LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,114)
  • Text Authors (19,495)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

3 Lieder aus dem Büchlein für Kinder von Frz. Pocci

by Heinrich Esser (1818 - 1872)

1. Ein Sträusslein möcht' ich gar zu gern  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Sträußlein möcht' ich gar zu gern 
Von diesen Blümlein allen, 
Die auf der Wiese nah und fern 
Mir gar so wohl gefallen!  

Ach, blieb nur auf der Thau darauf 
Mit seinem Demantschimmer, 
Er träufelt ab, dieweil ich lauf 
Durch's Haus hinauf ins Zimmer!  

Mit Wasser füll' ein Gläslein ich, 
Die Blumen zu erlaben, 
Ihr Duft verbreitet schnelle sich  --  
Man kann nichts Schön'res haben!  

Doch nein!   ich laß' die Blümlein stehn, 
Und will mir keines pflücken, 
Mag auf der Wies' sie lieber seh'n, 
Brauch nicht mich d'rum zu bücken. 

Und fallen sie dann endlich ab, 
Wenn sich die Hälmlein biegen, 
So können sie im grünen Grab 
Still auf der Wiese liegen! 

Text Authorship:

  • by Franz Ludwig Evarist Alexander, Graf von Pocci (1807 - 1876), no title, appears in Was du willst: ein Büchlein für Kinder, in Die Blumen

Go to the general single-text view

Confirmed with Franz Ludwig Evarist Alexander, Graf von Pocci, Was du willst: ein Büchlein für Kinder, zweite Auflage, München: Braun & Schneider, 1853, page 9. Appears in Die Blumen
Researcher for this page: Melanie Trumbull

2. Was Gott euch wohl bescheeren mag  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Was Gott euch wohl bescheren mag, 
Damit seid auch zufrieden, 
Und danket Ihm an jedem Tag 
Für das, was er beschieden.  

Wast ist denn alles blanke Geld 
Und Reichthum auch hinieden, 
Ist reich nicht eure inn're Welt, 
Im Herzen nicht der Frieden?!  

Daß Gott euch den bescheren mag, 
Das betet jeden Morgen, 
Was sonst noch bringen soll der Tag, 
Dafür laßt Gott nur sorgen! 

Text Authorship:

  • by Franz Ludwig Evarist Alexander, Graf von Pocci (1807 - 1876), no title, appears in Was du willst: ein Büchlein für Kinder, in Der Wunderseckel

Go to the general single-text view

Confirmed with Franz Ludwig Evarist Alexander, Graf von Pocci, Was du willst: ein Büchlein für Kinder, zweite Auflage, München: Braun & Schneider, 1853, pages 35 - 36. Appears in Der Wunderseckel.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

3. Das begrabene Vöglein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hier, wo das schwarze Kreuzlein steht, 
Da ruht ein junges Vögelein; 
Heut hat's der Wind vom Baum geweht, 
Weil es noch war so schwach und klein. 
Nun schweiget still das Kehlchen, 
Ruh' sanft, du liebes Seelchen!  

Wir gruben ihm dieß stille Grab, 
Damit es sanfte Ruhe hab', 
Die Blättlein decken's allzuhauf 
Wir stecken Blümlein auch darauf.  
Nun schweiget still das Kehlchen, 
Ruf' sanft, du liebes Seelchen!  

Text Authorship:

  • by Franz Ludwig Evarist Alexander, Graf von Pocci (1807 - 1876), "Das begrabene Vöglein", appears in Was du willst: ein Büchlein für Kinder

Go to the general single-text view

Confirmed with Franz Ludwig Evarist Alexander, Graf von Pocci, Was du willst: ein Büchlein für Kinder, zweite Auflage, München: Braun & Schneider, 1853, pages 17 - 18.


Researcher for this page: Melanie Trumbull
Total word count: 241
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris