Wenn die bunten Blumen blühn, Kriegt mein Kind ein Röcklein; Wenn die Haseln werden grün, Schneid' ich ihm ein Stöcklein. Sitz nun auf, sitz auf geschwind! Reiten sollst du heute, Machst du's brav mein liebes Kind, Freu'n sich alle Leute. Mutter gibt dir Kuchenschnitt, Vater gibt Rosinen. Reit nun wacker Schritt vor Schritt! Kannst sie bald verdienen. Auch die kleinen Blümelein Nicken auf und nieder: Grüß dich Gott, lieb Brüderlein, Nun, so komm bald wieder! Auch die Vögel freu'n sich sehr Rings auf allen Seiten, Zwitschern fröhlich um dich her: Ei, was kannst du reiten!
Nachgelassene Lieder und Gesänge, Heft 3: 8 Lieder aus der Kinderwelt und Kindheit, v. Hoffmann v. Fallersleben
by Gustav Eggers (1835 - 1861)
1. Wie Sigismund sein Ross tummelte  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Wie Sigismund sein Roß tummelte und zu Felde zog"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Weihnachtslied  [sung text not yet checked]
Morgen kommt der Weihnachtsmann, Kommt mit seinen Gaben. Trommel, [Pfeife]1 und Gewehr, [Fahn und]2 Säbel und noch mehr, Ja ein ganzes Kriegesheer, Möcht' ich gerne haben. Bring' uns, lieber Weihnachtsmann, Bring' [auch]3 morgen, bringe Musketier und Grenadier, Zottelbär und Panthertier, Roß und Esel, Schaf und Stier, Lauter schöne [Dinge]4. Doch du weißt ja unsern Wunsch, [Kennest unsere]5 Herzen. Kinder, Vater und Mama, [Auch]6 sogar der Großpapa, Alle, alle sind wir da, Warten dein mit Schmerzen.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Morgen kommt der Weihnachtsmann"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Graben-Hoffmann: "Pfeifen"
2 Graben-Hoffmann: "Fahnen"
3 Graben-Hoffmann: "uns"
4 Graben-Hoffmann: "Sachen" (typo?)
5 Graben-Hoffmann: "Kennst ja"
6 Graben-Hoffmann: "Ja"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
3. Womit Walther sein Brüderchen in Schlaf singt  [sung text not yet checked]
Otto, liebes Brüderlein, Schlafe nun ein! Schmetterling sucht am Blatt Sich eine Lagerstatt. Fliegen und Mückelein Schlafen auch ein. Otto, liebes Brüderlein, Schlafe nun ein! Sperling flog unter’s Dach Schon in sein Schlafgemach. Kuh und Kalb, Zieg’ und Schaf Alles will Schlaf. Otto, liebes Brüderlein, Schlafe nun ein! Schwestern, so schweiget doch! Brüderchen wacht ja noch. Singt mit mir leis’ und sacht: Schlaf! Gute Nacht!
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Kinderlieder, in Wiegenlieder III, no. 1
Go to the general single-text view
Confirmed with Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben. Erste vollständige Ausgabe besorgt durch Dr. Lionel von Donop, Zweite Auflage, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1878, pages 259-260.
Researcher for this page: Bertram Kottmann
4. Frau Spinne  [sung text not yet checked]
Frau Spinne spinnt im Sonnenschein Und singt dazu ein Liedelein: Di da didallala. Sie spinnt so zart, sie spinnt so fein, Und denkt: Wer will mein Meister sein? Di da didallala. Da hangt ihr Häuslein blank und rein, Frau Spinne setzt sich mitten drein. Di da didallala. "Nun sitz' ich hier so ganz allein - Hat keiner Lust, mein Gast zu sein?" Di da didallala. Gleich kommt ein lustig Mückelein: "Sei mir willkommen, Schwesterlein!" Di da didallala. Frau Spinn' umarmt's und spinnt es ein, Nichts hilft dem Mückelein sein Schrei'n. Di da didallala. Und sie verschmaust es klimperklein Und singt dazu ein Liedelein: Di da didallala.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Eine wahre Geschichte", appears in Kinderlieder
See other settings of this text.
Researcher for this page: Harry Joelson5. Waldlied  [sung text not yet checked]
Im Walde möcht' ich leben zur heißen [Sommerzeit]1, der Wald, der kann uns geben viel Lust und Fröhlichkeit. In [seine]2 kühlen Schatten [winkt]3 jeder Zweig und Ast das Blümchen auf den Matten nickt mir: "Komm, lieber Gast!" Wie sich die Vögel schwingen im hellen Morgenglanz! Und Hirsch' und Rehe springen so lustig wie zum Tanz. [Von]4 jedem Zweig und Reise [hör' nur]5, wie's lieblich schallt! Sie singen laut und leise: "[Kommt, kommt in]6 grünen Wald!"
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Im Walde"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, 9. Aufl., Berlin, 1887.
1 Keller: "Sommerszeit"2 Keller: "seinem"
3 Keller: "da winkt mir"
4 Keller: "Vor"
5 Keller: "o hört doch nur"; Zelter: "hört nur"
6 Keller: "Komm, komm zum"; Zelter: "Kommt, kommt zum"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
6. Was bringt der Weihnachtsmann  [sung text not yet checked]
Was bringt der Weihnachtsmann dem Fränzchen? Weihnachtsmann! Eine Puppe mit dem Kränzchen Bringt der Weihnachtsmann dem Fränzchen. Weihnachtsmann! Was bringt der Weihnachtsmann Mathildchen? Weihnachtsmann! Ausgeschnittne bunte Bildchen Bringt der Weihnachtsmann Mathildchen. Weihnachtsmann! Was bringt der Weihnachtsmann Johannen? Weihnachtsmann! Teller, Schüsseln, Näpf’ und Kannen Bringt der Weihnachtsmann Johannen. Weihnachtsmann! Was bringt der Weihnachtsmann Kathrinchen? Weihnachtsmann! Seidenhasen und Kaninchen Bringt der Weihnachtsmann Kathrinchen. Weihnachtsmann! Was bringt der Weihnachtsmann Emilien? Weihnachtsmann! Einen Strauß von Rosen und Lilien Bringt der Weihnachtsmann Emilien. Weihnachtsmann! Was bringt der Weihnachtsmann Marien? Weihnachtsmann! Arien und Melodien Bringt der Weihnachtsmann Marien. Weihnachtsmann! Was bringt der Weihnachtsmann Agathen? Weihnachtsmann! Eine Schachtel voll Dukaten Bringt der Weihnachtsmann Agathen. Weihnachtsmann! Was bringt der Weihnachtsmann denn mir doch? Weihnachtsmann! „Ueberlasse du das mir doch! Was du wünschest, bringt auch dir noch Weihnachtsmann!“
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Was bringt der Weihnachtsmann?", appears in Kinderlieder
Go to the general single-text view
Confirmed with Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben. Erste vollständige Ausgabe besorgt durch Dr. Lionel von Donop, Zweite Auflage, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1878, pages 280-282.
Researcher for this page: Bertram Kottmann
7. Mairegen  [sung text not yet checked]
Solltest doch lieber ins Häuschen gehn! Wirst ja am Ende ganz naß. Wozu doch willst du im Regen stehn? Sag', wozu nützet dir das? "Mairegen macht, daß man größer wird: Größer doch möcht' ich gern sein. Wär' ich, o Mütterchen, groß genug, Ging' ich gewiß nicht hinein!"
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Mairegen"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Addie Funk) , "May rain"
8. Was fang' ich an  [sung text not yet checked]
Ach, wo ich gerne bin, Da soll ich nimmer hin, Und wo ich bleiben muß, Da hab ich nur Verdruß. Nach dem Walde soll ich nicht, In den Garten mag ich nicht, In der Stube bleib' ich nicht - Was fang' ich an? Ach, in dem Wald allein, Da kann man lustig sein; Da grünt es überall, Da singt die Nachtigall. Mutter, laß mich gehn hinaus, In den grünen Wald hinaus! Einen schönen Blumenstrauß, Den bring' ich dir. Könnt' ich ein Vogel sein, Flög' ich in Wald hinein, Zur reinen Maienluft, Zum frischen Laubesduft! Nach dem Walde soll ich nicht, In den Garten mag ich nicht, In der Stube bleib' ich nicht - Was fang' ich an?
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Was fang' ich an?"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Addie Funk) , "What shall I do"