LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder nach Gottfried Keller

by Klaus Miehling (b. 1963)

1. Erster Schnee  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie nun Alles stirbt und endet,
Und das letzte Lindenblatt
Müd sich an die Erde wendet
In die warme Ruhestatt.
So auch unser Tun und Lassen,
Was uns [zügellos]1 erregt,
Unser Lieben, unser Hassen
Sei [zum welken]2 Laub gelegt.

Reiner weißer Schnee, o schneie,
[Decke]3 beide Gräber zu,
Daß die Seele uns gedeihe
Still und kühl in [Winterruh']4!
Bald kommt jene Frühlingswende,
Die allein die Liebe weckt,
Wo der Haß umsonst die Hände
Dräuend aus dem Grabe streckt.

Text Authorship:

  • by Gottfried Keller (1819 - 1890), "Erster Schnee", first published 1845

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Herzogenberg: "heiß und wild"
2 Herzogenberg: "in's welke"
3 Herzogenberg: "Schneie"
4 Hausegger: "Wintersruh'"

Research team for this page: Claus-Christian Schuster [Guest Editor] , Johann Winkler

2. Siehst du den Stern  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Siehst du den Stern im fernsten Blau,
Der [zitternd]1 fast erbleicht?
Sein Licht braucht eine Ewigkeit,
Bis es dein Aug' erreicht!

Vielleicht vor tausend Jahren schon
Zu Asche stob der Stern,
Und doch [sehn seinen lieblichen Schein
Wir dort noch]2 still und fern.

Dem Wesen solchen Scheines gleicht,
Der ist und doch nicht ist,
O Lieb', dein anmutvolles Sein,
Wenn du gestorben bist!

Text Authorship:

  • by Gottfried Keller (1819 - 1890), no title, appears in Neuere Gedichte, in Aus der Brieftasche, no. 4

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (John Glenn Paton) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Stéphane Goldet) (Pierre de Rosamel) , "Vois-tu l'étoile", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Sämtliche Werke von Gottfried Keller: Romane + Erzählungen + Gedichte + Essays + Tagebücher + Briefe, Musaica Books, 2017.

1 Hausegger, Schoeck: "flimmernd"; Sinding: "schimmernd"
2 Hausegger, Schoeck, Sinding: "steht dort sein milder Schein/ Noch immer"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Caroline Diehl

3. Meer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Himmel hängt, wie Blei so schwer,
Dicht auf dem wildempörten Meer;
Ein englisch Segel, fast die Quer,
Schießt wie ein Pfeil darüber her.

Ein Messer, so das Meer sich schliff,
Da starrt ein blankes Felsenriff
Und schlitzt das Engelländerschiff;
Das Meer thut einen guten Griff.

Viel tausend Bibeln sind die Fracht,
Die sinken in die Wassernacht;
Schon hat in düstrer Schuppenpracht
Das Seevolk sich herbeigemacht.

Da wimmelt es von Schlang' und Fisch,
Sie sitzen am Korallentisch,
Her schießt der Leviathan risch:
Was ist das für ein Flederwisch?

Die Meerschlang', als die Königin,
Kommt auch und blättert her und hin;
Sie alle lesen emsig drin
Und forschen nach dem dunkeln Sinn.

Sie ziehn den Missionär empor
Und halten ihm die Bibel vor:
Doch der zu schweigen sich verschwor,
Das Meer durchbraust sein [taubes]1 Ohr!

Text Authorship:

  • by Gottfried Keller (1819 - 1890), "Im Meer"

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Gottfried Keller, Heidelberg, Akademische Verlangshandlung von C. F. Winter, 1846, pages 260-261.

1 Miehling: "totes" (this word appears in several 20th century editions of Keller's work, including editions published in 1936, 1958, 1985, and 2012.)

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 282
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris