LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,257)
  • Text Authors (19,749)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

3 komische Lieder für Bass mit Pianoforte

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Beim Weine

Language: German (Deutsch) 
Als nun vor sechs mal tausend Jahren
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Rund  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Rund ist Alles auf der Welt: 
Rund das blaue Himmelszelt, 
Vollmond rund und Regenbogen, 
Rund die Erde sammt den Wogen, 
Alles, Alles rund, rund, rund 
Auf dem bunten Erdenrund!  

Rund ist Alles auf der Welt: 
Rund der Glücksrad, rund das Geld, 
Grübchen rund in Mädchens Wangen, 
Lippen, die nach Küssen bangen; 
Liebchens Hals und Arme rund, 
Alles, ach, so rund, so rund!  

Rund ist Alles auf der Welt: 
Rund das Faß, das Wein enthält, 
Rund der Tropfen und der Becher, 
Rund der Kreis der frohen Zecher, 
Und der Scherz von Mund zu Mund 
Dreht die Köpfe rund, rund, rund!

Text Authorship:

  • possibly by Wilhelm Friedrich (1805 - 1857), "Rund ist Alles auf der Welt "

See other settings of this text.

Confirmed with Bachus: Buch des Weins, ed. by Eduard Maria Oettinger, Leipzig: Baumgärtner's Buchhandlung, 1854, page 61.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

3. Schönbart  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Den schönsten Bart, den hab' ich doch 
Wohl in der ganzen Stadt, 
Gibt es auch andre Bärte noch, 
Kein Andrer solchen hat. 
Er lacht mich aus dem Spiegel an: 
Chorus
  Bin ich nicht ein hübscher Kerl!  
  Hab' ich doch den schönsten Bart.  

Der Meister in der Werkstatt schaut 
Mit neid'schem Blick mich an. 
Er hat kein Härchen auf der Haut, 
Und nennt sich einen Mann. 
Du armer Tropf, sieh mich nur an: 
(Chorus)

Geh' ich des Sonntags durch die Stadt, 
Bleibt Alles staunend steh'n, 
Weil Niemand noch gesehen hat 
Wohl einen Bart so schön. 
Ihr guten Leute seht euch satt: 
(Chorus)

Die Mädchen gar, die sind ganz toll, 
Laß ich mich draußen sehn. 
Es liegen alle Fenster voll, 
Muß rechts, muß links mich drehn, 
Damit mich jedes sehen kann!  
(Chorus)

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author ( Jäger? ) , "Schönbart"

Go to the general single-text view

Confirmed with Aus de Liedercomponisten Andreas Zöllner Leben und Streben: eine Skizze, by August Wilhelm Müller, Magdeburg: Heinrichshofen'sche Buchhandlung, pages 62 - 63. Note: the text is included without author attribution, but a catalog of Abt's music identifies the author as "Jäger".


Researcher for this page: Melanie Trumbull
Total word count: 235
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris