1822 - 1904)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Andrew Schneider [Guest Editor]

5. Angriff
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
So lasst es brausen denn dahin,
hurrah und drann und drauf!
nichts hält in rasend schnellen Flug,
den kühnen Reiter auf.

Wir schmettern die Trompeten schon,
kein Athem reichen will,
blast nur auf Leben und auf Tod,
vielleicht steht er bald still.

Ha wie es donnert ringsumher,
man sieht nichts mehr vor Dampf;
doch schierts den braven Reiter nicht,
er flieget in den Kampf.

Je mehr es aber blitzt und kracht,
je eher ist es aus,
von tausend, geh'n drei Kugeln 'nein
die andern drübern aus.

Drum Kameraden unverzagt,
schwingt euch im Bügel auf;
lasst saussen rechts und links das Schwert,
dem Schicksal lasst den Lauf.

Text Authorship:

  • by Carl Schultes (1822 - 1904)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Andrew Schneider [Guest Editor]

6. Reiters End'  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun ruh' von deiner harten Wacht,
du treuer Kamerad,
die du gehalten über Nacht,
da sich dein Morgen naht.
Schlaf wohl, du treu Soldaten Herz,
ruh' aus von Sorg und Schmerz;
schlaf wohl, ruh' wohl!

Dein Liebchen's letzt Geleit dir gab,
zog still mit uns hinaus,
nun da du liegst im stillen Grab,
ist's mit der Liebe aus.
Schlaf wohl, du treu Soldaten Herz,
Lieb' denket dein, mit Schmerz;
schlaf wohl, ruh' wohl!

Text Authorship:

  • by Carl Schultes (1822 - 1904)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Andrew Schneider [Guest Editor]
Total word count: 536
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris