LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zwei Marienbilder für Gesang und Klavier

by Hugo Reichenberger (1873 - 1938)

1. Maria, Rosenblüte rot  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Maria, Rosenblüte rot, 
Sitzt in der Lauben still.
Ihr Herz ist schwer von süßer Not, 
Die ihr was sagen will. 
Und durch den blühenden Flieder 
Gehn sanfte Gotteslieder -- 
Da wird der Himmelsbraut 
Gar liebe Ahnung laut. 

Gar leise Ahnung wird ihr laut, 
Eindringlich spricht die Welt.
Sie bebt und in das Weite schaut:
Ein Engel kommt durchs Feld.
Er kommt durchs Felde gangen 
In silberweißem Prangen 
Und zu Maria spricht: 
Ein' Wonne dir geschicht. 

Ein' große Wonne soll geschehn
Vor allen Weiben dir! 
Denn du, Maria, bist ersehn 
Zum heil der Menschen hier. 
Du solt in hohen Ehren 
Den Herrn der Welt gebären! 
Maria seufzt und schweigt 
Und sanft ihr Köpflein neigt.

Text Authorship:

  • by Albert Geiger (1866 - 1915), no title, appears in Gedichte, in 1. Stimmen und Bilder, in Ein Strauß Mutterlieder, in Zwei Marienbilder, no. 1

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Albert Geiger, Stuttgart, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, 1900, pages 82-83.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Maria sitzt im Blütengarten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Maria sitzt im Blütengarten,
Den kleinen Jesus thut sie warten. 

Er liegt im sommerlichen Duft,
Die großen Augen in die Luft. 

Die Fliegen ihn umsummen leise,
Sie schaukelt ihn und summt die Weise: 

„Schlaf, Kindlein, schlaf! 
Auf der Wiese gehn die Schaf'. 

Weiße und schwarze durch den Klee, 
Das thut den schönen Blumen weh.

Schneeweiß ist eines, das ist für dich. 
Der Vater schenkt es dir sicherlich. 

Doch mußt du erst wachsen und größer sein, 
Dann darfst du es führen ganz allein. 

Darfst es führen an einem Seidenband,
Es frißt dir gar niedlich aus der Hand.

Schlaf, Kindlein, schlaf! 
Auf der Wiese gehn die Schaf'.” 

Meister Joseph gönnt eben sich Ruh' 
Sieht vom Vespern behaglich zu -- 

Text Authorship:

  • by Albert Geiger (1866 - 1915), no title, appears in Gedichte, in 1. Stimmen und Bilder, in Ein Strauß Mutterlieder, in Zwei Marienbilder, no. 2

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Albert Geiger, Stuttgart, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, 1900, pages 84-85.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 229
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris