LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Salomonische Lieder

by Conradin Kreutzer (1780 - 1849)

1. Lied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Winter ist vergangen,
der Regen ist dahin,
und Wiesenblumen prangen
zum Kranz der Schäferin.
Schon wird, den Hain durchirrend,
die Turteltaube laut,
die liebend girrt, und girrend
das Nest der Liebe baut.

Schon treibt die von den Toten
erstand'ne Lebenskraft
im Feigenbaume Knoten,
die Ranke trieft von Saft.
Sie duftet in die Laube
den Wohlgeruch hinein;
komm, Freundin, süße Taube,
komm in den Rebenhain!

Lass unter frohen Chören
von Wald- und Feldgetön
mich deine Stimme hören
und deine Schönheit seh'n!
Denn lieblich sind die Töne,
wenn deine Stimme schallt,
und hold ist deine schöne,
sanft lächelnde Gestalt.

Text Authorship:

  • by Christoph August Tiedge (1752 - 1841), appears in Elegien und vermischte Gedichte, in Vermischte Gedichte, in Salomonische Lieder

See other settings of this text.

Researcher for this page: Johann Winkler

2. Wechselgesang
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sie:
Du, den meine Seele liebt, o sage,
sag', in welchen Rosen weidest du?
Unter welchem Nachtigallenschlage
deckt die Zeder deine Mittagsruh'?
Sage mir, wo duften dich die Myrten
und die Lilien und die Rosen an?
Sage mir es, dass ich bei den Hirten
nicht vergebens irre, süßer Mann!

Er:
Fehlt dir Kunde, lieblichste der Frauen?
So geleite, holde Schäferin,
deine Lämmer hin nach jenen Auen,
weide nach den Hirtenhäusern hin!
Tritt hervor und wecke das Entzücken!
Alles, was der Schönheit Strahlen leiht,
soll dich, königliches Mädchen, schmücken,
schmücken soll dich jede Herrlichkeit.

Sie:
Schauet meinen Freund! Ihr könnt nicht irren,
hoch und herrlich wandelt er einher,
lieblich wie mein Busenstrauß von Myrten,
kräftig mild wie Traubensaft ist er.

Er:
Meine Freundin, durch sich selbst geschmücket,
ragt vor allen Weibern hoch empor!
Seht, aus ihren Taubenaugen blicket
ihre schöne Unschuldseel' hervor!

Sie:
Schön ist er, und Lieb' und Lenz bereiten
uns ein grünes, duftendes Gemach.

Er:
Schön ist sie, um uns're Traulichkeiten
schwebt ein Zedern- und Zypressendach.

Text Authorship:

  • by Christoph August Tiedge (1752 - 1841), appears in Elegien und vermischte Gedichte, in Vermischte Gedichte, in Salomonische Lieder

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

3. Sulamith
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Schön ist mein Geliebter; dort ging er hinab.
Seht den holden Mann! Schwarze Locken wallen
gleich dem Wasserfalle seine Stirn herab;
herrlich strahlt sein Haupt, schön ist er vor allen.

Schön ist mein Geliebter; seinem Aug' entblickt
sanfter Taubensinn, voller Huld und Güte.
Seine Wange blühet, wie vom Lenz geschmückt,
und sein holder Mund glänzt wie Rosenblüte.

Wie die Kraft der Myrte, süß und würzereich
ist der holde Mund, wo die Suada waltet,
seine Hand ist blendend, zart ist sie und weich.
Stolz wie Libanon ist mein Freund gestaltet.

Er ist wie die Zeder, rein wie Elfenbein,
seine Stimm' ist süß, gleich den Harfenlauten.
So ist mein Geliebter! Führt ihn mir herein.
Töchter, ich beschwör' euch, sucht mir meinen Trauten.

Text Authorship:

  • by Christoph August Tiedge (1752 - 1841), appears in Elegien und vermischte Gedichte, in Vermischte Gedichte, in Salomonische Lieder

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler
Total word count: 385
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris